- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- Abschied vom Phaeton - Wer hat Interesse
Abschied vom Phaeton - Wer hat Interesse
Hallo Liebes Forum,
am Freitag erreichte mich eine für mich ungünstige Nachricht.
Ich habe meinen Phaeton privat geleast, nutze diesen jedoch für alle meine dienstlichen Fahrten (ca. 35tkm p.a.)
Bisher hat mein Arbeitgeber die Fahrten auch gezahlt, verlangt jetzt jedoch, dass ich einen Firmenwagen nehme.
Da dieser eine Nummer kleiner ist (5er oder E-Klasse o.ä) habe ich bisher abgelehnt, nun wird es aber ernst.
Heisst, ich habe nun einen Phaeton zuviel. Meine Frau fährt im Jahr 3tkm, ein Fahrzeug zu diesen Kosten macht
für sie keinen Sinn.
Habt ihr eine Idee, wo man Leasingverträge, mal abgesehen von ebay, weiterreichen kann.
Macht VW Leasing bei einer Übergabe überhaupt mit?
Falls jemand hier aus dem Forum Interesse hat, mal die Daten.
Phaeton V6TDI Individual
19.800km
EZ 08/2008
240PS
Aussen: Schwarz uni
Innen: Cinnamon/beige individual
Leder: Sensitiv
18 Wege Sitze
ACC
Bi Xenon mit Kurvenlicht und LED Tagfahrlicht
Automatische Heckklappe
Elektrische Rollos
Lenkradheizung
Standheizung mit FB
12 fach bereift (4 WR 17" neuwertig, 4 SR 17" neu, 4 SR 19" Omanyt)
Navigationssystem
Telefonschnittstelle Bluetooth
Kosten: 697,- € Netto pro Monat bei 20tkm p.a.
Das dem neuen Leasingnehmer keine Nachteile entstehen, zahle ich für die bisher gefahrenen Kilometer 2000€ bar bei Übernahme
(heißt es werden quais 10tkm oder 1000€ geschenkt)
Falls ich keinen Abnehmer finde, werde ich den Wagen als Privatwagen weiterfahren.
Denn eins steht fest, definitiv der beste Wagen, den ich je hatte.
Vielleicht kann mir aber einer behilflich sein.
Viele Grüße
André
Ähnliche Themen
15 Antworten
Aussichtslos. No way. Wird die leasing nicht mitmachen.
grüße
dsu
Stimmt. Die Leasingrate wird für den "Nachfolger" stark erhöht.
peso
Wie geht das denn? Du fährst 35.000 km/Jahr und Dein Leasing ist für 20.000 km abgeschlossen? Ich dachte da sind dann 30.000 die Obergrenze zum Überschreiten der Laufleistung/Jahr?
Hat Dein Arbeitgeber mal richtig nachgerechnet? Der wird dann sicherlich mehr bezahlen müssen, wenn er Dir einen E-Klasse least.
Momo
Rede doch mal mit Deinem Arbeitgeber, ob er den Leasingvertrag nicht übernimmt. Zu solchen Konditionen dürfte er die E-KLasse ja auch kaum bekommen.
Hallo,
natürlich red ich noch einmal mit meinem Arbeitgeber.
Meint ihr aber wirklich, dass die Leasing nicht mitmacht, wenn ein anderer den Vertrag übernimmt.
Bei ebay stehen doch auch immer jede Menge Verträge zur Übernahme.
@Momo
Ja, Anfang letzten Jahres, nachdem ich den Dicken bestellt hatte, hat sich mein berufliches Feld noch einmal geändert.
Nun sind es 35tkm dientslich und 10tkm privat.
Eine Anfrage auf 40tkm p.a. in die Rate integriert war deutlich teurer als die Mehrkilometer am Ende der Laufzeit.
Worauf beruft sich deine Aussage mit den max. 30tkm???
Viele Grüße
André
Zitat:
Original geschrieben von AN78
Habt ihr eine Idee, wo man Leasingverträge, mal abgesehen von ebay, weiterreichen kann. Macht VW Leasing bei einer Übergabe überhaupt mit?
Falls VW-Leasing mitmacht:
www.leasingpool24.de
Zitat:
Original geschrieben von AN78
Hallo,
natürlich red ich noch einmal mit meinem Arbeitgeber.
Meint ihr aber wirklich, dass die Leasing nicht mitmacht, wenn ein anderer den Vertrag übernimmt.
Bei ebay stehen doch auch immer jede Menge Verträge zur Übernahme.
Im Gegensatz zu Dir wird bei ebay aber auch der Fahrzeughalter ausgetauscht und bei Dir nur der Vertragspartner. Vielleicht gibt es für so etwas andere Konditionen. Es gibt mit Sicherheit häufiger Fälle, zB bei Firmenübernahmen, bei denen der alte Vertragspartner gewechselt werden muss und so nur überschrieben wird.
Hallo,
ich habe schon mal eine Leasingübernahme hinter mir, hatte mal einen Audi A 6 weitergeben dürfen.
War auch ein privat Vertrag.
VW/Audi Leasing stimmt zu wenn natürlich die Bonität passt.
An den Vertragskonditionen lässt sich nichts mehr ändern, der Leasingübernehmer übernimmt den Vertrag so wie er ist.
Vorgehen : Selbstauskuft des Leasingübernhemers wird an die Leasing gesendet ( bekommt man beim VW Händler ) dazu ein kurzses Schreiben.
Wenn alles in Ordnung ist gibt's einen Übernahmevertrag.
Das Problem ist meist einen "passenden" Leasingübernehmer zu finden, das hatte bei mir über ebay schon einige Zeit gebraucht.
Hallo,
das waren ja schon bereits einige Tipps, die ich jetzt parallel zum AG Gespräch mal prüfen werde.
Wer Interesse hat, bei mir gibt es noch ein paar mehr Details, die ich oben vergessen habe,
wie die erweiterte Holzausstattung etc...
Wer noch Tipps auf Lager hat, gern damit zu mir
Viele Grüße
André
Beim Phaeton macht die VW Leasing auf keinen Fall einen Wechsel zu den guten Konditionen mit. Die Rate für den Leasingnachfolger wird so stark erhöht, daß dieser sich gleich einen neuen aus DD holen kann. Ich durfte dies am eigenen Leib spüren. Die Rate wurde ruck-zuck mal um 30% nach oben angepaßt... Sorry...
Ich fürchte das macht für den designierten Leasing-Übernehmer wenig Sinn, oder? Kann er nicht für die gleiche Rate einen Dicken bestellen, der genauso ausgestattet ist, wie er das möchte und denn noch kein Anderer vor ihm hatte? Wie soll denn das Zückerchen aussehen, dass Jemanden an Deinen Phaeton holen soll?
Zitat:
Original geschrieben von boschinger
Hallo,
ich habe schon mal eine Leasingübernahme hinter mir, hatte mal einen Audi A 6 weitergeben dürfen.
War auch ein privat Vertrag.
VW/Audi Leasing stimmt zu wenn natürlich die Bonität passt.
An den Vertragskonditionen lässt sich nichts mehr ändern, der Leasingübernehmer übernimmt den Vertrag so wie er ist.
Vorgehen : Selbstauskuft des Leasingübernhemers wird an die Leasing gesendet ( bekommt man beim VW Händler ) dazu ein kurzses Schreiben.
Wenn alles in Ordnung ist gibt's einen Übernahmevertrag.
Das Problem ist meist einen "passenden" Leasingübernehmer zu finden, das hatte bei mir über ebay schon einige Zeit gebraucht.
Das geht leider bei Phaeton nicht. Im Regelfall steigt dann der Leasingbeitrag :-(
peso
Hallo zusammen,
ich bin im Moment etwas verunsichert.
So viele von euch sagen das VW dies nicht mitmacht, speziell mit Verweis auf den Phaeton.
Bei den Anbietern die schnoeselhannes gegeben hat scheint es zumindest kein Problem zu sein.
Es sind noch weitere Phaeton dort im Angebot, bei denen die Leasingrate nicht überhöht scheint.
Naja, ich halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
André
Die bisherigen Erfahrungen sagen, dass es beim Phaeton nicht klappt. Da hängt wahrscheinlich mit der Vermarktungstechnik des Phaeton zusammen. Im Gegensatz zu "normalen" Leasingverträgen tritt der Händler nur als Vermittler auf. Alle Fahrzeuge gehen nach Ende der Leasingzeit in das Eigentum von VW über.
peso