1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Ackerschiene

Ackerschiene

Hallo zusammen

ich brauche für meinen Trecker, den ich grad restauriere, eine verdrehsichere Ackerschiene.

Bei Ebay gibt es dieses Teil.  Kann irgendwie nicht glauben das das funktionieren soll. Hat wer Erfahrung damit?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Hallo zusammen
ich brauche für meinen Trecker, den ich grad restauriere, eine verdrehsichere Ackerschiene.
Bei Ebay gibt es dieses Teil.  Kann irgendwie nicht glauben das das funktionieren soll. Hat wer Erfahrung damit?

Hallo Papa

Hab leider damit auch keine Erfahrung,
du könntest dir ja einfach den Verdrehschutz selber basteln.

Brauchst du die Ackerschiene, um deinen Truthahn abzuschleppen? :D:D

Viktor

Verdrehschutz

Hallo das ist eine bei eBay mit der Nr. 221123280992
die Du bei eBay gefunden hast ist nicht dreh siecher.

Hallo
Das Prinzip ist einfach. Da der Drehpunkt der Ackerschine links und rechts am Unterlenker und der Drehpunkt oben am Kugelkopf auf eine Linie liegen, kann sich die Ackerschine bei Belastung nicht verdrehen. Es entstehen keine Verdrehkräfte. Ich würde mir aber mit diese bei EBay holen Nr.221123280992. Ich habe mir so eine für meinen Schmalspurtraktor selbst nachgebaut.
MfG Fordcmax

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo Papa

Hab leider damit auch keine Erfahrung,
du könntest dir ja einfach den Verdrehschutz selber basteln.

Brauchst du die Ackerschiene, um deinen Truthahn abzuschleppen? :D:D

Viktor

Nee, für die Resies dieser Welt. :cool:

Fahr D88 E

Hi,
also ich würde vorschlagen du kaufst dir die hier:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../105866530-276-19091

und lässt da den Kugelkopf draufschweißen. Muss aber meine ich eingetragen werden, stellt aber kein Problem dar.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Hallo zusammen
ich brauche für meinen Trecker, den ich grad restauriere, eine verdrehsichere Ackerschiene.
Bei Ebay gibt es dieses Teil.  Kann irgendwie nicht glauben das das funktionieren soll. Hat wer Erfahrung damit?

Hallo,

neben den vielen, qualitativen Ratschlägen traue ich mich eigentlich garnicht das hier vorzuschlagen:

Verdrehschutz inklusive.

Danke für die Antworten, aber ich hab mir beim Schmied schon ein Stück Bandstahl geholt und versuch mir eine Vewrdrehsicherung selbst zu bauen.

Sie soll so werden wie auf ViktorV12's Bild. Denke das ist erst mal die günstigste Alternative.

Willst du da nachträglich noch einen Kugelkopf draufsetzen?
Das müsste dann vom TÜV abgenommen werden, weiß aber nicht ob der das mit einer selbstgebauten Ackerschiene durchgehen lässt, solltest sie gut durchplanen (Materialstärke usw.).
Wenn ich meine Ackerschiene das nächste mal dran hab kann ich dir ein paar Bilder machen, die hat nämlich orginal einen Verdrehschutz eingebaut.

Ackerschiene hab ich ja, ich will nur den Verdrehschutz bauen. Auch brauch ich keinen TÜV, da es nur auf der heimischen Wiese um's Gras fahren mit dem PKW Anhänger geht. Ohne Verdrehschutz hab ich mir schon 2 Kupplungen ruiniert.

In Deutschland braucht man wohl für jeden Scheiß ne Abnahme,
da darf man nicht mal selbst einen Verdrehschutz zusammenschweissen.

Armes Deutschland sach ich nur!

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


In Deutschland braucht man wohl für jeden Scheiß ne Abnahme,
da darf man nicht mal selbst einen Verdrehschutz zusammenschweissen.

Armes Deutschland sach ich nur!

Ja das hat aber seine Berechtigung.
Es gab schon viele Unfälle z.B. mit selbstgebauten Ackerschienen oder Ackerschienen mit falsch draufgeschweißten Kugelköpfen die tödlich ausgingen.
Genauso ist es  berechtigter Weise Pflicht bei grünem Kennzeichen einen Überollbügel zu haben, den möchte man nicht missen, man weiß nie was passiert.

Bin ich froh, das ich nicht in Deutschland leben muß.

Der Deutsche kann Grundsätzlich nichts machen
ohne von einem Beamten
oder einer Behörde
eine Erlaubnis/Genehmigung zu holen.
Dann fuehlt er sich sicher

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Bin ich froh, das ich nicht in Deutschland leben muß.

Der Deutsche kann Grundsätzlich nichts machen
ohne von einem Beamten
oder einer Behörde
eine Erlaubnis/Genehmigung zu holen.
Dann fuehlt er sich sicher

Wo kommst du her wenn ich fragen darf?

Es geht doch dabei auch um deine Sicherheit.
Oder willst du den Hänger am Berg durch einen abgerissenen Kugelkopf verlieren, weil er nicht richtig montiert wurde?
Seit 1970 werden keie Traktoren mehr ohne Überrollbügel mehr ausgeliefert, damals wurden auf alle älteren Modelle ein Bügel nachgerüstet (Auch bei unserem ehemaligen MC Cormick, die Deutz hatten schon ein Verdeck).
Danach nahm die Zahl der Toten durch einen Traktorumsturz stark ab.
Kann nicht verstehen wie man sowas abmontieren kann, mit grünem Kennzeichen ist es auch berechtigterweise verboten.

Deine Antwort