AC Schnitzer Federn oder komplettes FW ?
Hi @all,
Hab grundsätzlich bei meinem das Serien FW genommen, da meine Erfahrungen mit der M Serie eher enttäuschend gewesen ist. Auch Eibach und KW etc. waren in der Überlegung, jedoch glaube ich bei Schnitzer das beste Paket aus straffer Sportlichkeit und Komfort zu finden (ja und ich weiss, daß es eigendlich Eibach Federn sind, sind aber NICHT identisch mit den Pro Kit Federn!!)
Bin grad dabei zu überlegen mir die Schnitzer Federn verbauen zu lassen.
Nu denke ich darüber nach gleich die Dämpfer (normales SportFW) mitzunehmen.
Was meint Ihr? Bringt das nochmals was? hat jemand Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Sodele.... Fahrwerk ist verbaut und die ersten 80 KM verfahren...
Eckdaten: F30 330d 09.13, Serienfahrwerk ohne M und Firlefanz, VSL Lenkgetriebe Update.bis 03.15
Mein erster Gedanke war (als typischer, deutscher Alfred Tetzlaff Verschnitt): "Son Scheiß!!!.... warum kann BMW so ein Fahrwerk nicht als Serienfahrwerk verbauen, wennse schon den Anspruch haben der Freude am Fahren"
- Lenkung präzise und etwas straffer als vorher
- Kaum Wankbewegungen beim Einlenken
- selbst Bremsen und Beschleunigen sind gefühlt harmonischer
- Der Härtegrad ist spürbar straffer, jedoch für mich genauso notwendig, um die Fahrbahnbeschaffenheit spüren zu können, ohne dabei harte Stösse ertragen zu müssen. Im Vergleich zum E46 mit sportl. FW-Abstimmung ist es wesentlich feinfühliger und entspannter.
- Tieferlegung ist gut sichtbar, macht aus der Kiste immer noch keinen Renner (mit mein 17 Zöllern WR)
Als Fazit für mich: Mein F30 passt nun für mich wie eine Masskonfektion. Er sitzt, passt, wackelt und hat Luft.
Momentan bin ich richtg beseelt.(was recht selten ist, da ich ein eklelig kritischer Zeitgenosse bin, grad wenn man Premiumpreise aufruft).
Ich werde noch ne Ergänzung schreiben (inkl. Fotos), wenn ich einige Kilometerchen mehr Erfahrung habe und sich die Federn komplett gesetzt haben...
Peter
Ähnliche Themen
24 Antworten
Wenn du Dämpfer eh dazu nimmst, dann würde ich gleich ein Komplettfahrwerk verbauen lassen.
Nur Federn - dann Schnitzer.
Welche Dämpfer willst du denn verbauen? Die aus dem M Fahrwerk? Oder Schnitzer?
Gruß Mario
wenn würde ich das komplette Schnitzer SportFW nehmen...
Da hoffe ich auf eine harmonische und meinem Dieselchen angepasste Druck- und Zugstufe mit entsprechender Qualität...
Die Frage für mich ist, ob der zusätzliche Dämpfertausch wirklich was bewirkt... oder ob die Federn alleine schon die entsprechende Knackigkeit ins lasche SerienFW bringen...
Das komplett Fahrwerk ist immer besser - kostet natürlich auch! Ich habe bei mir ( M Fahrwerk) nur die Federn ausgetauscht und bin damit sehr zufrieden für den Alltag. Fahre aber auch nicht auf den Track.
Die Seriendämpfer sind natürlich etwas länger und anders abgestimmt - von daher ist das nicht unbedingt übertragbar.
Ich werde Schnitzer komplett (inkl. Dämpfer) verbauen lassen.
man gönnt sich ja sonst nix...
Werde dann natürlich berichten....
Zitat:
@piwi65 schrieb am 13. November 2015 um 20:05:35 Uhr:
Ich werde Schnitzer komplett (inkl. Dämpfer) verbauen lassen.
man gönnt sich ja sonst nix...![]()
Werde dann natürlich berichten....
