1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Ablagerungen / festsitzende Wasserpumpe

Ablagerungen / festsitzende Wasserpumpe

Opel Astra G

Weiß jemand, was das für Ablagerungen an der Pumpe sein könnten? Das Kühlmittel selber war klar.
Das letzte Mal vor 4 Jahren war die alte Pumpe sauber, dieses Mal musste ich mit roher Gewalt dran.
Frostschutz war G12+, weiß aber nicht mehr welcher Hersteller.

P1
P2
Ähnliche Themen
19 Antworten

@Gerd_7,
sieht für mich nach einem Kühlerdichtmittel aus.
Wurde vom Vorbesitzer evtl. dieses verwendet?
Wie sah das Kühlmittel vor dem letzten Wechsel aus?
Hast du schon in den Schläuchen nachgeschaut, ob dort auch Ablagerungen sind.
Wenn dort ebenfalls Ablagerungen sind man, solltest du auch den Kühler auszubauen und durchspülen, ebenso die Kanäle im Motorblock.

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 26. April 2025 um 08:13:46 Uhr:


@Gerd_7,
sieht für mich nach einem Kühlerdichtmittel aus.
Wurde vom Vorbesitzer evtl. dieses verwendet?
Wie sah das Kühlmittel vor dem letzten Wechsel aus?
Hast du schon in den Schläuchen nachgeschaut, ob dort auch Ablagerungen sind.
Wenn dort ebenfalls Ablagerungen sind man, solltest du auch den Kühler auszubauen und durchspülen, ebenso die Kanäle im Motorblock.

Ja, das sieht für mich auch so aus.

Früher gab es mal so einen Blöden Spruch....

"Das neue Kühlerdicht, macht auch Ihren Kühler DICHT!"

Ich hab damals in meinem jugendlichen Leichtsinn etwas davon in mein Kühlwasser getan, weil ein Schlauch defekt war..... Danach war dann auch der Kühler hinüber ??....

Ich fahre die Kiste seit 19 Jahren.
Das Bild unten ist von der alten Pumpe von vor 4 Jahren, da war noch nichts, da war CAR1 Konzentrat drin.
Die Ablagerungen sind steinhart, das was sich gelöst hatte war sandig/krümelig.
Zumindest am Pumpengehäuse habe ich keinerlei Korrosion sehen können.
Der Behälter ist so gut wie sauber. Die 4l, die aus dem Kühler kamen waren sauber und klar, der eine Liter, der noch aus dem Pumpengehäuse kam, war bis auf die Krümel auch klar.
Weiß leider nicht mehr, welcher Frostschutz ich reingeschüttet hatte, könnte Mannol Fertigmix gewesen sein (musste aber mal ein anderes G12+ nachschütten).
Habe jetzt wieder 5l Mannol hier stehen. Hatte da schon mal jemand Probleme mit?

Img-20250426
Img-20250426

Ja, das Mannol G12 verwende ich schon länger. Und bei beiden Omegas fand ich letztens ausgeflockte Kristalle im Kreislauf. Da steht also eine Spülung an. Woran das liegt? keine Ahnung. Vor dem G12 habe ich alles mehrfach gespült, und dachte, jetzt könne nichts mehr schiefgehen.
Mit den WaPus selbst habe ich keinerlei Probleme mehr, seit ich den Dichtring mit Silikonfett einsetze. Da ist immer alles frisch.
Gerd, die Pumpe sieht ja richtig gammelig aus. Ob G12+ wirklich richtig ist für diese Generation Alumotoren?

Es sieht für mich nach Korrosion aus...
Das Problem.... diese Korrosion wirst Du dann auch am Zylinderkopf, vor allem im Bereich der Kopfdichtung haben. Diese ist aber noch in Ordnung oder verliert er schon Kühlwasser?
Was Frostschutz angeht, bin ich mittlerweile total unsicher. Früher hieß es einfach, blau(silikathaltig?) und rot(silikatfrei?) dürfen nicht gemischt werden, weil sonst aggressive Säuren entstehen. Mittlerweile wirst Du aber auch lesen können, dass G12+ silikathaltig ist..... keine Ahnung..... und mit allem mischbar ist.
Bei meinen M111 und X16XEL Motoren hatte ich sehr schlechte Erfahrungen mit G12+ und fahre seitdem mit G11..... ob es gut geht, keine Ahnung.
Für eine solide Frostschutzberatung wäre ich offen.

"Für eine solide Frostschutzberatung wäre ich offen"- das geht mir genauso. Momentan denke ich, es mit dem G11 zu probieren. Leider gibt es zig verschiedene Bezeichnungen, die Farben sind auch nicht genormt- furchtbar...
Die Kristalle in unseren Omegas lassen jedenfalls Unheil befürchten, was die WTs angeht.

@tomate67 Ich habe seit einem Jahr nichts mehr nachgeschüttet. Manche behaupten G11 ist bei Aluminium nicht so dolle, zumindest bei Komplett-Aluminiummotoren.
Das schwarze Zeugs ist leicht magnetisch.
@DerEisMann Opel schreibt eigentlich bei tomates meinem Motor das
DEX-COOL GRUN/BLAU 95599870
vor.

https://www.motor-talk.de/.../...de-die-dagegen-sprechen-t4490356.html

... magnetisch.... spricht für meine Theorie von Korrosion....

Wurde 2001 geändert.

Also ich meine, an der Vorgabe wurde nichts geändert. Die X-Motoren bleiben beim silikathaltigen Kühlmittel, die neuen Z-Motoren bekamen das silikatfreie. Oder habe ich dich da falsch verstanden?
Ich glaube, ich lass das mal mit dem Mannol und besorge mir G40. Hat da jemand beim G40 bedenken?

Das passt ganz gut dazu. Das Bild deiner Wapu ist eindeutig, der Korossionsschutz passte nicht. Es bleibt die Frage, ob es das falsche Mittel für den Motor ist oder die falsche Mischung.
P.S. Welches Car1 ?

Screenshot-20250427-124249-samsung-notes

Das auf dieser Pumpe sieht aus wie Rost, das sollte doch auch eine Alupumpe sein oder?
Auf meiner ist auf der Oberseite keinerlei Korrosion zu sehen, auch nicht unter der schwarzen Schicht.
Seit 20 Jahren hat nur Opel da was reingeschüttet oder ich G12+.

Img-20250427
Img-20250427
Zwischenablage01
+1

Der Rost kommt ja auch nicht von der Pumpe, sondern setzt sich dort, genauso wie in den feinen Übergängen vom Block zum Kopf, ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen