Abnutzung Bremsbelag normal?
Hallo,
hab heute beim Reifenwechseln mal die Beläge angeschaut... Sehen alle mehr oder weniger gleich aus...
Ist das normal mit der Keilabnutzung? Kenns bislang nur vom Motorrad und da ist die Abnutzung fast gerade...
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Quarck
sieht nicht wirklich normal aus. da täuscht eigentlich nix auf dem bild... so wie es da wirkt, liegt nur die untere kante an. dass man dem belag vorher ne kleine fase gibt, ist normal, aber das hat nix mit ner fase zu tun, oder man hat dabei die halbe scheibe abgetragen..
für mein verständnis ob auto oder mopped, solch ein bild eines bremssteines hatte ich noch nie. die liegen immer plan auf der scheibe. so würden sich ja auch rillen und riefen auf der scheibe bilden.
Es ist immer wieder lustig welch geistige Ergüsse sich aus einem banalen Thema ergeben. Deshalb schau ich hier immer wieder mal vorbei. Wenn ich schon den Ausdruck "Bremsstein" lese wird mir schon ganz anders. Wie ist es denn gewünscht, heute mal den Granitstein für die Bahn, oder nur Sandstein für den Stadtverkehr? Oder streuen wir mal etwas Bimsstein?
Also lieber TE: laß die "Bremssteine" so wie sie sind, fass nix an, denn die sind ganz normal und noch in gutem Zustand. Fast würde ich sagen die sind wie neu, aber ich kann auf dem Bild die Anderen Bremssteine nicht sehen, also lehne ich mich nicht soweit aus dem Fenster und bestätige hier den Neuzustand.
Jedenfalls ist hier kein Handlungsbedarf gegeben.
Grüße XA11
PS: Es gibt hier auch viele Ratgeber, die Ahnung von der Materie haben. Diese sollen sich hier bitte nicht angesprochen fühlen.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Da täuscht, die heutigen Bremsbeläge sind angeschrägt an den Kanten. Früher musste man das per Hand machen, sogenannten Kantenbrechen ...
sieht nicht wirklich normal aus. da täuscht eigentlich nix auf dem bild... so wie es da wirkt, liegt nur die untere kante an. dass man dem belag vorher ne kleine fase gibt, ist normal, aber das hat nix mit ner fase zu tun, oder man hat dabei die halbe scheibe abgetragen..
für mein verständnis ob auto oder mopped, solch ein bild eines bremssteines hatte ich noch nie. die liegen immer plan auf der scheibe. so würden sich ja auch rillen und riefen auf der scheibe bilden.
Sieht nicht NORMAL aus........oder ist das heute so....hoffe, dass es noch ordentlich bremst....ansonsten...zum Fachmann.
wobei ich bei solchen Fragen nie lange auf ein Forumsantwort warten würde sondern zum Fachmann gehen würde und mir dort Rat holen.
Bremsen sind ein doch recht sinnvolles Zubehör am Auto, das auch ab und an zuverlässig funktionieren sollte!!!
DESHALB keine Kompromisse und auch nicht lange warten wenns um solche Dinge geht.
Ich glaube das Bild täuscht wirklich. Ich würde sagen das ist normal, die Kanten sind original so stark abgeschrägt und ich denke der Belag liegt auch komplett und gerade auf der Scheibe auf. Leider kann man das auf dem Bild nicht gut erkennen.
Mfg
Erwin
Mein reden, macht das Bild mal mit Taschenlampe oder Blitzlicht.
Hier erkennt man es zum Beispiel an der technischen Zeichnung von ATE. Die Beläge sind quasi gedrittelt, wobei der 1. und 3. Teil die Schräge fläche darstellt.
Grafik
ist normal und gewollt, damit die bremsbeläge "sauberer" (gleichmäßiger) auf der bremsscheibe abfahren!
hier noch ein "vergleichsbild": http://www.automechanika-blog.de/.../ATE-Bremsbelag.png
alles normal...so soll es sein!
lg
Hallo,
wie bereits geschrieben ist es so in Ordnung.
Selbst nagelneu eingebaute Beläge sehen so aus und noch etwas keiliger.
Mike
das ist nicht wahr... wenn ihr euch die keilbildung mal anschaut und diese mit der normalen fasung der beläge vergleicht, müsst ihr selbst sehen, dass zu keiner zeit die hohe kante die scheibe berühren würde. das würde einzig und allein passieren, wenn die beläge soweit runter sind, dass die fase "abgenutzt" ist ... sonst liegen die laufseiten zu den scheiben niemals auf...
Bau den Belag aus und Du wirst sehen, das es normal ist.
Das sind noch die ersten Beläge die ab Werk drauf waren. Sind jetzt 24tkm alt...
auch ab werk sind die beläge so stark gekantet!
leuchte mal mit ner lampe o.ä. rein, wenn möglich auch mal von unten und dann wirst du es sehen
musst den belag auch nicht ganz rausnehmen. es würde auch reichen, die bremszange/sattel zu demontieren und nen blick von oben drauf zu werfen... sofern man es im radkasten nicht genau sieht.. dann sollte klarheit bestehen. wenn du das mal als bild posten könntest, wäre es prima. ich bleib bisher bei meiner meinung.