Abshlepphaken läßt sich nicht eindrehen
Hallo liebe Belcher,
schon lange bin ich eifriger "Mitleser" hier und nun habe ich zum erstem Mal ein, naja, sagen wir mal "kleineres Problem".
Ich habe einen B 200 CDI mit allem Zip und Zap. Wir haben den Belch im Aug. 2007 flammneu bekommen. Unter anderem mit abnehmbarer Anhängerkupplung ab Werk!
Okay, letzen Samstag wollte meine Frau einen Termin in HH wahrnehmen. Vorher mußte sie noch dringend tanken, da der Belch schon nach der Tanke deutlich rief.
Was soll ich sagen, die Zeit war wohl knapp, die Hektik groß und die Gedanken woanders. Es passierte was passieren mußte. Der falsche Sprit landete im Tank. Nämlich Normal statt Diesel. Achja, komm, kann passieren. Sie hat es aber rechtzeitig bemerkt und hat nicht mal den Schlüssel ins Zündschloß gesteckt. Soweit alles gut. Maastrich hat sie angerufen (Nummer steht ja groß genug im Handschuhfach).
Die Prozedur dürfte bekannt sein. Fahrzeug nicht bewegen, abschleppen lassen und gut.
Der ADAC (man ist ja Mitglied) ist gerufen und ich mache mich auch auf den Weg.
Bin also zur Beruhigung meiner Frau vor Ort (Die völlig fertig war, etwas aufgelöst die Gute). Der Abschlepper kommt nun und sagt: Geben Sie mir mal den Abschlepphaken, den muß ich eben einschrauben, dann kann der Belch aufgeladen werden.
Haha, man kennt sich ja aus, also Rückbank Fahrerseite, Klappe auf und fluchs den Haken/Öse herausgesucht. Der gute Mann vom ADAC versucht nun den Haken einzuschrauben und.........geht nicht. Er steckt das Teil ins dafür vorgesehene Loch und dreht. Er dreht aber leer......
Ein müdes Lächeln von mir und ich nehme den Haken in die Hand und......
Geht tatsächlich nicht! Es ist kein Gewinde für den Haken vorhanden...????
Was nun? Egal, was muß das muß. Anhängerkupplung schnell angebaut und schwupp rauf auf den Laster.
Beim Freundlichen auf den Mißstand hingewiesen. Der guckt etwas verständnislos und nimmt den Haken und versucht ebenfalls den Haken einzuschrauben und scheitert genauso wie wir mangels eines Gewindes.
Heute nun ruft der Gute mich an und fragt mich ob die Anhäöngerkupplung nachträglich eingebaut wurde, was ich verneine.
Das lustige an der ganzen Sache ist, das man weder vorne (naja, ein Mercedes braucht ja eigentlich vorn keinen Abschlepphaken...:-) ) noch hinten den Haken einschrauben kann. Wie kann denn sowas angehen?
Sparmaßnahme von Mercedes oder was da los?
Hat jemand von Euch auch sowas schon gehabt? Und wie wird das denn nun gelöst? Muß doch vorhanden sein. Der Freundliche hat mich für den Moment etwas im Regen stehen lassen.
Was tun?
Lieben Gruß
Micky
PS: Die Sache mit dem falschen Sprit ist wieder in Ordnung. Benzin abgelassen, Leitungen gespült, wieder zusammen gebaut....alles wieder paletti. Bis auf die recht teure Tankfüllung. Alles in allem einmal Volltanken - ca. 500 .- €
:-(
Beste Antwort im Thema
Hat sich gerade erledigt......
Lesen bildet - genaues lesen bildet noch mehr. Meiner hat gar keine Gewindehülse. Da steht nämlich: Ihr Fahrzeug ist hinten nicht mit einer Gewindehülse ausgestattet.
AHA! Also an der Anhängevorrichtung drantüddeln....
Bleibt aber noch vorne! Wieso geht das vorne auch nicht? Da kann ich beim besten Willen nicht die Anhängevorrichtung anbauen.
Naja, was solls, der Belch bleibt ja eh nie liegen....
Dabei drängen sich dann doch Fragen auf. Ich darf doch nur 1700 kg gebremst ziehen.
Tja 5er und 7er BMW, Sorry Ihr Maybachs und Phaetons...aber Euch darf ich leider nicht helfen....
Und was man so alles erfährt wenn man in der Betriebsanleitung blättert. Einen klappbaren Unterlegkeil.... Was der Benz so alles hat...erstaunlich....
Micky
Immer wieder überrascht vom Belch
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hm, das wäre ja echt ein schlechter Witz, wenn da kein Gewinde vorhanden ist
Dann könnten sie auch gleich noch den Haken einsparen - wo ist da sonst die Logik
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Hm, das wäre ja echt ein schlechter Witz, wenn da kein Gewinde vorhanden ist
Dann könnten sie auch gleich noch den Haken einsparen - wo ist da sonst die Logik
Naja, mein reden. Ich hoffe mal das es kein Witz ist. Fakt, es ist bei meinem Belch kein Gewinde da....
Micky
Das erinnert mich doch irgendwie an die Werbung von Mercedes, die lief vor ca. 7 - 8 Jahren im Fernsehen.
