- Startseite
- Forum
- Auto
- Cupra
- Achsvermessung lesen, Auto zieht nach rechts
Achsvermessung lesen, Auto zieht nach rechts
Hallo,
mit meinem Formentor habe ich leider nur ständig Probleme. Das größte Problem ist jedoch, dass das Auto fast immer nach rechts zieht. Geradeaus ist so gut wie nie drin, in sehr seltenen Fällen zieht es aber auch mal nach links.
Bei meinem ersten Werkstattbesuch wurde eine Achsvermessung durchgeführt. Man konnte geringe Abweichungen feststellen, siehe Bild. Diese wurden angeblich korrigiert.
Nun das Auto zog danach immer noch nach rechts. Erneut wurde angeblich gemessen, jedoch keine Abweichungen festgestellt, es liegt angeblich an den Reifen.
Jetzt habe ich neue Reifen und wieder das gleiche Problem.
Meine FRAGE: kann man an dem Protokoll erkennen, ob das Auto mit den rot markierten Werten eher nach rechts ziehen würde? Ich glaube die haben beim ersten Besuch nichts "korrigiert".
Mittlerweile glaube ich auch, dass die einfach keine Lust haben daran etwas zu machen, weil es noch in der Gewährleistung ist.
Laut einer anderen Cupra-Werkstatt hätte man auch nur bis 10.000 km auf solche Mängel Gewährleistung und nicht über zwei Jahre. Schließlich kann ich irgendwo dagegen gefahren sein. Der Meister von diesem Cuprahändler ist mitgefahren und stellte auch fest, dass das Auto nach rechts zieht. Eine Achsvermessung würde allerdings kosten, da ich über 10.000 km mittlerweile drauf habe und die andere Werkstatt eigentlich noch in der Nachbesserungspflicht steht
Ähnliche Themen
75 Antworten
Alles was rot ist stimmt immer noch nicht ,und eine Achsvermessung kostet auch nicht die Welt nur richtig machen muß man sie.
Ich habe Dir in unserem Streitgespräch schon einmal nahegelegt das irgendetwas mit Deiner Werkstatt nicht
stimmt ,Du hast ständig Fehler ,misstraust denen doch selber schon ,jetzt werde Aktiv .
Es gibt Spezialbetriebe die sich auf Fahrwerkstechnik spezialisiert haben ,such einen mit guten Erfahrungen im Internet in deiner Nähe.
Ich hatte mit einigen BMW Probleme mit der Vorderachse ,selbst modernste Anlagen die schon beim drauffahren alles messen können (gibt es wirklich ) kamen an ihre Grenzen ,wenn einer etwas nicht einstellen konnte haben die nicht mal Geld genommen (Heute wohl undenkbar ,trotzdem bezahlbar).
Die Fahrzeuge müssen nach gewissen Regeln belastet werden mit Gewichten ,ist der Radaufbau in Ordnung ,die Radaufnahme Nabe /Bremsscheibe /Verschraubung muß Sauber und mit dem richtigen Drehmoment angezogen sein .
Sind Richtungsgebundene Reifen auch in ihrer richtigen Position verbaut ,ja das gibt es auch ,manche gehen davon aus das wohl keiner so blöd ist die Reifen verkehrt rum montiert zu haben .
Auch das wuchten der Räder kann in kritischen Fällen speziell werden ,und macht sich nachher enorm beim Spurhalten bemerkbar ,man kann nämlich auch am Fahrzeug wuchten .
Bleib bei der Arbeit dabei .
Nee der Protokoll war vor der ersten Achsvermessung, sprich, diese roten Werte müssten gefixt worden sein, aber das Auto zieht nach wie vor extrem nach rechts.
Ich habe doch hier schon geschrieben, dass ich in einer anderen Werkstatt war, die hier aber nichts machen kann, nur auf meine eigenen Kosten, darauf habe ich keine Lust. Und ja, diese zweite Werkstatt hat sich um einige Angelegenheiten gekümmert und auch repariert, ändert nichts an der Sache, dass das Auto ständig irgendwelche Fehler hat seit dem 1 km.
Auch wenn die Vermessung bis 100 € nur kostet geht es mir auch ums Prinzip, denn eine Achsvermessung wird nicht ausreichen, es muss ja auch eingestellt werden.
Über die Werkstatt habe ich mich bereits zweimal bei Cupra/Seat direkt beschwert, es wurde nichts unternommen.
Meine Frage war nur, ob man an dem Messprotokoll erkennen kann, ob das Auto mit den Werten nach rechts ziehen würde.
Anhand des "Alten " Messprotokoll kann ich ,keine Aussage machen ,einige Werte sind ja rechts mehr falsch als links .
da ist ein Fachmann gefragt .
Achsvermessung ist immer mit einstellen verbunden ,was soll das ansonsten ?
Jetzt hast Du also kein aktuelles Protokoll ,und mehr als 10000 km runter ,war das vom ersten Tag so ?
Alles was ich oben dazu noch geschrieben habe ,hast du gewissenhaft ausgeblendet ,wie es zu Messfehlern kommen kann alles Egal .
Was ist teurer ,neuer Satz Reifen oder einstellen lassen ,abgesehen vom Fahrgefühl ?
Ich bin auch weit entfernt von Profi, aber ich habe schon recht viele Protokolle gesehen.
Rot bedeutet außerhalb der Toleranz die im System des Vermessers für dein Fzg hinterlegt ist.
Grundsätzlich muss beim Vermessen der Fahrzeugtyp mit dem passenden Fahrwerk ausgewählt werden.
Bei dir sind einige Sachen rot die man beim Vermessen nicht einstellen kann, z.B. ist dein Auto höher als das System es vorsieht, weiter ist der Sturz bei dem meisten Fzgen nicht mehr einstellbar.
Negativen Sturz finde ich persönlich gut, dadurch hat man halt etwas mehr Verschleiß an der Reifeninnenflanke, aber mehr Grip in der Kurve ab der Kurvenmitte, weil der Reifen dort komplett aufliegt.
Was die Spur an der VA betrifft wurde dein Auto von Nachspur, schlechtes Einlenkverhalten und Untersteuern, auf Vorspur eingestellt, was auch so vom Hersteller vorgesehen ist. Wenn dein Auto vom Werk so viel Nachspur hatte, war da schon eher ärgerlich.
Die Nachspur an deiner HA sorgt eher für ein sehr agiles Heck, wenn du Pech hast ein plötzlich ausbrechendes Heck.
Wie die Werte von VA und HA zusammen passen kann ich dir leider nicht sagen, da zählt das Fahrgefühl.
Nach 10.000km kann die Werkstatt halt leider immer sagen du etwas falsch gemacht hast, um es auf dich abzuwälzen. Sprich du bist falsch vorn Bordstein gefahren oder so etwas in der Richtung…
Gut erklärt .
Natürlich blende ich es aus, was interessieren mich Fehler bei der Achsvermessung? Hab doch gesagt ich will dafür nichts bezahlen, auch wenn die Kosten niedrig sind. Es wird ja nicht nur bei der Vermessung bleiben.
Das Auto ist in der Werkstatt, nebenbei, die Knarzgeräusche seien wohl bei vielen Cupramodellen bekannt, weshalb ich einen anderen Formentor als Ersatzwagen bekommen habe und siehe da, das Auto zieht auch nach rechts. Die gleiche Strecke bin ich bereits mit einem Leon Cupra gefahren, Citroen C4, Audi Q5, Mazda 2, Mazda CX5 und diese Autos haben nicht nach rechts gezogen, aber beide Formentors schon.
Bin mit dem Ersatzfahrzeug zu einem Freund gefahren, zu dem ich auch bereits mit zwei anderen Autos gefahren bin und ja auch hier zieht der Ersatzwagen nach rechts. Beide Formentoren schaffen es nicht, einfach mal geradeaus zu fahren bei gerader Strecke. Scheint vom Werk aus ein Problem zu sein, entweder muss der Ersatzwagen auch justiert werden, was ich eher glaube, oder es ist eine typische Krankheit beim Formentor, aber dann würden sich ja die meisten beschweren.
Da unsere Strassen und auch Autobahnen zwecks Wasserabfluß bombiert sind, neigen viele Fahrzeuge aufgrund der Vorderachskonstruktion, bzw. -geometrie zum leichten Drall nach rechts und breite Niederquerschnittsreifen (0,4 und kleiner) können dies noch verstärken (Betonung liegt auf "können"). Mein Ateca zieht auch leicht zum Strassenrand, die beiden anderen Fahrzeuge nicht. Mit WR wird´s bei mir besser......
Tipp: Fahr mal auf einer geraden, bombierten und verkehrsarmen Strasse (ohne Gegenverkehr, logo) links uns schau, wie´s da mit Ziehen aussieht.
Hab in einem anderen Forum etwas interessantes gefunden, dass viele Formentors das Problem haben, dass das Lenkrad nicht gerade steht: https://formentor-forum.de/.../?pageNo=1
Zitat:
@Pushit schrieb am 1. November 2022 um 20:01:52 Uhr:
Hab in einem anderen Forum etwas interessantes gefunden, dass viele Formentors das Problem haben, dass das Lenkrad nicht gerade steht: https://formentor-forum.de/.../?pageNo=1
Meine Erfahrung: ein Neufahrzeug, bei dem das Lenkrad beim Geradeausfahren gerade (damit meist waagrecht ausgerichtet) steht, hat Seltenheitswert. Aktuell, als auch in der Vergangenheit
Früher korrigierte ich das selbst (entweder Lenkrad (ohne Airbag) abnehmen und in anderer Verzahnung wieder aufsetzen oder an Spurstangen beidseitig), heute mit Airbag, Lenkwinkelsensor, Nullung und Seitenwindkompensation fast unmöglich.
Es gibt sogar Fahrzeuge wo das Lenkrad gerade steht aber der Sitz dahinter ist nicht mittig zur Lenkradmitte .
Das hatte ich schon an 2 Fahrzeugen .
Zitat:
@Pushit schrieb am 1. November 2022 um 20:01:52 Uhr:
Hab in einem anderen Forum etwas interessantes gefunden, dass viele Formentors das Problem haben, dass das Lenkrad nicht gerade steht: https://formentor-forum.de/.../?pageNo=1
Ist Dein Lenkrad auf gerader Fläche schief ?
Ja, das ist ja noch lustiger. Das Lenkrad ist eher nach links geneigt, aber das Auto zieht nach rechts xD.
Aber einige andere Formentorfahrer haben auch ein geneigtes Lenkrad, aber ihr Auto fährt gerade.
Zitat:
@Pushit schrieb am 2. November 2022 um 19:35:48 Uhr:
Ja, das ist ja noch lustiger. Das Lenkrad ist eher nach links geneigt, aber das Auto zieht nach rechts xD.
Aber einige andere Formentorfahrer haben auch ein geneigtes Lenkrad, aber ihr Auto fährt gerade.
Kann ich es mir so vorstellen ,wenn Du das Lenkrad geradestellst ,die Linke Seite mehr Richtung A Säule steht ,und die Rechte Seite mehr zu Dir ?
So sieht es aus. Das Lenkrad halte ich nur fest und lenke nicht nach links. Ist nebenbei das Lenkrad vom Ersatzfahrzeug, da meins in der Werkstatt ist, aber genau so sieht es bei mir auch aus