1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Achtung Delphi Injektoren (EJBR04201D - Produktionsdatum 2024+)

Achtung Delphi Injektoren (EJBR04201D - Produktionsdatum 2024+)

Mercedes C-Klasse S204

Ich habe neue Delphi Injektoren eingebaut und musste auf Zyl1 irgendwann in der Mengenkorrektur der Laufruhenregelung ein Wert von -63 feststellen. Die restlichen sind in Ordnung, habe den auch schon mal quergetauscht und die selben Werte auf einem anderen Zylinder. Mir dann ein weiteren neuen Delphi zugelegt, den eingebaut und die Werte sind sogar noch schlimmer. (-67)(Selbstverständlich codiert). Langsam glaube ich tatsächlich das hier Injektoren welche den MB Specs nicht standhalten mit abgekratzen MB Logo an Endkunden weiterverkauft werden. Das zu beweisen ist natürlich eine Hausnummer. Es gibt in der SD ja eine Prozedur Nullmengenkalibrierung. Kann die da tatsächlich eingreifen? Man ließt zum Teil, dass diese nur für einen gewissen Zeitraum greift und dann alles wieder beim alten ist. Gibt es hier Erfahrungswerte? Ich gehe tatsächlich von mangelhaften Düsennadeln aus. (Löcher sind zu groß) (Bei dem aktuellen Injektor wurde sogar eine Nummer im Düsenkopf eingestanzt, welche ich bei dem vorherigen vermisse ggf. wegen Qualitätsproblemen vom Zulieferer).

Ähnliche Themen
19 Antworten

Für die Kalibrierung der Nullmengen sind bestimmte Parameter im Vorfeld erforderlich damit die Funktion auch ausgeführt werden kann. Bin mir im Moment nur nicht sicher ob das bei Deinem genannten Wert nötig ist denn die Toleranzen bzw. Sollwerte von-bis sind recht hoch ausgelegt wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Bei meinem 651 hatte ich mir die Kalibrierung auch mal anzeigen lassen und hatte locker dreistellige Werte auf dem Schirm.

Hallo fotom, es geht nicht um die Werte 800-1600 Bar (+/- 120) sondern eher 230bar (+/- 63) - Mengenkorrektur der Laufruhenregelung.
Korrektur: -63
Neuer Injektor mit eingestanzter Nummer im Düsenkopf: -67, ab start.

Sicher dass diese Angabe die Mengenkorrektur und nicht die Verzögerung in Mikrosekunden ist?

Es gibt zwei Übersichten. Nullmengenkalibrierung Zyl1-4 mit den einzelnen Werten von 230-1600 Bar (+/-120us) und die Laufruheregelung (Motorrundlauf) Zyl1-4 (+/-63us)

Also ist es die Regelzzeit. Wie schon geschrieben habe ich teilweise Abweichungen im dreistelligen Bereich und der Wagen fährt sauber und ruhig. Hast Du einen 646 oder 651?

Versuche mit einem Injektor vom Verwerter. Die sind meistens original.
Der Neue scheint zu große Löcher aufzuweisen, bzw. beide.
Dann weißt Du, dass die neue Serie Abfallprodukte/Serienfehler sind.

OM646 und der Wagen läuft ruhig, trotzdem sind es keine schönen Werte zumal man ja hier gerade für die Präzisionstechnik den hohen Preis bezahlt. Injektoren mit unbekannter Laufleistung und Geschichte vom Verwerter muss ich nicht haben. Xentry sagt bei überschreiten von +/-63 ist der Injektor außerhalb der Toleranz. Ich besitze ja Drei welche auch mit 0 gestartet haben und nach 15k sich im +20/30er Bereich einpendeln. (Halt Dreck). Teures Lottospiel bei Delphi, soll sich keiner wundern.

Hallo,
wandert der Fehler mit wenn du den Injektor in einen anderen Zyl. verbaust?

Das habe ich mit dem vorherigen schon gemacht. Inzw. habe ich hier nen riesen Haufen Dehnschrauben von der Wechselei, weil auch die Prüfstände der Instandsetzer keinen Realbetrieb abbilden können oder sich nicht an die MB Vorgaben in Xentry orientieren, sondern Delphi Vorgaben nutzen. Anderen ist es wohl egal, solange der Wagen läuft. Ich habe mich jetzt auch direkt an den Hersteller gewandt, ob das refurbished ist.

Ah ok, das ist natürlich ärgerlich.
Wer außer Delphi bietet eigentlich noch Injektoren an? Hab da Bosch in Erinnerung.

Ja, Bosch aber den Zuschlag hat damals Delphi erhalten... der Hersteller möchte sich dazu nicht wirklich äußern und die Herstellernummer sind im Programm keine refurbished. Das wäre HRD342.
Gleiches Theater wie mit den Achsen... bin da auch kein Einzelfall welche nach einer gewissen KM Leistung miserable Werte auslesen. (Fabrikneu)

Meine machen nach 50tkm keine Probleme, habe auch neue Delphis gekauft.

Das freut mich für dich, es ist auch nur eine Art Warnung. Probleme sind die eine Sache, dann werde mal spezifisch und zeig uns deine aktuellen Werte der Laufruheregelung(+/-63us). (Nicht Nullmengenkalibrierung 230-X Bar +/-120us). Wir reden hier über Präzisionstechnik!

Ja ein Injektor von vier hat jetzt bei dir Probleme, sonst meldet sich hier niemand, der Probleme hat, ich würde am besten gleich einen Brennpunkt bei der ARD deswegen starten. Nun übertreib mal nicht gleich mit deiner "Warnung". Wenn der Injektor außerhalb des von Mercedes gegebenen Toleranzbereichs ist, sollte es ja kein Problem sein einen Gewährleistungsaustausch zu starten, sind ja immerhin 24 Monate Gewährleistung auf dem Teil.
Aber ja, wenn du meine Werte unbedingt sehen willst, stell ich die bei gelegenheit hier rein, sobald ich meine Star Diagnose wieder zurück habe und das Auto wieder hier bei mir in der Garage steht. Also etwas geduld, will jetzt erstmal meine Sommerautos startklar machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen