1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. ABS Impulsring Original von MB, oder den Nachbau kaufen?

ABS Impulsring Original von MB, oder den Nachbau kaufen?

Mercedes C-Klasse W204

Wie sind da eure Erfahrungen?

Hält der Nachbau auch so lange, oder zahlt es sich da doch aus, wenn man sich das Originalteil kauft.

Danke für Infos!

Ähnliche Themen
56 Antworten

Ich habe vor knapp vier Jahren einen Nachbau eingebaut, hatte noch keine Probleme. Solange er von einer Bekannten Firma ist, glaube ich dass da keine große Qualität Unterschiede gibt.

Das ganz billigste sollte Man nicht unbedingt riskieren.

Ich weiß ganz ehrlich nicht warum man dafür einen Thread eröffnet. :confused:

Ein originaler Impulsring A2303570182 kostet bei MB brutto 18,84€.

Teilenummern und MB Preise kann jeder auch ohne fremde Hilfe im Netz finden.

https://mercedes.7zap.com/de/eu/fg/car/

https://...mercedes-originalteile.de/.../Impulsring.html?_gl=1

Ja sorry, dass ich es mir erlaubt habe einen Thread darüber zu eröffnen, wusste nicht das man dafür um eine Erlaubnis fragen muss. :confused::confused:

Aber mir ging es vorwiegend darum wie die Erfahrungswerte mit den Teilen sind.

Chip02 hat es in dem Falle richtig kommentiert

@Allestester

ich weiß auch nicht warum du dich darüber aufregst. Hier gibt es zig Beiträge wo man sich auch die Frage stellt, warum man dafür einen Thread eröffnet, aber was solls, dafür ist ein Forum da.

Es geht mir nicht darum den Teil im Netz zu finden, ich weiß die Teilenummer usw.

Um was es mir dabei geht hab ich eigentlich recht gut erklärt. Sorry wenn du es nicht richtig verstanden hast.

Gegen Zubehörteile spricht in der Regel nichts, allerdings sehe ich es wie Chip02: von dem ganz billigen Zeug lasse ich die Finger.

Wenn die Different zwischen Original und Dritthersteller gering ist dann nehme ich i.d.R. das originale Teil. Das ist ein wenig "fire and forget". Wenn Original allerdings nicht verfügbar ist wird die Fragestellung durchaus interessant. Wenigstens ein Markenteil würde ich dann bevorzugen.

Bei anspruchsvollen Teilen (Stichword NOx Sensor) bin ich tatsächlich zwiegespalten: Wenn Dritthersteller dann schon eher vom Zulieferer.

Bei Klimbim (Scheibenwischer, Filter,...) greife ich bewährtes Zeug zurück, da ist für mich Verfügbarkeit und Preis ausschlaggebend.

Zitat:

@Sedge schrieb am 15. Februar 2024 um 15:15:46 Uhr:

Ja sorry, dass ich es mir erlaubt habe einen Thread darüber zu eröffnen, wusste nicht das man dafür um eine Erlaubnis fragen muss. :confused::confused:

Aber mir ging es vorwiegend darum wie die Erfahrungswerte mit den Teilen sind.

Chip02 hat es in dem Falle richtig kommentiert

@Allestester

ich weiß auch nicht warum du dich darüber aufregst. Hier gibt es zig Beiträge wo man sich auch die Frage stellt, warum man dafür einen Thread eröffnet, aber was solls, dafür ist ein Forum da.

Es geht mir nicht darum den Teil im Netz zu finden, ich weiß die Teilenummer usw.

Um was es mir dabei geht hab ich eigentlich recht gut erklärt. Sorry wenn du es nicht richtig verstanden hast.

Ein Problem besteht darin, das diese Antworten zu dem Thema schon zigfach beantwortet wurden und man nicht für jeden Mist immer wieder einen neuen Thread eröffnen muss.

Irgendwann seid ihr die dann unter euch und könnt dann nur noch fachmännisch darüber diskutieren ob man einen Lack pflegen muss oder lieber nicht. :D

Ich hoffe du verstehst auch was ich gerade angesprochen habe.

Vielleicht eröffnest du jetzt noch einen Thread wie man den Rost auf dem Antriebswellengelenk länger beseitigen kann und einen zweiten womit man den Impulsring anschließend fixiert.

Der Rost ist der Hauptgrund warum egal welcher Impulsring auch immer verbaut wird, dieser Ring nicht in einem kurzen Zeitraum wieder weggammelt.

Mit der Suchfunktion würdest du aber auch dazu schon ein paar Antworten erhalten.

Wo wurden sie denn beantwortet?

Wo steht denn ob ein Nachbau des Impulsrings besser, oder schlechter ist als der Originale.

Bitte, lass es jetzt gut sein, es bringt nix.

Du willst es nicht verstehen, und weißt leider noch immer nicht um was es mir dabei gegangen ist. Fotom und Chip2 haben es augenscheinlich sehr wohl verstanden und haben mir die Antworten gegeben die ich lesen wollte.

PS: ich weiß wie man diese Reparatur durchführt, keine Sorge

@fotom

Sehe ich auch so, das gilt auch für Querlenker usw.

Zitat:

@Sedge schrieb am 15. Februar 2024 um 17:23:00 Uhr:

 

PS: ich weiß wie man diese Reparatur durchführt, keine Sorge

Ja über deine Erfahrung und dein technisches Verständnis konnte ich hier: https://www.motor-talk.de/.../...chliessen-der-tuere-t7598541.html?...

schon ausgiebig schmunzeln.

@Allestester

Du bist einer von denen die einfach nicht aufhören können, oder? Immer noch einen drauf.

Aber schön dass ich dich zum schmunzeln gebracht habe, und du augenscheinlich alles weißt und kannst. Gratuliere!

Die gibts übrigens in jedem Forum, bin froh dass es hier noch immer genug Leute gibt die einen wirklich konstruktive Antworten geben können.

Ich habe Nachbau ABS Ringe..unter 10 Euro/Stück.. bei zwei S204 verbaut..alles funktioniert bis jetzt

Meine Benz Fahrzeuge werden langsam ..zu Benz..Made in China.. umgeschraubt. -)))

Habe keinen Reparaturrückstau und die bereits älteren Fahrzeuge nicht mit Orginalteilen vergoldet.

Wenn du wüsstest, was da schon im Bau ab Werk alles aus China kam, würdest du das nicht behaupten.

Themenstarteram 16. Februar 2024 um 6:37

@wolfgangpauss

und nicht nur bei Mercedes :)

Im Prinzip wird immer über Teile aus China geschimpft, aber mittlerweile werden die immer besser, und Autohersteller nehmen das sehr gerne in Anspruch. :)

China liefert Qualität wie bestellt und bezahlt. Nur gute Qualität kostet auch dort Geld und das nicht wenig. Mir sagte jemand, der bei Mercedes damit betraut war, dass viele Teile in Deutschland günstiger zu beziehen seien, aber die chinesische Regierung verlangt einen gewissen Ausgleich in der Handelsbilanz der Hersteller. Wer viel in China verkaufen will, muss anteilig auch viel von dort kaufen.

Ja, völlig richtig. In China gibt es sehr viel "Ramsch" aber auch Qualität, und die kostet eben dem entsprechend mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen