- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Abschied vom V70 TDI
Abschied vom V70 TDI
Hallo Leute,
nach nun 2 Jahren V70 TDI konnte ich nicht widerstehen, und habe mir einen VW Touareg 3.0 TDI gekauft.
Der Volvo hat mir gute Dienste geleistet und war stets zufrieden mit ihm, aber jetzt war die Zeit reif, und etwas größeres musste her.
Zuerst schaute ich nach XC90, aber die geringe Anhängelast machte mir dort einen Strich durch.
Der V70 ist seit gestern abgemeldet, und steht übrigens zu verkauf.
Wer also einen 99er mit 446.000Km gebrauchen kann, kann sich gerne bei mir per PN melden.
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 10. Februar 2015 um 20:27:48 Uhr:
Möge auch der Toureg ein zuverlässiger Begleiter sein
Dein Sarkasmus ist echt fies!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hi Stephan,
dann viel Spaß mit dem Toureg und weiterhin alles Gute auf all den weiten Wegen!!
Möge auch der Toureg ein zuverlässiger Begleiter sein
LG, Tim
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 10. Februar 2015 um 20:27:48 Uhr:
Möge auch der Toureg ein zuverlässiger Begleiter sein
Dein Sarkasmus ist echt fies!
Hallo Stephan,
ich weiß ja nicht, warum du die Marke wechselst, aber ich werde das jetzt nach vielen Jahren auch tun. Mein letzter Volvo ist ein V70 bifuel, Ez 6/2002, 230.000KM. Ich hatte ihn vor 2 Jahren für relativ viel Geld gekauft und er ist auch nochmal anstandslos durch die Prüfung gekommen. Man sagte mir allerdings, daß für den nächsten TÜV die Gasflasche getauscht werden muß.
Die Firma Volvo hat für diese Fahrzeuge offenbar nur 15 Jahre Lebensdauer vorgesehen, denn sie wechselt den Tank nicht.
Es wird auch kein Kulanzangebot bei der Ersatzbeschaffung gemacht.
Ich halte die Firmenpolitik für indiskutabel und kann dem Hersteller deshalb auch nicht mehr vertrauen.
Wer vorhat, bis Sept 2016 noch sehr viele Kilometer zu sehr günstigen Betriebskosten in einem schwarzen V70 mit Klimaanlage und versenkbaren Kindersitzen zu absolvieren, kann sich gern bzgl. Kauf bei mir melden.
Schöne Grüße
Zitat:
@volvogeschaedigt schrieb am 12. Februar 2015 um 10:14:26 Uhr:
Hallo Stephan,
ich weiß ja nicht, warum du die Marke wechselst, aber ich werde das jetzt nach vielen Jahren auch tun. Mein letzter Volvo ist ein V70 bifuel, Ez 6/2002, 230.000KM. Ich hatte ihn vor 2 Jahren für relativ viel Geld gekauft und er ist auch nochmal anstandslos durch die Prüfung gekommen. Man sagte mir allerdings, daß für den nächsten TÜV die Gasflasche getauscht werden muß.
Die Firma Volvo hat für diese Fahrzeuge offenbar nur 15 Jahre Lebensdauer vorgesehen, denn sie wechselt den Tank nicht.
Es wird auch kein Kulanzangebot bei der Ersatzbeschaffung gemacht.
Ich halte die Firmenpolitik für indiskutabel und kann dem Hersteller deshalb auch nicht mehr vertrauen.
Wer vorhat, bis Sept 2016 noch sehr viele Kilometer zu sehr günstigen Betriebskosten in einem schwarzen V70 mit Klimaanlage und versenkbaren Kindersitzen zu absolvieren, kann sich gern bzgl. Kauf bei mir melden.
Schöne Grüße
Das verstehe ich ehrlich gesagt gar nicht.... Wo ist denn das Problem? Hast Du das vorher nicht gewußt, dass die Flasche getauscht werden muss? Wieviel kostet das denn?
nee, hat mir keiner gesagt und von selbst bin ich nicht drauf gekommen.
das problem ist, daß volvo dieses wichtige Ersatzteil einfach nicht mehr anbietet. (wenn sie es täten, wäre es wahrscheinlich auch nicht nutzbar, da im verhältnis zum fahrzeugwert zu teuer). volvo hat also eine art verfallsdatum eingebaut und läßt die kunden im regen stehen.
Ok, verstehe....die Flasche gibt es also nicht mehr zu kaufen....Was gibt es denn alternativ?
Nicht Volvo hat den Verfallsdatum versehen sondern die Zulassung für den Tank ist halt so. Das betrifft ebenfalls die V70 I da ist der Tank ebenfalls nicht mehr lieferbar.
Bei LPG Anlagen muss der Tank auch nach 10 Jahren gewechselt werden es sei denn da ist eine bestimmt ECE Nr dauf dann reicht es den zu prüfen.
Soweit ich gelesen habe gibt es aber beim TÜV die Möglichkeit diesen zu prüfen da wird er ausgebaut und in eine spezielle Vorrichtung montiert und getestet...Hatte ich zumindest so im Volvo Forum gelesen und da waren auch Bilder von der Anlage (da ging es jedoch um dem V70 I Bi Fuel).
Es bleibt immer noch ein Armutszeugnis von Volvo das sie diese Tanks nicht mehr liefern.
Gruß
Cristian
Man kann auch die CNG-Tanks rauswerfen und auf LPG umrüsten, ettliches kann übernommen werden, so daß sich die Umrüstkosten im Rahmen halten
Zitat:
@volvogeschaedigt schrieb am 12. Februar 2015 um 10:14:26 Uhr:
Die Firma Volvo hat für diese Fahrzeuge offenbar nur 15 Jahre Lebensdauer vorgesehen ......
Wir fahren nunmalö alte Fahrzeuge, wenn man bedenkt wie alt ein Auto in Deutschland im Schnitt wir sind 15 Jahre genug. Da kannst du Volvo doch keinen Vorwurf machen.
Hi,
leider braucht man für den Link eine Anmeldung. Hier gibt es aber auch Angaben zum Fahrzeugalter:
http://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/bestand_node.html
http://www.kba.de/.../fahrzeugalter_node.html
Das derzeitige Durchschnittsalter der Pkw-Flotte in Deutschland liegt bei knapp 9 Jahren - die "Lebenserwartung" eines Pkws liegt aber bei ca. dem Doppelten, nämlich ungefähr 18 Jahren.
(analog zu den Menschen: Durchschnittsalter in D ca. 40 Jahre, Lebenserwartung 75...80 Jahre)
Siehe auch:
http://www.motor-talk.de/.../...ren-in-den-schredder-t5000383.html?...
Grüße
Ich hatte auch mal gehört, dass ein Wagen in Deutschland durchschnittlich 18 Jahre bewegt wird, bevor er in der Presse landet...
Die meisten gehen eher vorher in den Export.
Worüber ihr so philosophiert
In 25 Jahren wird das Therma wieder hervorgeholt, dann aber folgend fortgesetzt:
"Ich bekomme keinen Kraftstoff mehr für meinen Benzinmotor, nun muss ich den Volvo abgeben."
Markus