Absicherung einer Unfallstele
Mich würde mal interessieren wie Feuerwehr und andere Hilfsdienste Unfallstellen absichern. Ist das mit Faltsignalen, Verkehrskegeln oder was anderes?
Ähnliche Themen
49 Antworten
Die Standardabsicherung erfolgt zunächst mit den eigenen Einsatzfahrzeugen. Diese werden meist bewußt so geparkt, dass man sicher an den Fahrzeugen selbst arbeiten kann (Entnahme von Geräte etc.), gleichzeitig aber auch der Verkehrsraum direkt an der Einsatzstelle gesichert ist.
Weiter kommen Leitkegel, Blitzleuchten und Faltsignale zum Einsatz. Oftmals kümmert sich hier dann aber schon die Polizei um die Absicherung. Last but not Least sollte (zumindest auf Autobahnen und Bundesstraßen) ein Sicherungsposten abgestellt werden, der den Verkehr direkt vor der Absicherung im Auge behält und die anderen Einsatzkräfte warnt, für den Fall, dass ein Fahrzeug die Absperrung "übersieht".
Hier hilft auch ein auf die Seite gelegter Leitkegel (mit der Spitze in den Verkehr zeigend), der bei Überfahren mitgeschliffen wird und einen Höllenkrach macht, ohne das Fahrzeug ernsthaft zu beschädigen.
Auf Autobahnen kommen in der Regel bei länger dauernden Einsätzen Sperrtafelhänger (die mit dem Leuchtpfeil) zum Einsatz. Die kommen von der Autobahnmeisterei. Auch einige Feuerwehren haben solche Anhänger im Fuhrpark.
Neuer Trend bei einigen Polizeidienststellen sind Magnesiumfackeln, wie sie in den USA von der Polizei genutzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Der Tazmedic
Neuer Trend bei einigen Polizeidienststellen sind Magnesiumfackeln, wie sie in den USA von der Polizei genutzt werden.
Ist dies nicht schon sehr lange so? Also wenn ich mich nicht ganz irre, werden diese Fackeln schon seit mehreren Jahren benutzt. Bei der örtlichen Polizei vielleicht weniger, aber bei der Autobahnpolizei kenne ich die schon seit 1997.
Ist meiner Meinung nach auch eine der besten Lösungen um heranfahrende Leute schnellstmöglich abzubremsen. Hat mehrere Gründe. Zum einen sehr hell und wer möchte schon damit bekanntschaft machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Tazmedic
Auf Autobahnen kommen in der Regel bei länger dauernden Einsätzen Sperrtafelhänger (die mit dem Leuchtpfeil) zum Einsatz. Die kommen von der Autobahnmeisterei. Auch einige Feuerwehren haben solche Anhänger im Fuhrpark.
Hab so ein Ding sogar schon auf einem Polizeiwagen gesehen. Allerdings nicht in gelb, sonder alle Birnen/Blitzer waren in blau. Wenn's nicht so traurig gewesen wäre (der Unfall), äußerst interessant.
@ dw
ich habe die Fackeln leider nur ein paar mal in Wessiland gesehen. Bei mir in Berlin sind die nicht so fortschrittlich. Hätte selber gerne welche für meinen Kofferraum, weiß aber leider nicht, wo ich die herkriege.
@ querys
In blau habe ich es bisher nur im Prospekt gesehen, allerding nicht für D zuugelassen. Aber wenn die Polzei das so einsetzt..... 😁
Die kurioseste Konstruktin war ein Sperrtafelhänger einer freiwilligen Feuerwehr, ich glaube aus Hessen. Die hatten auf das Ding noch einen Blaulichtbalken gezimmert. Sah irgendwie niedlich aus...
PS: Deine Schaltung funzt hervorragend. Vielen Dank dafür!
Zitat:
Original geschrieben von Der Tazmedic
@ dw
ich habe die Fackeln leider nur ein paar mal in Wessiland gesehen. Bei mir in Berlin sind die nicht so fortschrittlich. Hätte selber gerne welche für meinen Kofferraum, weiß aber leider nicht, wo ich die herkriege.
Also ich habe normalerweise auch immer 2 Stück im Kofferraum. Mach es so wie ich und frage einfach bei der Polizei nach. I.d.R sind die recht freundlich und freuen sich, dass man etwas zur Verkehrssicherung beiträgt. Man sollte natürlich höfflich sein und nicht in abgeschlabberten Klamotten dort auftreten. Dann könnte schnell der Gedanke aufkommen, man wollte damit nur ein Späßchen machen.
