- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- ACC Höchstgeschwindigkeit + Überholverhinderung
ACC Höchstgeschwindigkeit + Überholverhinderung
Servus zusammen,
ich habe ja jetzt bereits einige Zeit mit dem tollen Flitzer verbringen können, dabei gibt es hier und da immer mal wieder Sachen die mich zwar nicht stören, aber die ich doch anders bevorzugen würde.
1. Die Höchstgeschwindigkeit des ACC liegt bei 210km/h, was für mich ja auch ok ist. Allerdings lässt sich der Tempomat nicht höher einstellen, ich hatte mal aufgeschnappt dass es eine Einstellung gibt, mit der das ACC oberhalb von 210kmh als normaler Tempomat funktioniert, stimmt das? Ja da wo ich lebe bzw. zu den Uhrzeiten zu denen ich fahre ist es öfter möglich den Tempomat auf 230kmh zu stellen ohne dass man Ihn für die nächsten 30km deaktivieren müsste
2. Das ACC hat die an sich korrekte funktion, dass es nicht rechts überholt. Leider halten sich im deutschen Straßenverkehr wenig Verkehrsteilnehmer an das Rechtsfahrgebot, sodass die ganz rechte spur oft komplett frei ist. Das Auto bremst dann immer sobald es links langsamer vorran geht als rechts, was sehr unangenehm ist da das ACC ja auch nicht sieht dass die Geschwindigkeit sich gleich wieder ändert. Natürlich überhole ich niemals rechts, auch wenn fast alle zu doof sind sich ans Rechtsfahrgebot zu halten und ich deswegen täglich in mein Lenkrad beiße . Kennt jemand abhilfe außer das Gas zu betätigen?
Vielen Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
Weil Du eben ACC hast. Und je höher die Geschwindigkeit desto weiter muss der Sensor nach vorne blicken können.
Für den Übergang zu einem normalen Tempomat ab 211 km/h dürfte es wohl jedem klar sein, dass das von der Bedienlogik nur zu Unfällen führen kann, wenn das System plötzlich nicht mehr bremst.
Ähnliche Themen
64 Antworten
ACC nicht nutzen?
Also greift ACC auch ein, wenn 80km/h unterschritten werden beim rechts vorbeifahren und da wo es erlaubt ist?
-> ACC nicht nutzen
Ansonsten, Tempomat bei 230... den kenn ich, Ziegelstein auf dem Gas
Eine Frage: hast Du das ACC mit Lane Assist kombiniert?
Zitat:
@Breton schrieb am 1. Juli 2020 um 11:30:01 Uhr:
Eine Frage: hast Du das ACC mit Lane Assist kombiniert?
Ja ist mit dabei
@Diabolomk: Ob es bei niedrigeren Geschwindgkeiten auch passiert habe ich tatsächlich noch nicht getestet. Den Ziegelstein kenne ich auch, ist aber zu klobig im Fußraum, und da ich Grundsätzlich faul bin, ist auf dem Gas stehen bleiben auf Dauer natürlih auch zu anstrengend
Ob VW das Lenkrad auf Garantie tauschen wird, wenn du da ständig reinbeißt, wage ich zu bezweifeln
Ich würde dir ein Entspannungstraining raten
Im Zweifel immer Gaaas geben. Oder halt nur kurz zum rechts vorbeifahren. Unter 80 habe ich es aber auf der AB auch noch nicht getestet.
Gut, grundsätzlich halten sich diese Helfer an die geltende STVO. Kannst ja danach nicht vor der Zivilstreife behaupten das ACC hätte Dich zum Rechts-Überholen gezwungen.
Tatsächlich würde es mich auch interessieren, warum das ACC sich über 210 km/h "abschaltet" und man nicht mit dem klassischem Tempomat weiter hochsetzen kann?
Im meinem G7 lässt sich das normale Tempomat auf 250 km/h einstellen und ich bin der Meinung dass durch das eingeschaltete Tempomat der Wagen in der Endgeschwindigkeit das letzte Quäntchen rausholt im Vergleich zum manuellem Bleifuß. So erreichte ich im G7 schon einigen Male 228 km/h GPS (216 eingetragen) ohne echte Downhill Fahrt (A5 RA-KA oder A4 AC-K). Aber vielleicht ist das wieder nur ein "Gefühl"...