Gute Entscheidung!!!
Zitat:
@piwi65 schrieb am 13. November 2015 um 20:05:35 Uhr:
Ich werde Schnitzer komplett (inkl. Dämpfer) verbauen lassen.
man gönnt sich ja sonst nix...![]()
Werde dann natürlich berichten....
Bitte dann mal deine Meinung dazu.
Halte nichts von nur Federn ...
Hab mit Hr.Wollgarten von der Fa. Schnitzer selbst telefoniert,weil ich auch überlege ob ich mir das Sportfahrwerk einbauen lass.
Fahre selbst 435i mit M-Fahrwerk.Es gibt ein paar Punkte was noch besser sein könnte.
Wollgarten meinte Federn alleine würden nicht helfen nur beim Sportfahrwerk sind die Schwachpunkte behoben und das mit Garantie.
BMW Matthes machte mir ein Angebot Einbau inklusive Spureinstellung von 1680€ mit dem bin dann zu meinen BMW Händler gegangen und er ging darauf ein (vorher waren es 1860€).
Zitat:
@piwi65 schrieb am 13. November 2015 um 20:05:35 Uhr:
Ich werde Schnitzer komplett (inkl. Dämpfer) verbauen lassen.
man gönnt sich ja sonst nix...![]()
Werde dann natürlich berichten....
Den Bericht auf keinen Fall vergessen! Ich überlege nämlich auch das ACS-Sportfahrwerk zu verbauen.
Wie sieht es denn mit dem Performance Fahrwerk aus? Spielt zumindest in der selben Preiskategorie ....
http://www.leebmann24.de/...k-1er-f20-f21-2er-f22-3er-f30-4er-f32.html
Zitat:
@Kipptransporteur schrieb am 15. November 2015 um 15:06:42 Uhr:
Wie sieht es denn mit dem Performance Fahrwerk aus? Spielt zumindest in der selben Preiskategorie ....
http://www.leebmann24.de/...k-1er-f20-f21-2er-f22-3er-f30-4er-f32.html
siehe 1.Post... es gibt natürlich noch zig Alternativen zu zig. Preisklassen. Ich bin 3er seit dem E30 mit allen möglichen Serien- Sonder- und Nachrüstfahrwerken gefahren. Mein E46 hat z.B. ein B12...
Schnitzer ist für mich daher DIE Alternative, da Schnitzer nicht den Fehler macht und sagt hart=sportlich, tief=sportlicher, sondern für BMW den besten Kompromiss aus alltagstauglicher straff, sportlicher Abstimmung und dennoch angenehm komfortabel.
Un dies erhoffe ich mir auch für den F30, der mit allen verfügbaren Werksfahrwerken für mich nicht optimal austariert ist...
Ich hatte eben an anderer Stelle schon meine Erfahrung mit dem Schnitzer Rennsport-Fw geschrieben.
Das ist im Gegensatz zu früher voll alltagstauglich und nicht zu hart - kein Vergleich zum alten E90-Rennsport-Fw, was wirklich nur was für die Rennstrecke war. Für den F30 etc. ist es jetzt so, dass es für die tägliche Fahrt zu Arbeit taugt und sogar bei 20"-Rädern sehr gut federt. Detailerklärungen spare ich mir, da sich nicht jeder was unter Losbrechmoment und Low-/Highspeed-Dämpfung vorstellen kann. Nur soviel: es federt deutlich sensibler als das M-Fw. Die Dämpfer sind mind. 2 Klassen hochwertiger und die Abstimmung im Low- und Highspeed-Bereich (hat hier garnichts mit der Fahrzeuggeschwindigkeit zu tun! sondern mit der Federbewegung) passt endlich mal zusammen.
Wer nur etwas mehr Straffheit wünscht und dabei richtig Spaß mit einer satten Strassenlage auf der Autobahn und Landstrasse sucht, wird die gut 2000€ immer wieder gerne zu Schnitzer tragen.
