1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Abschließen Kofferraumdeckel mit Notschlüssel

Abschließen Kofferraumdeckel mit Notschlüssel

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Forumgemeinde,
ich möchte mit folgender Frage an die Sachwissenden herantreten.
Ich habe mein CLK Cabrio in der Garage (ohne Stromanschluß) zum Winterschlaf abgestellt.
Um die Bordbattrie etwas zu schonen, wollte ich das Cabrio nicht mit der Zentralverrieglung per FB verriegeln, sondern manuell mit dem Notschlüssel an der Fahrertür und Kofferraum verschließen, sodass die Alarmanlagen (EDW) nicht aktiv geschaltet sind.
Die Fahrertür ließ sich verschließen, jedoch das Kofferraumschloß nicht. In der Bedienungsanleitung steht geschrieben, dass man den Notschlüssel im Uhrzeigersinn 1/4 Umdrehung (also nach rechts) drehen soll. Ich kann den Schlüssel nur etwa 1/8 Umdrehung nach links drehen, weiter jedoch nicht. Nach rechts läßt sich der Schlüssel nicht aus der Grundposition drehen. Somit kann ich das Kofferraumschloß nicht manuell verschließen. Weiter ist in der Bedienungsanleitung aufgeführt, dass die Möglichkeit des manuellen verschließens nicht in allen Ländern verfügbar ist.
Die elektr. Schloßfunktion ist voll OK. Auch ist das Schloß absolut nicht vergammelt/angerostet usw., da mein Cabrio ein reines Sommerfz. ist und noch nie im Winter oder selten im Regen gefahren wurde mit nur 25tkm. Ebenso handelt es sich um eine deutsche Auslieferung, also kein Reimport in Bezug auf die Angabe i.d. Bedienungsanleitung.
Vlt. kann mir jemand einen Tipp geben, was ich unternehmen kann um das Kofferraumschloßes manuell abzuschließen.
Die Deckelverkleidung habe ich abgenommen, es sieht jedoch nicht danach aus das was vergammelt oder abgebrochen ist .... ???
Ich bedanke mich für sachdienliche Hilfe ;-)
Mit benzigen Grüßen

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo Forumgemeinde,
kann mir jemand sagen, ob es bei den deutschen Cabrios möglich ist das Heckdeckelschloss manuell mit dem Notschlüssel zu verschließen/öffnen, und in welche Richtung man drehen muß um das Heckdeckelschloss zu verschließen?
Bedanke mich für eure Antwort.
MfG

Hallo Forumgemeinde,
weiss jemand wie man das Kofferraumschloss (das obere im Deckel mit dem Notschlüsselschloss) ausbaut und in welcher Reihenfolge man vorgehen muss, bzw. welches Werkzeug benötigt wird? Wie bekommt man die schwarze Leiste/Verblendung der Nummernschildbeleuchtung abgebaut? Möchte nichts abbrechen. Vlt. hat jemand eine Explosionszeichnung parat.
Bedanke mich für eure Antwort.

Hallo db-fuchs,
Danke für den Hinweis. Doch benötige ich eine Anleitung für das oberen Teil mit Griffschloss und Notschlüsselschloss.
Nichts für ungut ;)

Hier gibts eine Anleitung für die Kennzeichenbeleuchtung, der Weg dahin ist der gleiche :
https://www.motor-talk.de/.../...ulen-tauschen-anleitung-t4952103.html

Hallo Forumgemeinde.
Danke für eure bisherigen Beiträge.

Weiß jemand ob man beim A209 Cabrio von 2009 überhaupt das Kofferraumschloss mit dem Notschlüssel verschliessen, oder ob man das Schloss nur mit dem Notschlüssel entriegeln kann?

Wäre schön wenn es mal jemand ausprobieren könnte und hier kurz eine Info gibt ob es funktioniert und in welche Richtungen man fürs aufschließen, und event. in welche Richtung man zum verriegeln mit dem Notschlüsselschlüssel drehen muss.

Vielen Dank im voraus

Zitat:

@AS-61 schrieb am 22. November 2020 um 19:53:25 Uhr:


Hallo Forumgemeinde.
Danke für eure bisherigen Beiträge.

Weiß jemand ob man beim A209 Cabrio von 2009 überhaupt das Kofferraumschloss mit dem Notschlüssel verschliessen, oder ob man das Schloss nur mit dem Notschlüssel entriegeln kann?

