1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Abt TFSI-Tuning

Abt TFSI-Tuning

Audi A4 B7/8E

Schaut mal auf diese Seite:
http://www.abt-sportsline.de/.../index.php?...
Klingt interessant finde ich, Abt ist ja schließlich kein Hinterhoftuner. Aber dann dieser Preis - schade! Wobei ich diesen Aussagen immer skeptisch gegenüber stehe. Denn wenn's so einfach sein soll - warum machts Audi nicht gleich ab Werk?

Ähnliche Themen
31 Antworten

Macht Audi doch.
Der 2,0 TFSI ist mit 170 PS (im A6), 200 PS oder mit 220 PS (DTM Edition) zu haben.
Das wird auch lediglich mit Chiptuning erreicht.
Glaube nicht, dass da verschiedene Teile verbaut werden.
Andere Programmierung - fertig!
Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Der 2,0 TFSI ist mit 170 PS (im A6), 200 PS oder mit 220 PS (DTM Edition) zu haben.
Das wird auch lediglich mit Chiptuning erreicht.
Glaube nicht, dass da verschiedene Teile verbaut werden.

Also der 170 PS TFSI im A6 hat bsp. nur einen LLK - da ist dann doch schon mehr an der "Hardware" geändert!

Und bei der 220 PS Variante wurden auch einige Motorteile an die gestiegen Leistung und eben höhere Belastung angepasst.

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Also der 170 PS TFSI im A6 hat bsp. nur einen LLK - da ist dann doch schon mehr an der "Hardware" geändert!
Und bei der 220 PS Variante wurden auch einige Motorteile an die gestiegen Leistung und eben höhere Belastung angepasst.

Aha,

dann ist es evtl. wohl eher doch nicht ratsam, einen 2,0 TFSI zu chippen.

Audi wird sich dabei schon etwas gedacht haben mit den Umbauten.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Macht Audi doch.
Der 2,0 TFSI ist mit 170 PS (im A6), 200 PS oder mit 220 PS (DTM Edition) zu haben.
Das wird auch lediglich mit Chiptuning erreicht.
Glaube nicht, dass da verschiedene Teile verbaut werden.
Andere Programmierung - fertig!
Gruß Olli

Da liegst du aber gänzlich daneben, die Motoren haben unter anderem unterschiedliche Kolben, Kolbenringe, Pleul, Lagerschlaen und viel mehr. Nur mit Software - also halbe Sachen - werden zumindest bei Audi nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von alen04


Da liegst du aber gänzlich daneben, die Motoren haben unter anderem unterschiedliche Kolben, Kolbenringe, Pleul, Lagerschlaen und viel mehr. Nur mit Software - also halbe Sachen - werden zumindest bei Audi nicht gemacht.

Na, dann bin ich ja doch erstaunt.

Dachte, dass es nur Software-technisch gelöst ist

:confused:

Sorry!!!

Gruß Olli

Das Risiko nur mit der Software rumzuspielen kann Audi nicht eingehen. Die müssen schließlich mehrere Jahre Gewährleistung, Kulanz usw. berücksichtigen. Mein Basis 190 PS´ler hat ja auch andere Komponenten als der 150 oder 180 PS´ler A4.
Es ist doch so: An der Software rumzuspielen geht in der Regel und unter normalen Bedingungen gut. Ich selbst hatte bisher null negative Erfahrungen und in meinem Bekanntenkreis auch niemand. Der OEM muß sich aber gegen alle Eventualitäten absichern und das bedeutet Erprobung unter (fast) allen erdenklichen Bedingungen. Ob mein getunter Motor bei 50°C im Schatten, Wüstenstaub und stundenlanger Belastung genauso klaglos fährt wie der Serien-A4 wage ich nicht zu sagen. Für die allgemein hiesigen Bedingungen sehe ich allerdings keine Gefahren ;)
BTW: ABT bietet aus meiner eigenen Erfahrung keinen Scheiß an. Die angebotene Leistungssteigerung ist sicher nicht übertrieben. Außerdem würde ABT nicht vollmundig die Garanze übernehmen, wenn sie nicht auf der sicheren Seite des Motors lägen. Zitat:"...Garantie im Umfang der Werksgarantie bis zu 100.000 km".
Die Argumente für und wider ließen sich natürlich ad infinitum weiterführen. Gegen ABT spricht aus meiner Sicht kein technischer Grund. Das mit dem Geld ist eine andere Sache ;)
Gruß aus MR,
Björn