Sodele.... Fahrwerk ist verbaut und die ersten 80 KM verfahren...
Eckdaten: F30 330d 09.13, Serienfahrwerk ohne M und Firlefanz, VSL Lenkgetriebe Update.bis 03.15
Mein erster Gedanke war (als typischer, deutscher Alfred Tetzlaff Verschnitt): "Son Scheiß!!!.... warum kann BMW so ein Fahrwerk nicht als Serienfahrwerk verbauen, wennse schon den Anspruch haben der Freude am Fahren"
- Lenkung präzise und etwas straffer als vorher
- Kaum Wankbewegungen beim Einlenken
- selbst Bremsen und Beschleunigen sind gefühlt harmonischer
- Der Härtegrad ist spürbar straffer, jedoch für mich genauso notwendig, um die Fahrbahnbeschaffenheit spüren zu können, ohne dabei harte Stösse ertragen zu müssen. Im Vergleich zum E46 mit sportl. FW-Abstimmung ist es wesentlich feinfühliger und entspannter.
- Tieferlegung ist gut sichtbar, macht aus der Kiste immer noch keinen Renner (mit mein 17 Zöllern WR)
Als Fazit für mich: Mein F30 passt nun für mich wie eine Masskonfektion. Er sitzt, passt, wackelt und hat Luft.
Momentan bin ich richtg beseelt.(was recht selten ist, da ich ein eklelig kritischer Zeitgenosse bin, grad wenn man Premiumpreise aufruft).
Ich werde noch ne Ergänzung schreiben (inkl. Fotos), wenn ich einige Kilometerchen mehr Erfahrung habe und sich die Federn komplett gesetzt haben...
Peter
Zitat:
@piwi65 schrieb am 16. Dezember 2015 um 19:20:31 Uhr:
Sodele.... Fahrwerk ist verbaut und die ersten 80 KM verfahren...
Eckdaten: F30 330d 09.13, Serienfahrwerk ohne M und Firlefanz, VSL Lenkgetriebe Update.bis 03.15
Mein erster Gedanke war (als typischer, deutscher Alfred Tetzlaff Verschnitt): "Son Scheiß!!!.... warum kann BMW so ein Fahrwerk nicht als Serienfahrwerk verbauen, wennse schon den Anspruch haben der Freude am Fahren"
- Lenkung präzise und etwas straffer als vorher
- Kaum Wankbewegungen beim Einlenken
- selbst Bremsen und Beschleunigen sind gefühlt harmonischer
- Der Härtegrad ist spürbar straffer, jedoch für mich genauso notwendig, um die Fahrbahnbeschaffenheit spüren zu können, ohne dabei harte Stösse ertragen zu müssen. Im Vergleich zum E46 mit sportl. FW-Abstimmung ist es wesentlich feinfühliger und entspannter.
- Tieferlegung ist gut sichtbar, macht aus der Kiste immer noch keinen Renner (mit mein 17 Zöllern WR)
Als Fazit für mich: Mein F30 passt nun für mich wie eine Masskonfektion. Er sitzt, passt, wackelt und hat Luft.
Momentan bin ich richtg beseelt.(was recht selten ist, da ich ein eklelig kritischer Zeitgenosse bin, grad wenn man Premiumpreise aufruft).
Ich werde noch ne Ergänzung schreiben (inkl. Fotos), wenn ich einige Kilometerchen mehr Erfahrung habe und sich die Federn komplett gesetzt haben...![]()
Peter
Dazu wollte ich gerad raten, also Berichte und vor allem Fotos!!

naja... die Fotos werden sich wenig von den vielen Unterscheiden, die sich die entsprechenden Federn verbaut haben... und mir ist die Äussere Optik nicht sooo wichtig wie die innere. Daher habe ich auch zeitgleich zu meiner Fahrwerksoptimierung auch für die Türen und Mittelkonsole die M-Performance Carbonblenden eingebaut. Die passen nun perfekt zum schwarzen Individualleder mit der Lederinterieurleiste...