Wäre schön wenn es mal jemand ausprobieren könnte und hier kurz eine Info gibt ob es funktioniert und in welche Richtungen man fürs aufschließen, und event. in welche Richtung man zum verriegeln mit dem Notschlüsselschlüssel drehen muss.

Vielen Dank im voraus

Sind alle CLKs unter der Schutzdecke im Winterschlaf oder kommt keiner an den Kofferraum, um eine kurze Info zu geben? ;)

Bedanke mich für eure Bemühung

Hallo,
ich kann an meinem Coupe VorMopf mit einer viertel Drehung des Schlüssels nach links den Kofferraum öffnen. Wenn ich den Schlüssel zurück drehe, geht er nicht mehr auf.

Zitat:

@69Andi schrieb am 25. November 2020 um 10:47:19 Uhr:


Hallo,
ich kann an meinem Coupe VorMopf mit einer viertel Drehung des Schlüssels nach links den Kofferraum öffnen. Wenn ich den Schlüssel zurück drehe, geht er nicht mehr auf.

Hallo 69Andi,

Danke für deine Antwort.

Kannst du in der Stellung, wenn du das Schloss aufgeschlossen hast, den Notschlüssel abziehen oder musst du wieder in die Grundstellung zurück drehen um ihn dann aus dem Schloss zu bekommen?

Ich kann bei meinem Schloss den Notschlüssel, wie ganz oben beschrieben, nur ca. 1/8 Umdrehung nach links (also gegen den Uhrzeigersinn) drehen und nicht abziehen und auch ohne eine Funktion am Schloss auszuüben.

Mittlerweile habe ich die Befürchtung das an der Schlossmechanik etwas nicht stimmt.

Nur bin ich derweil ganz unsicher in welche Richtung gedreht werden muss. Aber schau selbst.

Unten habe ich mal die Seite der Anleitung eingefügt.

MfG

Anleitung

Das Fahrzeug muss per Zentralverriegelung verschlossen sein. Dann kannst du erst den Notschlüssel weit genug drehen. Wenn er um 90° gedreht ist muß er in der Stellung abgezogen werden.
Sinn dieser Schließung ist ja den Kofferraum verschlossen zu halten und er sich NICHT per Zentralverriegelung öffnen lässt.
Wenn du den Notschlüssel nicht weit genug drehen kannst ist entweder das ganze sehr verdreckt oder defekt.
…. oft ist es nur sehr verdreckt und muß nur gründlich gereinigt werden. (also Schloß ausbauen und alles gründlich reinigen)

Hallo Forumgemeinde,
wen es interessiert, hier eine kurze Rückmeldung bzgl. meines Kofferraumschlosses.
Habe heute das obere Griffmuldenschloss ausgebaut, da ich, wie oben beschrieben, dachte dass mein Schloss einen Defekt hat.
Entgegen der Bedienungsanleitung, kann ich nur 1/8 Umdrehung nach links drehen. Im Inneren des Schlosses ist ein Anschlag angebracht, sodass sich der Schlüssel nicht weiter drehen lässt. Ebenso kann man in der nach links gedrehten Stellung den Notschlüssel nicht abziehen. Immer nur in der Grundstellung.
Hintergrund dieser Sache ist folgender: wenn die Zentralverrieglung nicht funktioniert, weil z.B. die Batterie leer ist, wird das elektrische Kofferraumschloss nicht mehr durch die obere Griffmulde angesteuert und kann sich nicht wegen Strommangel öffnen.
Mit dem Notschlüssel und der 1/8 Umdrehung nach links, wird manuell ein Mechanismus im Schloss aktiviert und das Heckklappenschloss wird dann beim Betätigen der Griffmulde mit/durch einen Bowdenzug geöffnet.
Es gibt zwei verschiedene obere Schlösser. ET-Nr.: (1) A203 750 06 93 und (2) A203 750 00 93.
Das erste ist bei meinem A209er eingebaut.
Vlt. ist die Funktion, die oben "9r-tester" beschrieben hat, mit dem Schloss (2) möglich.
Ich bedanke mich bei denen die hier Beiträge gepostet haben und wünsche euch ein schönes WE und am Sonntag einen schönen 1. Advent. Bleibt gesund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen