ABT AS5
Ich denke mal das es einige interessiert denn ich war hier auch immer auf der Suche danach.
Ich werde in den nächsten Tagen meinem kleinen das PowerS-Packet gönnen und ich werde mal
berichten was ich so an Veränderungen bemerke.
Zuerst mal der Serienstandart : Ja man kann damit fahren aber mich kotzt das Turboloch echt an.
Wenn man so lansam an die Ampel ran fährt und dann aus dem Rollen rausbeschleunigen möchte,
muss man wohl immer in den Ersten schalten, weil sich sonst nicht viel tut bis endlich Druck kommt.
Ja er fährt .. Auch im 3. oder 4. um die 1000 U/min ohne abzusterben aber beschleunigen ist nicht
drin. Mal sehen ob sich da was tut. Sonst bin ich eigentlich zufrieden und auch über 200 geht’s recht
Zügig. Zwar jetz nichts aufregendes aber fährt .
So.. Jetzt kommt ABT. 5K sind überwiesen.. mal sehen:
Als erstes wurde der Termin verschoben da wohl der Turbolader von der Post verschlampt worden ist.
Beste Antwort im Thema
hier gibts mindestens einen recht negativen bericht zum thema abt + großer turbolader...vielleicht mal einlesen
Ähnliche Themen
28 Antworten
hier gibts mindestens einen recht negativen bericht zum thema abt + großer turbolader...vielleicht mal einlesen
ja .. ich weiss aber son genauer vorher nachher bericht war hier noch nich.. ich hab mich ja jetzt schon entschieden.
Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
ja .. ich weiss aber son genauer vorher nachher bericht war hier noch nich.. ich hab mich ja jetzt schon entschieden.
Ich finde das super gut...
Spare bitte nicht am falschen Ende und mache einen Serienmessung auf einem Referenzprüfstand.
Nach der Leistungssteigerung von Abt dann wieder auf den Referenzprüfstsand und du weist was Sache ist.
Ich bin schon mega gespannt auf die Protokolle
Ich wuensch Dir jetzt schon viel Spass mit deinem Abt-Paket. Ich habe selber auch das Power-S-Paket bei mir drin und bin total begeistert. Was jetzt an Schub kommt ist echt der Hammer. Ich bin echt froh, dass ich 19"-Winterreifen drauf habe, die die Leistung auch angemessen auf die Strasse bringen koennen. Leider darf ich nicht schneller als 240 fahren, so dass ich den Wagen noch nicht ausfahren konnte. Allerdings habe ich bei diesen Geschwindigkeiten ein ungutes Gefuehl, da mein Fahrzeug auch unter dem vielzitierten Bremsproblem leidet.
Vom Verbrauch bin ich ebenfalls positiv ueberrascht.Trotz sportlicher Fahrweise, vieler Kurzstrecken und schneller Autobahnpassagen hat sich ein Durchschnittsverbrauch von 8,1 Litern eingestellt - super (ich meine Diesel...)
Hmm ja ich glaube meiner auch. als wir am WE in HH waren musste ich auf der Autobahn mal etwas stärker Bremsen. Dadurch das ich ruckartig auf die Bremse stieg bremste der Bremsassistent etwas doll und das Heck ging nach rechts weg. Bin jetzt allerdings noch auf kleinen Winterreifen unterwegs .. mal sehen ..
So.. Auto ist abgegeben. Eine Kopie der Ein- und Ausgangsmessung ist verabredet. Morgen hab ich ihn wieder und dann werden wir sehen.
Hab jetz nen A3 als Ersatzwagen. Das ist ja ein Traktor im Vergleich.
Dachte mir schon im A5 leicht den Diesel zu hören (vergleich zum V8),
aber das hat ja nichts miteinander zu tun.
Bin gespannt auf deine Fahreindrücke und das Ergebnis der Messung!
So.. konnte ihn nun gestern abholen.
Zu erst einmal… Man lernt: immer das Auto beim Meister abgeben sonst sind alle Infos fürn Ar…
Hatte das Auto beim Service Mitarbeiter abgegeben und ausgemacht Kopien von den Protokollen der
Ein und Ausgangsmessung zu bekommen. Das wurde mir versprochen. Ja leider teilte der meister mir mit
das sie dort leider keinen Leistungsprüfstand haben. Also keine Protokolle ?.
