- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Abschied von meiner S-Klasse
Abschied von meiner S-Klasse
Servus,
auf dem Rückweg von der Abholung meines neuen Alltags Spielzeug, ist es leider passiert.
200 km/h auf der Autobahn und eine leicht überforderte Daewoo Fahrerin, die der Meinung war, ohne Grund auf die Linke Spur zu wechseln = keine Gesunde Mischung.
Auto ist Totalschaden. Schuldfrage eigentlich geklärt.
Ob ich mir aber trotzdem noch einen W220 kaufe, halte ich für unwahrscheinlich.
Auch wenn ich in Zukunft keine S-Klasse mehr fahre, werde ich mich trotzdem noch hier an den Diskussionen beteiligen. Die S-Klasse Community ist wirklich wirklich sehr gut, ohne das würde Motor Talk nur halb so viel Spaß machen
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TwoKinds
Genau dieser Versicherung, die damals fast 3,5 Monate gebraucht hat, biss ein Unfall aus einer Vorfahrtmissauchtung beglichen wurde. Schuldfrage war 150%ig geklärt. Mein Anwalt hatte diesbezüglich schon einen Klageauftrag von mir erhalten. Naja warten wir mal ab. Nochmal warte ich nicht so lange.
Nunja, da es klar ist, das Du Aufgrund deiner Geschwindigkeit eine Teilschuld bekommst, schraub halt deine Erwartungen halt nicht allzu hoch....
(Üblicherweise gibt es eine Mithaftung in Höhe von 40 Prozent der Schadenssumme (Az.: 12 U 313/13))
Hoffentlich war der Daewoo nicht allzu teuer, sonst frisst er auch noch deinen Restwert auf :-)
Grüße, Frank
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wie gehts dir nach dem Unfall? Wie gehts der Daewoo Fahrerin? Ich glaube nicht so gut wenn man von hinten mit 200 Sachen angeflogen kommt. Warum kaufst du dir keine S-Klasse mehr? Hast du Fotos, denn Fotos sagen mehr als 1000 Wörter.
Hi,
allen beteiligten geht es so weit gut. Beim Daewoo fehlt zwar jetzt das Heck, aber der Fahrerin geht es den Umständen entsprechend gut.
Die Brembo Anlage hat Ihre Sache gut gemacht und recht gut verzögert.
Trotzdem braucht man natürlich ein paar Meter um das Schiff runter zu bremsen.
Da die Unfallgegnerin noch nicht ganz auf der linken Spur war, hab ich sie hinten links erwischt. Dadurch das man als natürliche Reaktion ausweichen will, bin ich noch links in die Leitplanke eingeschlagen.
An Fotos machen denkt man in dem Moment nicht. Sobald aber das Gutachten erstellt wurde, kann ich diese gerne hochladen.
Zum Schaden auf den ersten Blick:
- Motor startet nicht mehr
- Wasserkühler
- Airmatik komplett ausgefallen
- Federbein vorne rechts und links defekt
- Fahrzeugfront
- linke Fahrzeugseite
- Airbags haben ausgelöst
- Felgen links und rechts
- Frontscheibe
- Aufhängung vorne
Warum ich mir kein W220 mehr kaufe?
Die letzte Zeit hat die Elektronik angefangen zu spinnen. Alleine das hat mir so manches graues Haar in meinen jungen Jahren gebracht. Darüber hinaus fahre ich zur Zeit nur Kurzstrecke. Darum hatte ich mir gestern auch einen CLK 200 Kompressor für den Alltagsgebrauch gekauft. Ich muss das Ganze jetzt erst mal sacken lassen und dann entscheiden was ich mache.
gruß
Ich sehe das einfach so, der Wagen hat seinen Zweck erfüllt!
Seit ich 1988 mit meinem W116 in Südfrankreich einen unverschuldeten Unfall (da hat vor mir auch jemand auf meine Spur gewechselt) hatte, ist die Sicherheit ein Hauptgrund für mich, S-Klasse zu fahren.
So habe ich das auch meiner Partnerin gesagt, als sie im Mai mit meinem Wagen nach Italien gefahren ist und sie fragte, wie ich auf einen Unfall reagieren würde.
Hauptsache, Dir ist nichts passiert.
In so einem Fall würde ich auch auf ein neueres Modell umsteigen.
Alles Gute!
lg Rüdiger:-)
Servus, schön das dir nichts passiert ist. Das Auto kann man ersetzen. Alles Gute!
Hi,
Rüdiger du hast vollkommen Recht!
Ich glaube bei einem anderen Auto würde ich jetzt nicht so putzmunter hier sitzen.
Mal sehen wie es jetzt weiter geht. C216 lacht mich iwie an, steht aber dann zur Konkurrenz zu meinem 6er BMW. Mal gucken, bin ja zum Glück weiterhin mobil
gruß
Mein Beileid und GLückwunsch, daß Dir nichts passiert ist.
Mich würde auch interessieren wie der Wagen jetzt aussieht. Wahrscheinlich sieht man die 200 km/h gar nicht so sehr daran.
Ich würde bei so einem Schadensbild und wenn die Airbags gekommen sind auch von einem Totalschaden ausgehen. Wenn Mercedes das Auto wieder gerade biegen soll, kommt man wohl deutlich über den Wiederbeschaffungswert. Sehr traurig und schade um das Auto, aber Realität.
Ich hatte vor einigen Jahren einen BWM 740 mit Steuerkettenschaden vor dem Schrott gerettet. Das Auto war äußerlich okay, aber ein neuer Motor wäre trotzdem teurer gekommen, als ein gleichwertiges Auto das fährt. Den Motor wieder instandzusetzen hätte ähnlich viel gekostet (alle Ventile neu plus einschleifen, Steuerkette neu, ggf. bei zwei Köpfen Ventilsitze und -führungen, kompletter Dichungssatz für zwei Köpfe ... und dann noch das Risiko, daß auch was am Kurbeltrieb gelitten hat ...) und deswegen hab ich dieses Projekt dann auch wieder aufgegeben.
Falls Du das Auto nach dem Gutachten nochmal wiederbekommst und Teile abgeben möchtest, würden mich evtl. die defekten Airmatic Teile zwecks Zerlegung und zur Anschauung wie das aufgebaut ist interessieren und falls vorhanden das Bedienteil für die Klimaautomatik vorne. Da verabschiedet sich bei meinem langsam aber sicher das Display.
Viele Grüße!
Hi,
da ich aus der Autobranche komme, warte ich jetzt erst mal das Gutachten ab und lasse dann unsere Monteure drüber gucken.
Bin aber zu 99% sicher, dass das Fahrzeug hin ist, wenn man von einem Restwert bzw. Wiederbeschaffungswert von 5.000€ ausgeht.
Mir graut es aber schon vor der Abwicklung mit der Gegnerischen Versicherung. Es ist mal wieder die Huk24...
Genau dieser Versicherung, die damals fast 3,5 Monate gebraucht hat, biss ein Unfall aus einer Vorfahrtmissauchtung beglichen wurde. Schuldfrage war 150%ig geklärt. Mein Anwalt hatte diesbezüglich schon einen Klageauftrag von mir erhalten. Naja warten wir mal ab. Nochmal warte ich nicht so lange.
Ausschlachten werde ich ihn nicht. Die Möglichkeiten habe ich zwar, aber ich habe einfach nicht die Zeit dazu.
gruß
Schade um die S-Klasse, aber gut dass es wenigstens keinen größeren Personenschaden gab.
Schlimmer ist da wirklich die HUK als gegnerische Versicherung. Letztes Jahr hatte ich einen Unfall mit meiner E-Klasse. Rotlichtverstoß meines Unfallgegeners und versichert war er bei der HUK. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen hat es nochmal über 3 Monate gedauert, bis ich meinen Schaden reguliert bekommen habe. Ohne Anwalt hätte es wohl noch bedeutend länger gedauert.
Daher wünsche ich dir viel Erfolg bei der Regulierung deines Schadens.
Zitat:
Original geschrieben von TwoKinds
Genau dieser Versicherung, die damals fast 3,5 Monate gebraucht hat, biss ein Unfall aus einer Vorfahrtmissauchtung beglichen wurde. Schuldfrage war 150%ig geklärt. Mein Anwalt hatte diesbezüglich schon einen Klageauftrag von mir erhalten. Naja warten wir mal ab. Nochmal warte ich nicht so lange.
Nunja, da es klar ist, das Du Aufgrund deiner Geschwindigkeit eine Teilschuld bekommst, schraub halt deine Erwartungen halt nicht allzu hoch....
(Üblicherweise gibt es eine Mithaftung in Höhe von 40 Prozent der Schadenssumme (Az.: 12 U 313/13))
Hoffentlich war der Daewoo nicht allzu teuer, sonst frisst er auch noch deinen Restwert auf :-)
Grüße, Frank
Die Sicherheit war der Haupt-Grund, warum ich mir vor vielen Jahren einen W220 S500 gekauft hatte und diese Versicherung ist mehr Wert als alles andere. So manches Mal habe ich mich gefreut, mit meiner S-Klasse einen Unfall verhindert zu haben. Einmal fuhr mir ein kleiner Wagen direkt in die Linke Spur vor das Auto. Es gab eigentlich nicht genug Platz zum Bremsen, so bin ich ganz nach rechts auf den Standstreifen und halb an einen LKW vorbei.
Ich war froh, dass das Fahrwerk auf "Hart" geschaltet war und das Fahrzeug nicht ausgebrochen war.
Sogesehen wuerde ich mir immer wieder eine S-Klasse kaufen
Man muss ja auch sagen dass die schiere Masse einer S Klasse, einem fast immer einen Vorteil beim Crash verschafft. Nimmt man dann noch die Knautschzonen dazu befindet man sich auf einem sehr hohen Sicherheitniveau.
Unfair gegenüber den "Normalos" aber Tatsache.
Sorry...
Servus,
sehe ich genauso. Nur A8, 7er sind auch nicht schlechter was die Sicherheit betrifft.
Aber auch ein Smart ist stabil, sogar viel stabiler als eine S-Klasse. Nur Smart gegen Smart wäre nicht gut, würde dann so aussehen als hätte jemand eine Smarti Packung fallen gelassen.
Grüße
Marcel
Nur bei Smart frontal gegen Oberklasse ist die. negativbeschleunigung des Smart brachial.