1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Abgerissene Schraube am Krümmer!!!!!

Abgerissene Schraube am Krümmer!!!!!

VW Polo 3 (6N / 6N2)
Themenstarteram 13. Dezember 2006 um 15:31

Habe ein riesen Problem,

ich sollte bei meiner Freundin am Polo nur mal nachsehen was da so rappelt und dann kommt mir ne Schraube vom Krümmer in die Hände gefallen.

Natürlich ist die Schraube im Motorblock abgerissen, wie immer bei sowas, sch**** verd****. es steht somit auch nichts mehr über an dem man ansetzen könnte....

Was kann ich machen ohne sofort 300-400€ oder mehr los zu werden!!

Danke im vorraus!!!!

Beste Antwort im Thema
am 16. Dezember 2006 um 19:51

Wieso so kompliziert?

Nimm ne 10mm Mutter, setzt die vor, und schweiß die dran!

Dann kannste den Bolzen einfach rausdrehen.

MfG

Polo Bub

http://www.pimpowski.de.vu

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Ein loch in die schraube bohren und dan mit einem "würger" Hartmetal stieft mit konischem lingsgewinde (gewindeschneider für lingsgewinde bloss in kegelform) einschrauben biss der "würger" anfängt den Gewindebolzen raus zu drehen.

Dazu gehört viel feingefühl bei großen wirkenden kräften nicht für jederman.

Oder

Komplett ausbohren und neues gewinder reinschneiden und ein größeren gewinde bolzen nehmen Achtung nicht zu groß wählen. zudem muss´dann auch das loch im krümmer angepast werden.

alles viel arbeit die erfahrung in Metall arbeiten verlangt. besonders durch das mangelnde Platz angebot.

Themenstarteram 13. Dezember 2006 um 16:45

Danke für die Tipps,

werd mal sehen ob ich irgendwo einen würger herbekomme.

Ansonsten muss ich wohl oder übel en neues Gewinde bohren!!!

Naja, hoffe das klappt alles.

mfg

am 13. Dezember 2006 um 17:08

Hatte bei meinem das gleiche problem

Das prob ist das bohren weil kein platz da ist ich hab bei mir einfach vorne alles weggebaut dann konnte ich sauber arbeiten hab dann den bolzen rausgebohrt und ein größeres gewinde geschnitten.

Damit ich den krümmer nicht bearbeiten musste hab ich mir den bolzen selber gemacht auf der einen seite das große auf der anderen das vorherige gewinde

Hält alles auch nach über 2 jahren und hatte nie probleme dass es irgendwie undicht war

Na bestimmt mal wieder der Stehbolzen oben rechts????!!!!

Mit einer winkelbohrmaschiene bekommt man es gut ausgebohrt aber würde es erst einmal mit einen wie schon erwähnt Linksdreher(würger) versuchen wenn das nicht klappt ausbohren und einen Helicoil benutzen die bieten einen guten halt

Themenstarteram 14. Dezember 2006 um 11:05

hahahahahahahaha....

jup war der oben rechts...

Hmm, woher wusstest du das nur? Bist du Hellseher....

;-)

Die Idee mit dem Heli hat ich auch schon wenns mit dem würger nicht klappt. Winkelbohrmaschine und das ganze Werkzeug haben wir gottseidank auf der Firma.

Danke an euch für die hilfe...

Ja ist meist die oben rechts war bei unseren Polo so und beim 2 Kumpel's von mir ebenso!

am 16. Dezember 2006 um 19:51

Wieso so kompliziert?

Nimm ne 10mm Mutter, setzt die vor, und schweiß die dran!

Dann kannste den Bolzen einfach rausdrehen.

MfG

Polo Bub

http://www.pimpowski.de.vu

Bei mir war es auch der Bolzen oben rechts. Habe es auch mit einer Winkelbohrmaschine und einem Linksdreher gemacht. Wenn du den Linksdreher reingedreht hast, dann versetze dem Linksdreher und somit dem abgerissen Bolzen leichte Schläge mit dem Hammer. Dann kannst du meistens den Bolzen ohne Probleme rausdrehen. Ich würde die anderen Bolzen dann auch gleich ersetzen.

ATU wollte mir den ganzen Kühler wegbauen, wegen Platzmangel und dann wollten sie mir gleich einen neuen Krümmer andrehen. Naja, habe es dann lieber selber gemacht, und habe viel Geld gespart....

hi !

lasst dei finger weg von atu . da wird immer viel unnötig

repariert und dann wird´s teuer .oftmals teurer als bei VW .

mfg axel

Zitat:

Original geschrieben von axelm

hi !

lasst dei finger weg von atu . da wird immer viel unnötig

repariert und dann wird´s teuer .oftmals teurer als bei VW .

mfg axel

Kann ich nur bestätigen...

am 22. Juli 2008 um 19:15

Jo mir ist genau auch dieser obere rechte Stehboltzen gebrochen, er steht aber noch etwas heraus (nach abgebautem Krümmer müssten dass noch 1 cm sein). Wie kann ich die Sache nun am Besten angehen um diesen Stehboltzen zu ersetzen? Kann man den einfach aus dem Motorblock drehen, wenn ja wie geht man da am Besten vor? Wo gibt es solche Stehboltzen (+Muttern) zu kaufen, ich würde dann nämlich gerne alle ersetzen.

Mir hat jemand gesagt, wenn man den Krümmer ausbaut geht oft auch etwas anderes am unteren Ende des Krümmers kaputt, ich weiß aber leider nicht mehr was er gesagt hat. Was könnte da noch kaputt gehen, was sollte man vorsichtshalber noch mitkaufen?

Danke für Eure Hilfe,

bkausbk

Also ich würde erstmal die restlichen Muttern entfernen und den Krümmer leicht wegziehen.

Dann ein paar lockere Schläge mit dem Hammer auf den Bolzen (von vorne natürlich!).

Versuchen ob du ihn mit ner guten Zange drehen kannst. Ging bei mir nicht, darum habe ich einen Schlitz reigesägt.

Alternativ ginge auch einen Vierkant draus zu feilen.

Alle Bolzen und Muttern bekommst du für ein paar Euro bei VW. Neue Krümmerdichtung nicht vergessen.

Das Flexrohr unten am Krümmer kann kaputt gehen. Daher den Krümmer nicht zu stark wegziehen.

am 23. Juli 2008 um 9:03

Wenn das Flexrohr leicht kaputt geht, sollte man dann nicht erst den Krümmer unten vom Flexrohr abschrauben? Kommt man da so einfach unten dran? Sollte ich das Flexrohr gleich mitbestellen?

Du sagtest, das mit der Zange ging bei dir nicht. Für was hast du einen Schlitz hineingesägt? Hast du die Stehboltzen alle vorher mit Rostlöser eingesprüht?

Aber wenn ich mir vorstelle mit der Hand genau auf die Schraube zu bohren denke ich dass ich überall woanders hinbohren würde, die Schraube jedoch nicht treffen würde. Sie ist doch sicherlich härter als der umgebende Motorblock oder? Der benötigte Bohrer müsste demnach wesentlich kleiner sein als die Schraube oder?

Noch eine Frage zu den Stehboltzen. Sehe ich das richtig, dass vor der Befestigungsmutter eigentlich noch eine Unterlegscheibe gehört?

Sollte das Herausschrauben des Boltzen bei warmen oder kalten Motor gemacht werden?

bkausbk

Halt nur nicht zu stark am Krümmer rumbiegen.

Ich hatte die Front eh ab. Habe einen großen Schraubenzieher benutzt, daher der reingesägte Schlitz.

Rostlöster bringt meiner Meinung nach nicht viel, weil der eh nicht so tief eindringt. Vielleicht wenn man ihn einen Tag vorher schon draufsprüht und nicht mehr fährt.

Den Bolzen anzubohren würde ich nur machen wenn er bündig mit dem Motorblock abgebrochen wäre.

Und dann ein recht kleines Loch für den Linksausdreher, ja.

Ja, hinter der selbstsichernden Mutter ist noch ne Unterlegscheibe.

Nicht zu stark anknallen. Die Mutter bekommt nur 25Nm. Etwas "G5" von VW oder Kupferpaste auf die Gewinde schmieren.

Ich würde es bei Raumtemperatur machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen