- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- Abschied nach 10 Jahren
Abschied nach 10 Jahren
Hallo liebe Phaetongemeinde,
nun ist dann die Phaetonfahrzeit für meine Frau vorbei. Sie ist das Fahrzeug gerne gefahren und war auch immer begeistert von der Qualität der Verarbeitung, welche sich auch im Innengeräuschlevel deutlich zeigte. (Bj:09.2008 / 3.0 TDI 176KW)
Vor ca. 2,5 Jahren haben wir entschieden einen Neuwagen zu bestellen, um die nun sicher hochkommenden Wartungskosten zu vermeiden. Da sich die Lieferung verzögerte, sollten doch noch weitere Kosten entstehen, die ich gerne vermieden hätte. Letztendlich hat uns dann der TÜV final getrennt. Es wurden 9 Mängelpunkte festgestellt. Alleine die Ersatzteile sollten über 5.400 Euro gekostet. Dabei sind die Scheinwerfer (Abschlussscheibe matt re/li) nicht mehr bestellbar.
Das FZ wurde Ende 2013 gekauft und ich habe es jetzt, 10 Jahre später, dann abgemeldet. In diesen 10 Jahren sind Reparatur/Inspektionskosten von 16.600 angefallen. Alle Arbeiten wurden in VW Werkstätten durchgeführt. Ich war der Meinung, dass hier in der Nähe von Wolfsburg die VW Werkstätten sich mit dem FZ auskennen. Wir haben fast alle ausprobiert. Wirklich zufrieden waren wir nicht. Letztens hat man sogar durchblicken lassen, dass man den Phaeton lieber nicht in der Werkstatt haben wollte.
Damit ist er auf eine Ankaufseite im Internet gewandert und befindet sich nun auf dem Weg nach Syrien. (Aussage des übernehmenden Fahrers.)
Ich habe hier im Forum immer gerne mitgelesen. Beitragen konnte ich nichts. Der Phaeton ist ein sehr schönes und edles Fahrzeug mit vielen kleinen und großen Eigenheiten, welche hier im Forum aber umfassend dargestellt wurden. Ich wünsche allen eine gute Fahrt und viel Spaß mit ihrem Fahrzeug. Wenn ich auf der Autobahn einen sehe freue ich mich immer.
Viele Grüße
Daniel
Ähnliche Themen
9 Antworten
Schade, aber durchaus verständlich.
Wenn alles bei VW gemacht wurde, kostet es auch VW Preise. 16.600 Euro in 10 Jahren sind trotzdem nicht zu viel.
Alleine der regelmäßige Service schlägt bei VW ja schon mit durchschnittlich gut 700 Euro zu Buche.
Wäre interessant zu wissen, welche 9 Mängel festgestellt wurden, um nur auf Materialkosten von 5.400 Euro zu kommen.
LG
Udo
Streuscheibe kann man auch mit Polierzubehör auffrischen, wurde bei meinem auch bemängelt und habe sie poliert. Wenn von Innen schon angegriffen, AliExpress liefert nur Streuscheiben(Kostenpunkt ca 160€ pro Seite, was aber noch vertretbar ist). Muss halt dann aber leider Stoßstange für ab, was sehr gefährlich ist, da die sich ab einem gewissen Alter schon gerne mal mit Zerbröseln in mehreren Teilen bemerkbar macht.
Wie Udo schon fragte, was wurde noch bemängelt?
Zitat:
@A346 schrieb am 29. Februar 2024 um 19:24:43 Uhr:
Wäre interessant zu wissen, welche 9 Mängel festgestellt wurden, um nur auf Materialkosten von 5.400 Euro zu kommen.
@kleinkram
Die Mängelliste war folgende:
Betriebsbremse 2. Achse rechts löst nicht
Bremsseil 2. Achse links beschädigt
Bremsseil 2. Achse rechts beschädigt
Bremsscheibe hinten links und rechts eingelaufen
Bremsscheibe hinten links und rechts eingelaufen
Bremsbelag hinten ungleichmäßige Abnutzung; teilweise verschlissen
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich links beschädigt
Querlenker 1. Achse links oben Gummilagerungen beschädigt
Querlenker 1. Achse rechts oben Gummilagerungen beschädigt
Hatte schon gefragt ob die Scheinwerfer poliert werden können. Das wurde verneint.
Die AliExpress Möglichkeit kannte ich nicht.
Jeder Scheinwerfer 1.375 Euro. Aber es gibt sie nicht mehr. Die Bremsseile konnten auch nicht mehr bestellt werden. Ersatzteilbestände waren bei den meisten Teilen mit 0 angegeben.
Schade ist, dass ich im Oktober noch 3.500 für Saugrohre und Bremse VA investiert hatte. Letztendlich ist alles sicher machbar. Aber entweder kurzfristig und dann mit dem erschreckenden Preis oder man lässt sich Zeit und kann die Teile zusammensuchen und basteln.
Wenn Du einiges selber machen kannst, dann kann es auch günstiger werden.
Bremssattel hinten rechts ausbauen, schauen ob man die nochmal gangbar bekommt, die hängt. Die auf der linken Seite wahrscheinlich auch, da die Scheiben beide eingelaufen sind. Kannst auch mit etwas Glück günstig ein paar gute Gebrauchte finden.
Obere Querlenker ist nunmal schon fast normal, dass die auch mal fällig werden. Kosten alle beide zusammen pro Seite, sprich vorne und hinten ander Vorderachse(sind zwei pro Seite), ca 60€ von Delphi bis ca 130€ von Lehmförder. Auch noch überschaubar. Blinker kann man auch günstig erledigen.
Scheinwerfer ordentlich mit Politurset aufpolieren, zu einem anderen TüV fahren und nicht erzählen, dass die aufbereitet sind. Politurset kostet schlappe 20€ mit Versiegelung. Hält zwar auch vielleicht ein Jahr, aber ist es wert.
Mein TüV hatte es bei mir auch, beim ersten Versuch, bemängelt, aber mir den Tip mit Polieren gegeben. Jedoch explizit von Lackieren abgeraten.
Beim Polieren würde ich nur den Dreck entfernen, jedoch die Scheinwerfer nicht „manipulieren“ wie bei Überlackieren.
Hat auch zusätzlich damit argumentiert, dass es, zum Erhalt des Fahrzeuges, bei nicht mehr erhältlichem Neuteil-Ersatz, auch eine Grauzone gibt, was die Instandsetzung beinhaltet.
Wenn Du die vorher poliert hättest, hätte dein TüV bestimmt auch nicht danach gefragt.
Und zu den restlichen Mängeln: Wenn Du nicht selber schrauben kannst, such Dir eine freie Werkstatt aus, oder unternimm eine Reise zu Rapacho. Denke, das Geld was Du sparst, wird die Reise wert sein.
Alle Tipps sind für den TE wertlos, da der Wagen bereits verkauft ist.
Ich wundere mich nur, warum diese Mängel erst bei der TÜV-Vorführung aufgefallen sind.
Da war es mit der Wartung bei VW nicht so dolle...
LG
Udo
Habe das mit: „auf dem Weg nach Syrien“ überlesen
Joa, dann hat es sich ja für den TE in der Tat erledigt.
Aber vielleicht hilfts ja dem nächsten Leidgeplagten.
... das waren für diese Klasse wirklich Kleinigkeiten. Alles überschaubar machbar. Schade
Ob jetzt der TÜV in Syrien zuschlägt??