- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T4, T5 & T6
- Abgasgeruch im Innenraum
Abgasgeruch im Innenraum
Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum und habe echt nerviges Problem.
Ich besitze ein T5 Multivan 2,5 Highline 128kW und bin auch eigentlich überzeugter Bullyfahrer.
Wie schon im Titel zu lesen habe ich mal mehr und mal weniger starken Abgasgeruch im Cockbit.
Dieser besteht immer dann wenn ich mit dem Auto stehe, z.B. an der Ampel. In der fahrt habe ich dieses Problem nicht. Wenn ich im Stand und Leerlauf Gas gebe ändert sich auch je nach Drehzahl die Intensität des Geruchs. Wenn ich Innenraumumluft einschalte habe ich so gut wie keinen Geruch mehr im Auto, was bis jetzt immer eine kurzzeitige Lösung war bis die Scheiben beschlagen. Da ich viel in der Stadt unterwegs bin stehe ich natürlich auch viel an der Ampel. Mir kommt es auch so vor als würde der Geruch nachlassen wenn ich die Klimaanlage einschalte, er ist aber immernoch da. Nun zu meinen Fragen... Kommt die Luft der Klimaanlage woanders her als die normale Belüftung? Hat jeamand das selbe Problem und eine Lösung dafür?
Ich war natürlich auch schon beim Freundlichen meines vertrauen, der sagte mir er riecht das Problem kann aber nichts finden, ich hatte mich im Vorfeld schon belesen und ihm auch gesagt, dass andere mit diesem Problem öfter vom Krümmer oder Turbo sprechen worauf er sagte, dass würde man durch ein Pfeifen hören.
Der DPF kann es auch nicht sein da ich diesen auch regelmäßig mit langen Autobahnfahrten frei blase.
Nun war ich auch schon in einer anderen freien Werkstatt, dort wurde mir sogar gesagt ich würde mir das einbilden und das ist der normale Geruch vom Zuheizer. Der Geruch ist jedoch manchmal so stark das man sofort Kopfschmerzen bekommt und ich bin echt nicht sensibel in der Hinsicht. Ich spiele inzwischen mit dem gedanken das Auto zu verkaufen, weil mir keiner Helfen kann, was aber nicht die Lösung sein sollte.
Sollte ich vielleicht mal direkt zu VW fahren? Das Problem ist, wie mein Freundlicher des vertrauen mir sagte, die würden auf verdacht den DPF, den Turbo und den Krümmer tauschen und ich würde eine Rechnung über 3-4 tausend auf dem Tisch liegen haben. So würde er auch vorgehen wenn ich mit dem Problem nicht leben kann und auf verdacht Teile tauschen. Nun sind das auch alles Teile die sehr Kostenintensiv im Kauf und auch im Aus- und Einbau sind. Bitte helft mir!!!
Beste Antwort im Thema
Nein der Flansch lässt sich einzeln tauschen, kostet um die 150€ Material und ca. 300€ fürs wechseln beim .
Ähnliche Themen
27 Antworten
Krümmer tauschen sollte zu 99 % reichen mit Dichtungen und Bolzen. Wenn dann alles ausgebaut ist prüfen ob der dpf Risse hat. Die
Zu schweißen fertig. Kein Hit Preis ca 1000 bis 1500 Euro. Machen wir oft beim T5
ein bekanntes problem bei den 5 zylindern. da hilft nur krümmerdichtung wechseln. der krümmer muß nicht immer aber öfters mit gemacht werden. den dpf und turbo las dir nicht aufschwatzen.
ja der krümmer ist entweder gerießen oder verzogen
Vielleicht ist auch bloß der Dichtflansch zwischen Krümmer und Turbo undicht.
Der wäre mit um die 120€ fürs Material günstig zu beheben.
Das aber nur beim BPC, beim AXE muss nen neuer krümmer her.
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Dann werd ich das jetzt machen lassen. Mir wurde nur immer wieder gesagt, dass man ein Riss oder Undichtigkeit im Krümmer hören würde. Ich habe in anderen Forumbeiträgen schon etwas vom abziehen bzw. plan schleifen des Krümmers gelesen. Hintergrund, ein verzogener Krümmer kann sich nicht nochmal verziehen. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Kann ein Riss auch geschweißt oder geklebt werden?
Welchen Motorkennbuchstaben hast du überhaupt verbaut ?
Alternativ tut es auch die aussage ob Euro 3 oder Euro 4 Motor.
Was heißt BPC und AXE ?
Das ist der Motorkennbuchstabe
Und wo finde ich diesen? Sorry wenn ich mich etwas glatt anstelle aber in der Zulassung hab ich nichts gefunden.
Im Serviceplan auf dem Aufkleber auf der ersten Seite.
BPC ist die Motorkennnummer. Was heißt das jetzt, kann es bei mir nicht der Krümmer sein sondern der Flansch zwischen Turbo und Krümmer oder kann es beides sein?
Es kann sein:
Abgaskrümmer
Krümmerdichtung
Flansch zwischen Krümmer und Turbo
Dichtung AGR Kühler
AGR Kühler
Dichtung zwischen Turbo und DPF
Halllo,
keine Ahnung ob hier noch jemand aktiv ist.
Auf jeden Fall habe ich auch einen T5, BJ 2009, 174 PS, 2.5 TDPI, BPC; er stinkt nach längerer Fahr im Innenraum.
Die VW Wertstatt sagt das ist der Turbo und die Verbindung von Turbo zum Krümmer (der Flansch) sei undicht. Das Teil sei ein fester Bestandteil vom Turbo und könnte nur repariert werden, wenn der Turbo ausgewechselt wird.
Kosten ~1500 €
Was meint ihr dazu?
Danke!
Nein der Flansch lässt sich einzeln tauschen, kostet um die 150€ Material und ca. 300€ fürs wechseln beim .