Soso, nur im Wessiland. Naja, im Ossiland gibt es wenigsten mehrere Grünpfeile und schönere Ampelmänchen. 😉
´nabend,
@ Tazmedic:
Schau mal hier unterm dem Suchbegriff "Signalfackel". Vielleicht ist da was für Dich bei.
Gruß
Andre
Hmm, also diese Fackeln sind für uns bei Wattwanderungen schon bald Standard - eben als Signalfackel. Allerdings nur mit Brenndauern bei ca. 3 Minuten oder so.
MfG, HeRo
P.S: Weiß aber auch nicht, wo die herkommen...
Zitat:
Original geschrieben von Der Tazmedic
In blau habe ich es bisher nur im Prospekt gesehen, allerding nicht für D zuugelassen. Aber wenn die Polzei das so einsetzt..... 😁
Jo gestern auf der A1 bei einem Unfall mit zwei LKW gesehen.
@ dw
Die Fackeln von der Polizei schnorren funktioniert bei uns leider nicht, die haben ja selber keine....
@tchibo
Aber vielen Dank für den Link. Aber janz schön teuer... 10 Euro für 20 Minuten...bleibe ich wohl doch bei meinen Blitzleuchten.
Das mit den Klamotten stimmt. Aber an Einsatzstellen erscheine ich grundsätzlich seriös.. Entweder habe ich eh meine Dienstklamotten an, oder meine private Warnweste. Je nachdem, mit welchem Auto ich da bin 😁
@ querys
Wenn Du mal ´ne Digicam scharfmachen könntest, würde ich mich riesig über ein Foto von dem blauen Pfeil freuen.
Ich hab ein relativ grosses Stroboskob Blitzlicht was ich aufs Dach setzen kann das sieht man dann schon von aus der Ferne.
Weiss jemand wie man so ein Licht während der Fahrt benutzen kann? Kabel zum Fenster raus ist ja nicht gerade der Hit 😉
@ patriot
Du könntest Dir aus´m Taxibedarf den E-Anschluß für Taxischilder besorgen. Der wird irgendwie in der Regenrinne befestigt und hat zwei Steckkontakte. Du könntets dann die Leuchte auf das DAch schmeißen und die beiden Stecker einstecken, fertig.
Von Hänsch gibt es eine professionelle Lösung. Da wird eine Drehscharnierhaltung am Fahrzeug montier und die Kennleuchte sitzt auf einem Extrabügle mit Magnetsaugfuß. Bügel an die Halturung ran, auf das Dach kippen und fertig. Fertig ist dann aber auch Dein Gledbeutel. Ich glaube das Teil kostet um die 150 Euro.....!
Wenns hilft:
Ich habe meinen Blitzbalken im Auto fest angeschlossen und etwa 3 Meter Kabel dran. Am Schalter einschalten, Aussteigen, hintere linke Tür aufmachen, Balken auf das Dach und fertig. Das geht schnell und Absicherung im Verkehr MUSS schnell gehen.
Ach so: während der Fahrt benutzen ???? Räusper... ist das nicht verboten ???? 😁
@ Tazmedic
Danke für die Hinweise aber das ist dann doch etwas zu aufwändig wenn man das Ding nicht beruflich braucht. Während der Fahrt natürlich nur beim abschleppen oder in solchen Fällen.
In meinem Privat-PKW nutze ich den Balken ja nicht wirklich beruflich. Nur habe ich Kacke an den Fingern. Ich finde ständig irgendwelche Unfälle oder so...
Der Balken auf "meinem" " Firmenwagen" ist mit sechs Schrauben am Fahrzeugdach verankert und fest verkabelt 😉
Mhh, vielleicht sollt ich auch mal über nen Blitzlicht nachdenken. Und Warnweste hab ich auch noch keine. Ab November darf ich mich ja wenigstens ich glaub Sanitätshelfer schimpfen, wenn dann mal was passiert ist man wenigstens ausgestattet. Dafür ist mein Erste-Hilfe Koffer rundum erneuert. 😁
Furchtbar die Austattung die man in alten Autos findet. Hab letztes Jahr im Golf nen EH-Kasten bis 1995 gefunden (!).
Apropos: Was habt ihr so als Notfallausrüstung im Auto? Also neben EH-Kasten, Warndreieck, Notfallwerkzeug, Notrad. Bei mir ist es sonst noch nen Radkreuz und Werkzeugkoffer.