Er kommt von seiner Freundin ziemlich spät nach Hause.
Er:"Ich hatte eine Panne."
Sie knallt im eine und aus dem Off kommt eine Stimme:"Ein Mercedes hat durchschnittlich alle 1.000.000 Kilometer eine Panne!"
:-) Wozu braucht man also einen funktionierenden Abschlepphaken???
(außer die Frau will keine 1.000.000 Kilometer warten und tankt den falschen Sprit???)
Wer hat denn die Tankfüllung und Co bezahlt?
Nee, im Ernst: in der Betriebsanleitung steht was von Anhängevorrichtung, und dass man da die Abschleppvorrichtung befestigen muss.
Vone sollte es allerdings so wie du es versucht hast klappen.
Zitat:
Original geschrieben von cagistu
Wer hat denn die Tankfüllung und Co bezahlt?
Naja, wir haben gemeinsame Kasse.....also zur hälfte ich...glaube ich...
Zitat:
Nee, im Ernst: in der Betriebsanleitung steht was von Anhängevorrichtung, und dass man da die Abschleppvorrichtung befestigen muss.
Vone sollte es allerdings so wie du es versucht hast klappen.
Wäääääää? Nun habe ich gerade mal nachgelesen. Und tatsächlich, da steht:
Ihr Fahrzeug ist hinten mit einer Gewindehülse zur Befestigung der Abschleppöse ausgestattet. Montieren Sie zum Abschleppen den Kugelhals und befestigen Sie daran die Abschleppvorrichtung.
Was? Wie bitte?
Was denn nun? Soll ich das Abschleppseil an den Kugelhals hängen? Was ist denn nun eine Abschlepphülse? Und wo soll die denn sein?
Liebe Belchkollegen. Kann einer, der auch einen Kugelkopf besitzt mir das mal auf deutsch erklären.....
Immerhin hat der Freundliche vorhin nochmal angerufen. er bemüht das Werk und will klären was da los ist. ich nehme an, er versucht auch zu klären, was sie nun machen sollen.
So wie ich der netten Mann verstanden habe wundert der sich auch und meinte (Zitat) : "Das ja nicht fertig das Auto, da fehlt was".
LOL
Nagut, ich könnte es halten wie Werner, mit nem Tüdelband geht das auch, Meister.
Hat das scheinbar noch nie jemand gehabt, ausser mir. Na Toll.
Ich, stolz wie Oskar, das MEIN Belch nix, aber rein gar nix hat, er einfach ohne Murren seinen Dienst tut und dann sowas....
Nun frage ich mich aber wie es eigentlich sein müßte? Ist da hinter der Stoßstange eine Art Mutter, oder ist eigentlich ein Gewinde in der Stoßstange selbst.
Wer sagt mir wie es sein müßte....
Nachher muß da noch eine neue Stoßstange drangebaut werden....nagut, ist nicht mein Geld...aber ich möchte es mal Grundsätzlich wissen.
Micky
Hat sich gerade erledigt......
Lesen bildet - genaues lesen bildet noch mehr. Meiner hat gar keine Gewindehülse. Da steht nämlich: Ihr Fahrzeug ist hinten nicht mit einer Gewindehülse ausgestattet.
AHA! Also an der Anhängevorrichtung drantüddeln....
Bleibt aber noch vorne! Wieso geht das vorne auch nicht? Da kann ich beim besten Willen nicht die Anhängevorrichtung anbauen.
Naja, was solls, der Belch bleibt ja eh nie liegen....
Dabei drängen sich dann doch Fragen auf. Ich darf doch nur 1700 kg gebremst ziehen.
Tja 5er und 7er BMW, Sorry Ihr Maybachs und Phaetons...aber Euch darf ich leider nicht helfen....
Und was man so alles erfährt wenn man in der Betriebsanleitung blättert. Einen klappbaren Unterlegkeil.... Was der Benz so alles hat...erstaunlich....
Micky
Immer wieder überrascht vom Belch
Zitat:
Original geschrieben von MickyC
Dabei drängen sich dann doch Fragen auf. Ich darf doch nur 1700 kg gebremst ziehen.
Tja 5er und 7er BMW, Sorry Ihr Maybachs und Phaetons...aber Euch darf ich leider nicht helfen....
Micky
Immer wieder überrascht vom Belch
Hi MickyC,
Deine erwachsenen Kollegen darfst Du auch nicht abschleppen! Finde ich echt krass. Ein Fall von Rassismus? .
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Deine erwachsenen Kollegen darfst Du auch nicht abschleppen!
hmm....unsere erwachsenen Kollegen mußten in über 30 Jahren und "Massig Kilometer" auf der Uhr,noch nie abgeschleppt werden
Greetz Silver
Was unbestritten ist, Silver!
Mir ging es (von einem kapitalen Motorschaden bei einem 190 Dc abgesehen) auch nicht anders. Da schleppen wir lieber selber und treiben die Fronttriebler nicht in die Haftungsgrenze, nicht wahr?
Wir sind uns lange nicht begegnet; habe mal nachgesehen, so zwei Jahre nicht. Aber bei Deinem Nick machte es, nee, zu billig. Du weißt schon was.