Weil Du eben ACC hast. Und je höher die Geschwindigkeit desto weiter muss der Sensor nach vorne blicken können.
Für den Übergang zu einem normalen Tempomat ab 211 km/h dürfte es wohl jedem klar sein, dass das von der Bedienlogik nur zu Unfällen führen kann, wenn das System plötzlich nicht mehr bremst.
Vor wenigen Jahren war ACC bis 160 km/h. Heißt das, dass die Fahrzeuge nach 160 km/h keinen Tempomat mehr hatten?
Was passiert dann konkret wann man mit +211 km/h den Bleifuß setzt? Meldet der Wagen nicht, dass Systemen ausgeschaltet sind? Und wenn man den Gasfuß erneut zurück zieht, schaltet sich dann das ACC bei 210 wieder ein?
Also ich sehe keine falsche Bedienlogik dem Fahrer mitzuteilen, dass das ACC (und wohl auch Lane Assist) aus ist sobald die 210 km/h überschritten sind wenn er mit dem Tempomat manuell weiter hochsetzt. Meiner Meinung nach ist das mit keiner Statistik belegt, dass es gefährlicher ist als mit dem klassischem Tempomat...
Ich finde den klassischen Tempomat auch besser
Zitat:
@Breton schrieb am 1. Juli 2020 um 14:39:26 Uhr:
Vor wenigen Jahren war ACC bis 160 km/h. Heißt das, dass die Fahrzeuge nach 160 km/h keinen Tempomat mehr hatten?
Was passiert dann konkret wann man mit +211 km/h den Bleifuß setzt? Meldet der Wagen nicht, dass Systemen ausgeschaltet sind? Und wenn man den Gasfuß erneut zurück zieht, schaltet sich dann das ACC bei 210 wieder ein?
Also ich sehe keine falsche Bedienlogik dem Fahrer mitzuteilen, dass das ACC (und wohl auch Lane Assist) aus ist sobald die 210 km/h überschritten sind wenn er mit dem Tempomat manuell weiter hochsetzt. Meiner Meinung nach ist das mit keiner Statistik belegt, dass es gefährlicher ist als mit dem klassischem Tempomat...
Ein Fahrassistenzsystem darf nur 2 Zustände kennen an oder aus. Ein teilweise An ist aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Ist diese Diskussion nicht ein bisschen "abgehoben"?
Der Scheuer experimentiert ja momentan wieder mit Reformen,
die 130er Richtgeschwindigkeit hat er aber nicht abgeschafft.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 1. Juli 2020 um 17:48:56 Uhr:
Ich finde den klassischen Tempomat auch besser
Weil er was kann?
Ich mag ACC nicht, nutzte den klassischen Tempomat mal auf leerer Straße. Weil ich ihn habe.
Wenn das System mal mit Navi und auch dem übernächsten Fahrzeug vor einem, dann wäre das vielleicht mal was.
Weil er einfach konstant die Geschwindigkeit hält auf der Autobahn, ohne dass ich die ganze Zeit Gas geben muss... dabei bremst er auch nicht ständig ab, wenn mal ein Fahrzeug etwas zu nah kommt.
Bin erst am Dienstag mit dem Touran über 600 km in den Urlaub gefahren, ohne groß Gas geben zu müssen. Habe im Prinzip fast nur gelenkt. Das ständige gebremse beim Polo nervt mich etwas...
Zitat:
@mrbabble schrieb am 2. Juli 2020 um 07:28:06 Uhr:
Weil er einfach konstant die Geschwindigkeit hält auf der Autobahn, ohne dass ich die ganze Zeit Gas geben muss... dabei bremst er auch nicht ständig ab, wenn mal ein Fahrzeug etwas zu nah kommt.
Bin erst am Dienstag mit dem Touran über 600 km in den Urlaub gefahren, ohne groß Gas geben zu müssen. Habe im Prinzip fast nur gelenkt. Das ständige gebremse beim Polo nervt mich etwas...
Das macht er aber nicht aus freien Stücken, sondern weil er auf jemanden auffährt, der langsamer unterwegs ist. In solchen Situationen müsste ich bei einem einfachen Tempomat selber bremsen und der Tempomat wäre damit ausgeschaltet. Beim ACC bleibt er aktiv. Dann ziehe ich am langsameren vorbei, wenn es passt, und gut ist.
Wo ist da ein Problem mit dem ACC und ein einfacher Tempomat besser?