Nun zum positiven: Das Ding geht im Vergleich zum normalen wie ein Biest. Die ersten Gänge sind so
schnell im Begrenzer das man kaum mit dem Schalten nachkommt. Die 100 Marke ist sehr schnell erreicht.
Das was fehlt ist leider der Sound. Da ich nur Stadtverkehr fahren konnte kann ich bisher nur sagen das
der von mir gewünschte Bums nun da ist. Klar nicht so wie bei meinem Alten, da fehlen ja jetzt auch noch über
100 PS. Aber wir sprechen ja hier von einem 3 Liter Diesel und nicht von einem getunten 5 Liter V8.
Und dafür ist das jetzt sehr beeindruckend.
Ich bin gespannt wie er sich auf der Bahn macht und bei freiem Überlandverkehr.
Also: ich bin jetzt auf meinen ersten 35 km schon überzeugt vom Tuning.
Das ist genau das was ich wollte.
Und was ich auch noch schön finde, ist das nur ein kleines ABT
dort wo sonst quattro stand auf die Power hinweist.
Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
Nun zum positiven: Das Ding geht im Vergleich zum normalen wie ein Biest. Die ersten Gänge sind so
schnell im Begrenzer das man kaum mit dem Schalten nachkommt. Die 100 Marke ist sehr schnell erreicht.
...
Ich bin gespannt wie er sich auf der Bahn macht und bei freiem Überlandverkehr.
Also: ich bin jetzt auf meinen ersten 35 km schon überzeugt vom Tuning.
na? begeisterung hört sich aber anders an... oder verärgert über den fehlenden leistungsvergleich?
das er bis 100 brachial geht ist kein wunder - das geht er auch ohne tuning schon (nicht brachial aber sehr gut). die frage ist eher ob er im 5 gang von 90/100 auch kinetisch bis zum anschlag geht!?
und was sagt die tachonadel wenn die luft stärker als abt wird?
oder, beschleunigung mit 3, 4, 5 gang aus dem drehzahlkeller (900/1000u/min)?
das alles sollte deutliche unterschiede zeigen
und, er wird noch ein wenig brauchen - sofern er nicht gute 15tkm drauf hat - bis er reif ist und richtig zur sache geht. ein diesel braucht recht lange einfahrzeiten bis er maximale leistung zeigt.
viel spass damit und fest "schalten üben" - das ist voraussetzung um die ersten 3 gänge beim starken beschleunigen nicht zum spasskiller zu machen
tipp: nur wenige cm auskuppeln und schalten wenn er anfäng leicht zu brummen (audi hat damit den akustischen "ich sollte jetzt schalten" hinweis eingebaut (hidden feature ) - nicht den drehzahlmesser anschauen (fühlen und hören-schalten) - geht bei mir am effizientesten.
oder den ersten gang gleich weglassen - geht auch. kostet einen tick mehr zeit am anfang aber spart einen schaltvorgang...
gute fahrt
slac
Also die verhaltene Begeisterung kommt wirklich daher das ich vorher
halt nen V8 zur Verfügung hatte bei dem man Angst hatte die volle Leistung abzurufen. Jedenfalls im normalen Leben.
der Tdi ist da schon ne Nummer drunter. Allerdings muss ich wirklich
sagen das ich soviel Power halt noch in keinem Diesel erlebt hatte.
Und das zauberte gestern schon auf den ersten Metern ein Lächeln
in mein Gesicht. Man merkt die mehr Power in jedem Gang. Und das
auch schon in den ersten.. bis 100.
alles weiter wird erst in der nächsten Zeit getestet werden können.
Mein kleiner hat gerade erst 2000 km auf der Uhr. Also noch genügend Zeit zur Entwicklung.
Ps. ja auch der 3. oder 4. marschieren jetzt ab Drehzahlkeller los
5. u 6. hab ich noch nicht wirklich probiert..
Zitat:
Original geschrieben von eddyvh
So.. konnte ihn nun gestern abholen.
und ausgemacht Kopien von den Protokollen der
Ein und Ausgangsmessung zu bekommen. Das wurde mir versprochen. Ja leider teilte der meister mir mit
das sie dort leider keinen Leistungsprüfstand haben. Also keine Protokolle ?
...ich nehme an, du hattest dein Auto in Kempten....
wenn das so ist haben die dich leider glatt angelogen...die haben sogar einen der modernsten Leistungsprüfstände im Süden
nee.. in Berlin.
Der Meister sagte auch er hätte das gerne gemacht es interessierte ihn selber.
na dann...