1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Abtauklappenantrieb klemmt

Abtauklappenantrieb klemmt

Audi A3 8V
Themenstarteram 20. Januar 2025 um 20:51

Hallo zusammen,

ich hätte das Problem das meine Lüftung für die Frontscheibe nicht mehr funktioniert.

Alle anderen Luftdüsen funktionieren jedoch.

Beim Auslesen kam der Fehler

„Servomotor für Abtauklappenantrieb steckt fest“

 

Weiß jemand ob das nur ein Teil zum ersetzen ist oder es sich um etwas Größeres handelt?

Vielen Dank schonmal????????

Ähnliche Themen
6 Antworten

Ohne Demontage des Stellmotor wirst dir das keiner sagen können. Bei mir hing die Umluft/Staudruckklappe, dabei hatte sich auch der Stellmotor festgesetzt und war defekr. Allerdings hatte dieser es auch geschafft, die Hebelarme die die beiden Klappen steuern aus dem Führungsteller der vom Stellmotor angetrieben wird auszuhebeln. So das man nach Ausbau des Stellmotor erst mal wieder alles richtig zusammen setzen musste.

Prüf wenn du den Stellmotor ausbaust also unbedingt ob die Klappe freigängig ist.

Themenstarteram 21. Januar 2025 um 0:26

Zitat:

@The-Brad schrieb am 20. Januar 2025 um 22:50:00 Uhr:

Ohne Demontage des Stellmotor wirst dir das keiner sagen können. Bei mir hing die Umluft/Staudruckklappe, dabei hatte sich auch der Stellmotor festgesetzt und war defekr. Allerdings hatte dieser es auch geschafft, die Hebelarme die die beiden Klappen steuern aus dem Führungsteller der vom Stellmotor angetrieben wird auszuhebeln. So das man nach Ausbau des Stellmotor erst mal wieder alles richtig zusammen setzen musste.

Prüf wenn du den Stellmotor ausbaust also unbedingt ob die Klappe freigängig ist.

Erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Ja das hab ich mir bereits gedacht. Weißt du evtl wo genau der sitzt?

Ich hab jetzt mehrere Threads und Videos gesucht und da ist es entweder zugänglich über das Handschuhfach, und bei einem über den Fahrerbereich unter dem Lenkrad.

Einer musste sogar das komplette Amaturenbrett ausbauen…

In den Bild habe ich den Stellmotor für die Defrostklappe mal blau umkreist. So sah mein S3 mit ausgebautem Handschuhfach aus. Anders als den Stellmotor für die Staudruckklappe (diese sitz ganz rechts in Höhe der A Säule, kann man den Stellmotor für die Defrostklappe auch bei eingebautem Handschuhe rechts von der Mittelkonsole aus sehen von unten. Erkennbar an dem blauen Stecker und darunter liegenden blauen Mechanik von der Defrostklappe. Wie gut man da hin kommt mit den Händen kann ich dir aber nicht sagen, da ich diesen noch nicht tauschen musste. Sieht mir aber deutlich zugänglicher aus als die Staudruckklappe. Grundsätzlich geht es dort aber schon sehr eng zu, denke das Handschuhfach muss auch in deinem Fall raus. Eine Mini Ratsche für Bits wäre sicherlich auch sehr hilfreich, da eine normale 1/4 Zoll Knarre mit Torx Bit unter Umständen schon zu tief aufbaut.

Achte unbedingt auf die Teilenummer es gibt zwei verschiedene Systeme des verwendeten Elektromotors im Stellmotor. Für den Rechner vom MMI im Handschuhfach benötigst du zwei Entriegelungshaken, da hinter dem MMI Rechner noch eine Schraube sitzt.

20250122
Themenstarteram 23. Januar 2025 um 14:31

Zitat:

@The-Brad schrieb am 22. Januar 2025 um 17:08:52 Uhr:

In den Bild habe ich den Stellmotor für die Defrostklappe mal blau umkreist. So sah mein S3 mit ausgebautem Handschuhfach aus. Anders als den Stellmotor für die Staudruckklappe (diese sitz ganz rechts in Höhe der A Säule, kann man den Stellmotor für die Defrostklappe auch bei eingebautem Handschuhe rechts von der Mittelkonsole aus sehen von unten. Erkennbar an dem blauen Stecker und darunter liegenden blauen Mechanik von der Defrostklappe. Wie gut man da hin kommt mit den Händen kann ich dir aber nicht sagen, da ich diesen noch nicht tauschen musste. Sieht mir aber deutlich zugänglicher aus als die Staudruckklappe. Grundsätzlich geht es dort aber schon sehr eng zu, denke das Handschuhfach muss auch in deinem Fall raus. Eine Mini Ratsche für Bits wäre sicherlich auch sehr hilfreich, da eine normale 1/4 Zoll Knarre mit Torx Bit unter Umständen schon zu tief aufbaut.

Achte unbedingt auf die Teilenummer es gibt zwei verschiedene Systeme des verwendeten Elektromotors im Stellmotor. Für den Rechner vom MMI im Handschuhfach benötigst du zwei Entriegelungshaken, da hinter dem MMI Rechner noch eine Schraube sitzt.

Danke dir für deine Antwort????????

Ich habe nun das Handschuhfach ausgebaut und das Teil gefunden. Es ist etwas schwer zugänglich aber machbar isses. Hab jetzt das Teil neu bestellt mit der selben Teilenummer. Sobald das Teil da ist werd ich die Alte ausbauen und mit der Neuen ersetzen.

Gebe dann erneut Rückmeldung ob es funktioniert hat.

(Blaue Kappe)

Ich drück die Daumen. Auf deinem Bild sieht man den Stellmotor noch mal deutlich besser. Die Schrauben für die Stellmotoren sind zum Glück nicht sonderlich fest, wenn man mit dem Torx Bit erst mal irgendwie drin ist, gehen die eigentlich recht gut raus.

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 22:15

Sooo… Ein kleines Update zu meinem Fall.

Das genannte Teil war das Richtige. Es hat mich wenig Aufwand gekostet das Teil zu wechseln.

Die Klappe hat ohne Justierung oder Einstellung funktioniert.

Danke nochmal für eure Hilfe????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen