Abgebrochenen Bit aus Kolbenstange entfernen Dämpfer
Hab n kleines Problem. Ich hab mit einem Freund mein Gewindefahrwerk eingebaut. Hat Super geklappt. Haben das in der Werkstatt eines Bekannten gemacht. Nach ein paar Tagen fing da was an zu Poltern vorne rechts. Hatte zuerst drauf getippt, dass das Federbein oben am Don nicht richtig festgeschraubt ist. Nun hat der Bekannte keinen passenden Imbus gehabt und hat stattdessen einen Vielzahn benutzt. Nun is der Bit abgebrochen und steckt nun oben in der Kolbenstange des Stossdämpfers. Wie krieg ich den da wieder raus. Bzw. Was fürn Bohrer soll ich das Benutzen. Mir haben Leute gesagt, ich solle einen Steinbohrer bei gehärteten Werkzeugstahl nehmen. Is das so richtig?
Ähnliche Themen
61 Antworten
Ist jetzt kein Witz , aber Ich würde versuchen denn mit einem Dorn Kaputt zu Hauen. Das Bit ist so Hart das er sehr gut zerbrösselt. Bohren kannste vermutlich vergessen .
Blödsinn! Wenn du mit nem Steinbohrer da anfängst machst du alles noch viel schlimmer! Du solltest dir wenn du da wirklich Bohren willst entweder ein Paar HSS-E Bohrer besorgen oder VHM-Bohrer. Damit solltest du durch gehärtetes Material einigermaßen durchkommen. Aber benutz Schneidöl, dann halten die Bohrer auch länger... Oder wie schon beschrieben, ihn zertrümmern.
wie kommen leute denn auf STEINbohrer...sagt doch schon der name das das nix is.
ich würd bohren. Bohrer dafür sind ja schon gelistet.
ob das mit dem zertrümmern funktioniert kann ich net sagen...müsst man probieren
einfach mal ausprobieren, wenns nich klappt nochmal melden
gruß
chris
ach vielleicht weil die meinen, das die hartmetalschneidplatten vom steinbohrer das bit gut zerbrößeln... ist ja auch meißtens irgend nen gehärtert stahl oder HSS etc.
ich kann dir nur sagen, den bohrer kannste danach wahrscheinlich wegschmeißen *g* kumpel ist mal nen HSS gewindeschneider abgebrochen in nem werkstück.. sie haben dann 3 Hartmetalfräser aufgearbeitet um den rauszubekommen mit der CNC.
zertrümmern könnte klappen, da harte sachen ja meistens recht brüchig sind... weiß nicht wie stoßunempfindlich da des ding ist, wos drinn steckt
Ich bin mir nicht Sicher ob das mit dem Bohren hin haut , im REgel fall ist die Bruchstelle so krumm das ein mittiges Ansetzten nicht möglich ist.
mittiges ansetzten mit nem akkuschrauber auf nen hartmetalbit? kannste eh knicken, das loch wird danach definitiv bissl größer, und aufschrauben (ich schätz mal es war was zum schrauben) kannste auch vergessen... außer du schneidest dann noch nen linksgewinde rein..
durch das ruhm gebohre wird der Sechskant dann eh unbrauchbar , dann kann man es auch gleich sein lassen.
vl wär eine kombi aus beidem an sinnvollsten? 2-3mm kleiner als bit bohren und dann versuchen zu zertrümmern
was auch ne möglichkeit wär mit nem diamantstift rausfräsen. weiß halt nicht ob du die möglichkeit dazu hast.
alles in allem ein verflixtes problem
greez
Lass doch den scheiß stecken. Dass fest ist, weißt du ja jetzt!
rausfräsen? wir spannen den A/S3 in ne CNC ein und fräsen den bit raus, joa das müsste klappen
Ich brauch dieses Konterdings eh nicht mit dem Druckluft Schrauber wird das super fest .UNd los geht es genau so
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ich brauch dieses Konterdings eh nicht mit dem Druckluft Schrauber wird das super fest .UNd los geht es genau so
Lösen ist überhaupt kein Problem, denn meist werden die alten Stoßdämpfer oder wie hier gleich kompletten Federbeine eh weggeschmissen. Festziehn, naja das ist so ne Sache, wenn dann ganz ganz vorsichtig. Mir hats mal einen Stoßdämpfer unten innen drin abgedreht, seitdem eigentlich nur noch von Hand festziehn. Aber man kanns auch anders herhalten.
höhö
es gibt auch noch was anderes außer CNC
Ich kann doch mein Ferderbein nicht wegschmeissen. Das Fahrwerk is doch neu. Mir gehts ja darum, wenn ich mal die Domlager wechseln will oder ähnlichem.