- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- i30, Lantra & Elantra
- Absturz bei Betätigung des Lautstärkereglers
Absturz bei Betätigung des Lautstärkereglers
Hallo,
seit Samstag bin ich Besitzer eines I30 Kombi 1.5 T-GDI. Ich bin ansonsten zufrieden, jedoch gab es schon bei der Übergabe ein Problem. Der Verkäufer sagte, ich solle einen Termin bei deren Werkstatt machen. Leider gestaltet sich das schwierig, da es sich um einen "sterbenden" Händler handelt und kaum jemand ans Telefon geht.
Naja, irgendwie werde ich schon noch einen Werkstatttermin bekommen, aber vielleicht hat hier ja auch jemand einen Tipp. Also bei dem Display in der Mitte kommt es jedes Mal zu einem Systemabsturz, wenn man den Lautstärkeregler nach links oder rechts dreht. Dann fährt das System neu hoch. Mein erster Gedanke war, dass durch die etwas längere Standzeit (die Anmeldung bei diesem Händler zog sich hin) Feuchtigkeit eingedrungen sein könnte. Jedoch ging auch bei eingeschalteter Heizung das Problem bislang nicht weg.
Hatte jemand schon dieses Problem?
Viele Grüße
Hanebuechen
6 Antworten
Servus,
ich möchte ein kurzes Update geben: Über die Weihnachtsferien trat das Problem weiter auf. Auf einer längeren Fahrt Anfang Januar ging der Lautstärkeregler dann plötzlich. Ich hatte einen Werkstattermin letzte Woche und hätte den beinahe schon abgesagt. Doch morgens dann wieder das gleiche. Wenn ich den Laustärkeregler drehe, stürzt das Radio ab.
Der Service-Mitarbeiter gratulierte mir zunächst, da ich der erste mit diesem Problem sei. Es wurde dann ein Softwareupdate gemacht. Abends, als ich den Wagen abholte, funktionierte es dann wieder. Der Mitarbeiter war sich aber auch nicht ganz sicher und bat mich, es weiter zu beobachten. Er sprach schon von einem möglichen Austausch des Radios, was aber von Hyundai genehmigt werden müsse, da mehrere tausend € Kosten zu erwarten seien (für Hyundai). Bis Sonntag ging es, heute morgen dann wieder Absturz.
Ich bin absoluter Elektronik-Laie, glaube aber nicht, dass das Gerät selbst defekt ist. Denn oftmals ist es so, dass der Bildschirm nach längerer Standzeit beim Starten des Motors schwarz bleibt und im Kombiinstrument eine Meldung erscheint, dass das Tempolimitsystem defekt sei. Erst nach ein paar hundert Metern Fahrt geht der Bildschirm überhaupt an und das System fährt hoch. Ich glaube eher daran, dass aus irgendwelchen Gründen nicht genug Spannung bereitsteht oder ähnliches. Dafür spricht ja auch, dass es einmal auf der Autobahn einfach so ging. Die Batterie ist natürlich neu, aber der Wagen stand von der Auslieferung bis zu der Abholung leider 2-3 Wochen draußen, da der Händler die Zulassung nicht geregelt bekam.
Naja, bleibt nichts anderes übrig als nochmal hinzufahren und zu sehen, ob die Werkstatt eine Lösung findet.
Hallo,
Ich habe heute mein Auto abgeholt (gleiches Modell) und habe das gleiche Problem. Ich habe den drehknopf vom Radio das erste mal betätigt, da war ich schon fast zu Hause. Das System stürzte direkt ab und fuhr dann wieder hoch. Das Spiel habe ich vier mal nacheinander ausprobiert. Jedes Mal konstant war es so. Somit bist Du nicht der Einzige. Ich wäre sehr interessiert zu hören woran es lag, wenn bei Dir das Problem gelöst ist.
Mein Problem ist, dass der Händler wo ich es gekauft habe, 200km weit weg ist und ich da eigentlich nicht wieder hinfahren will… Muss mal schauen wie das gehen kann. Wenn ich aber wüsste woran es liegt, wäre das natürlich viel einfacher…
Schreibst dem Händler dein Problem und fragst in welche Werkstatt du bei dir zuhause fahren sollst.
Zitat:
@M-m-e schrieb am 24. Januar 2025 um 21:18:00 Uhr:
Jedes Mal konstant war es so. Somit bist Du nicht der Einzige. Ich wäre sehr interessiert zu hören woran es lag, wenn bei Dir das Problem gelöst ist.
Nein, aber ja...
Also bei mir hat in den letzten Tagen alles funktioniert. Ich bin mir relativ sicher, dass es das Gerät an sich nicht defekt ist. Denn dann würde es ja nicht zumindest zweitweise funktionieren. Der Umstand, dass das System an den Tagen, als der Fehler auftrat, sowieso sehr lange brauchte, um hochzufahren, lässt mich vermuten, dass es an der Spannungsversorgung lag.
Kann es sein, dass die (neue) Batterie mehrere Ladezyklen benötigt, bis sie ausreichend funktioniert? Oder baut Hyundai seit kurzem irgendwelche anderen Batterien von schlechter Qualität ein? Ich weiß es nicht, kenne mich mit Fahrzeugelektronik bzw. -elektrik gar nicht aus.
Mein Tipp: Fahre in nächster Zeit oft und beobachte. Wünsche dir und mir, dass es sich vielleicht doch wieder geradbiegt. Ggf. werde ich auch mal Hyundai direkt anschreiben, woran es liegen könnte.
Vielleicht hilft es über den Updater das System zu aktualisieren. Seit dem 17.01. gibt es ja scheinbar neue Updates. Auf der offiziellen Hyundai Seite gibt es das alles incl. Anleitung.
Zitat:
Vielleicht hilft es über den Updater das System zu aktualisieren. Seit dem 17.01. gibt es ja scheinbar neue Updates. Auf der offiziellen Hyundai Seite gibt es das alles incl. Anleitung.
Das mit dem Update werde ich mal probieren. Für mich sieht das eher wie ein Softwarefehler aus. Wenn eine ganz bestimmte Dinge eingestellt sind, dann stürzt die Software ab. Wobei komisch ist, dass er jetzt bei mir jedes Mal länger braucht, bis er wieder startet. Klar, wenn es so etwas wie ein Spannungsproblem wäre, dann müsste irgendwas erst wieder "regenerieren". Aber das finde ich komisch...
Um das Update durchzuführen, muss ich erst mal einen USB-Stick mit 64GB besorgen (so die Anleitung). Somit wird das dieses Wochenende nichts mehr. Ich habe mal das "Update over the air" aktiviert, vielleicht macht das ja auch schon was...
Ich bleibe dran und werde berichten, wenn ich mehr weiß.
Die Theorie mit den Ladezyklen der Batterie finde ich nicht plausibel. Habe noch nie gehört das sich eine Batterie einschwingen muss um die Leistung für so einen Boardcomputer zu bringen. Da werden ja keine Kilowatt gezogen durch die Lautstärkeeinstellung...