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


BTW: ABT bietet aus meiner eigenen Erfahrung keinen Scheiß an. Die angebotene Leistungssteigerung ist sicher nicht übertrieben. Außerdem würde ABT nicht vollmundig die Garanze übernehmen, wenn sie nicht auf der sicheren Seite des Motors lägen. Zitat:"...Garantie im Umfang der Werksgarantie bis zu 100.000 km".

Abt und Werksgarantie? Dass ich nicht lache. Lest Euch mal die Erfahrungen von 8h_Cabrio in Sachen Abt und Garantie durch. Abt IST KEIN WERKSTUNER, das kann man gar nicht oft genug sagen. Die frisieren genauso gut oder schlecht rum wie alle anderen auch. Und Audi übernimmt sicher nicht die Garantie für einen Garagentuner, genausowenig greift die Abt-Garantie wenn sie mal muss.

Schaut selbst:

Klick

Mir war schon irgendwie klar, daß dieses Thema wieder hochkommt. :D :D
ABT übernimmt den Teil der Werksgarantie der durch die Umbaumaßnahmen erlischt. Daß es immer mal Fälle geben kann/muß/wird, bei denen es Streitereien oder Probleme gibt ist klar. Wie oft lehnt ein OEM Garantie ab? Öfter als man denkt. Wir haben mit unserem (Dienst-) Phaeton auch schon so einigen Garantiezoff gehabt.
Ohne die Umstände zu kennen sollte man immer vorsichtig sein zu urteilen.

B&B Audi A4 2.0 TFSI: Stufen-Kraftwerk

Hallo und sorry das ich einen alten Thread wieder hochhole, doch möchte ich Euch diese Information nicht vorenthalten. In unserem 2,0 TFSI-Motörchen steckt mehr als wir denken.
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/97105
Tuning - Fehlanzeige? Denkste, jetzt gehts erst so richtig los.
Ciao, Markus

Habe ich das jetzt richtig gelesen und die B&B Variante rennt bei 350 Pferdchen gerade mal 260km/h? Da hammse ja mal richtig was gekonnt...:D:D:p Für DEN Aufpreis kauft man sich ja wohl eher einen S4. DER ist dann wenigstens auch vollgasfest.

So wie ich diesen Bericht hier lese...

...ist die erste Leistungssteigerung mit 250 PS gemeint, für 350 PS wär das doch etwas mager. Man muß auch den Aufwand sehen, was B&B dort betreibt. Im Grunde bleibt nur der Motor gleich, alles drumrum wird modifiziert (wer sich die Mühe gemacht hat, den Bericht genau zu lesen)
Wollte Euch nur mal zeigen, was mit Stand heute schon so alles möglich ist mit unserem TFSI.
Ciao Markus

Stimmt leider nicht - ist aber auch klar, denn ohne neues Getriebe bzw. neue Achsübersetzung nützen die 350 PS nicht wirklich viel.
Siehe hier: http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mau_v_a4_8e_20tfsi_200ps.php

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Siehe hier: http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mau_v_a4_8e_20tfsi_200ps.php

Genau da hatte ich auch geschaut, weil der AMS-Report nix Gescheites hervorgebracht hat.

Ich bleibe dabei. Im Vergleich zu DEM Aufpreis und Aufriß kauft man sinnigerweise einen S4.

Gruß,

Björn

Das ist ja wirklich ein schlechter Scherz. Da wird die Leistung um 75 % erhöht und was ist das Resultat? Eine um 1,5 Sekunden schnellerer Sprint auf 100 (der Quattro Schalter ist übrigens mit 7,3 statt mit 7,6 s angegeben; wenn schon Erbsen gezählt werden) und die Spitze steigt durch die Mehrleistung von 150 PS um sagenhafte 20 km/h. Gemessen an der Leistung ist das Lächerlich, da lässt einen noch jeder Boxster stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen