1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. ADAC?

ADAC?

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 7:57

Hat das für Motorradfahrer Sinn?

Beste Antwort im Thema

Mir ist vor Jahren auf Korsika der Helm geklaut worden. Keine Chance, vor Ort was adäquates neues zu kaufen (im Regal standen Jahre alte Helme zu nahezu doppelten Preisen wie in Deutschland). Da fiel mir der ADAC ein. Ein Anruf und zwei Tage später kam mein gewünschter Helm im Flugzeug nach Korsika. Ich durfte mir sogar einen Leihwagen nehmen, um zum Flughafen zu kommen.

Seit diesem Erlebnis lass ich nichts mehr auf den ADAC kommen.

Gruß Stefan

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten
am 13. Juli 2012 um 8:02

Schließ bei Deiner Versicherung einen Schutzbrief ab. Ist deutlich günstiger.

Ich bin vor Jahren nach kurzer Mitgliedschaft wieder ausgetreten, weil mich die langweilige Zeitschrift nicht interessierte, ich nie bei Shell tanke und die sogenannte Autofahrerlobby mich meiner Meinung nach nicht adäquat vertritt.

Da kann ich gut damit leben, dass ich als Nichtmitglied etwas mehr beim Sicherheitstraining zahle.

Eindeutige Antwort: JA!

Ich blieb mit meiner Effe nachts um zwei IM WINTER (!!!!) auf der A3 liegen, weil der Limaregler den Geist aufgegeben hatte.

Der ADAC kam nach einer guten halben Stunde, fuhr das Mopped erst zur Werkstatt, dann mich nach Hause.

Ich war saumäßig dankbar.

Und ob man Auto, Mopped oder beides hat, ist egal. Alles ein Preis.

Mir hat der ADAC mit all meinen Fahrzeugen inzwischen schon oft genug geholfen.

EDIT: Okay, Schutzbrief oder ADAC ist egal, aber etwas in der Richtung eben. Ich habe nun mal auch den Verkehrsrechtschutz beim ADAC und den gibt es als Mitglied günstiger als bei meiner Haus- und Hof-Versicherung.

TE: Deine Frage ist schwierig zu beantworten. Die Frage ist, was du die von einer Mitgliedschaft erwartest. Je nach gewünschtem Leistungsumfang kann ein Versicherungsschutzbrief die günstigere Lösung sein. Wenn du auch im Ausland abgesichert sein willst, dann kommst du an einer ADAC-Plus-Mitgliedschaft kaum vorbei. Es kommt halt drauf an, was du willst.

Ich vertraue dem ADAC doch ein wenig mehr als meiner Versicherung.

Letztere hat mir nämlich ohne zu fragen jahrelang einen sich im Wörtchen "Plus" versteckten Schutzbrief untergejubelt (und selbstredend Geld dafür einkassiert).

Ich wage zu behaupten, daß die Versicherungen diese Schutzbriefe nur haben, um höhere Beiträge zu kassieren.

Ein sicher nicht unerheblicher Anteil ihrer Kunden weiß davon nichts und nimmt ihn deshalb auch nicht in Anspruch.

Hat jemand damit hier Erfahrung?

Wie gut ist der Service der Versicherungen im Schadensfall?

Inwiefern ist dieser Service im dem des ADAC zu vergleichen?

 

P.S.:

Wenn ich mit dem Motorrad wegen eines Reifenschadens liegenbleibe, dann komme ich i.d.R. kaum um einen Pannenservice herum. Einen Ersatzreifen habe ich "selten" dabei. Außerdem sind die heutigen Motorräder (zwar einerseits sehr zuverlässig) nicht darauf ausgelegt, an einer einsamen Landstraße des Nachts bei Neumond und im strömenden Regen repariert zu werden, wie es früher einmal völlig normal war. :)

Hi ,

ADAC hilft in den allermeißten Fällen immer und überall , dazu noch schnellstmöglich !

Das ist meine Erfahrung seit nunmehr über 40 Jahren !!

Was nützt Dir ein Versicherungsschutzbrief der evtl. etwas günstiger ist , Du aber in einem Schadenfall von Pontius bis Pilatus verwiesen wirst und Stundenlang warten musst !!

Gruß hanspool

Ich denke mal, dass sich für beide Varianten (ADAC und Versicherung) jeweils zufriedene und unzufriedene Kunden finden lassen. Alles andere wäre ein Wunder. Die Versicherungen erbringen die Leistungen ja auch nicht selbst sondern greifen dazu auf Partner-Unternehmen zurück.

Ich würde es wie schon gesagt an den gewünschten Leistungen aufhängen. Die können sich nämlich ganz erheblich unterschieden. Schutzbrief ist nicht gleich Schutzbrief.

Grundsätzlich aber sollte man einen Schutzbrief haben.

Sonst können auch harmlose Umfaller teuer werden. Wenn dabei z.B. beim Sonntagsausflug in der Eifel der Bremshebel komplett abbricht.

Bis auf evetuell ein paar Euro teurer hat der ADAC zumindest keine Nachteile.

Mir ist vor Jahren auf Korsika der Helm geklaut worden. Keine Chance, vor Ort was adäquates neues zu kaufen (im Regal standen Jahre alte Helme zu nahezu doppelten Preisen wie in Deutschland). Da fiel mir der ADAC ein. Ein Anruf und zwei Tage später kam mein gewünschter Helm im Flugzeug nach Korsika. Ich durfte mir sogar einen Leihwagen nehmen, um zum Flughafen zu kommen.

Seit diesem Erlebnis lass ich nichts mehr auf den ADAC kommen.

Gruß Stefan

am 13. Juli 2012 um 9:21

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297

Hat jemand damit hier Erfahrung?

Wie gut ist der Service der Versicherungen im Schadensfall?

Inwiefern ist dieser Service im dem des ADAC zu vergleichen?

Ich hab meinen Schutzbrief einmal für das Auto in Anspruch nehmen müssen. Versicherung angerufen - und 30 Minuten später war ein gelbes Auto mit ADAC-Aufschrift da... ;)

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 9:23

Na gut..

ich erklär mal, was hinter meiner Frage steckt.

gegenwärtig plagt mich der Gedanke einen Reisesaurier anzuschaffen der mit einem Eigengewicht von rund 300kg daher kommt...

 

Das haste nicht eben fix hergerichtet, falls was passiert.

Zwar muss man vermutlich bloß die Scheibe putzen wenn man einen Smart rammt, aber allein ein Umfaller wäre schon fatal.

Daher meine Frage...

am 13. Juli 2012 um 9:49

Habe als Schweizer mit dem ADAC nur gute Erfarung gemacht. Bin am Pfingstmontag aufm Nachhauseweg auf der B39 in der Baustelle Liegengeblieben, ADAC angerufen und keine 20 Minuten später stand der da. Konnte mir zwar auch nicht weiterhelfen in dem Sinne da meine Batterie am Arsch war: Übergekocht wegen Limaregler ! hat mir aber einen Abschlepper bestellt der mich in den Stützpunkt brachte inkl. Möppi. Dann hat er mir ein Taxi organisiert um in ein Hotel zu fahren, konnte dann an nächsten Tag mit dem ADAC Menschen zum Teilehändler fahren um ne neue Batterie zu kaufen, hat er auf seine Kappe genommen und hat mich 35,36 Euro gekostet. Batterie eingebaut und dann festgestellt Lima am Arsch, die brachte 18,5 Volt an die Batterie !! Also mit ADAC losgefahren (Der hat mir einen Fahrer zu verfügung gestellt) um ne neue Lima bei Kawasaki zu besorgen. Mittags um ca. 13.00 Uhr hatte ich alles fertig Eingebaut,aufgerödelt und los gings Richtung Heimat. Besten Dank nochmals an den ADAC in Neustadt an der Weinstrasse kann ich nur sagen echt cooles Team,hat mir sogar die Lima durchgemessen damit der Stromdurchfluss auch stimmt.

Gruss Erich aus der CH

Zitat:

Original geschrieben von Dessie

gegenwärtig plagt mich der Gedanke einen Reisesaurier anzuschaffen der mit einem Eigengewicht von rund 300kg daher kommt...

Das haste nicht eben fix hergerichtet, falls was passiert.

Also geht es dir primär darum, im Schadensfall zu einer Werkstatt gebracht zu werden? Dann kann ein Schutzbrief der Versicherung reichen. Lies dir aber die gebotenen Leistungen deiner Versicherung gründlich durch. Sonst kommt möglicherweise im Schadensfall das böse Erwachen, wenn bestimmte Leistungen nicht enthalten sind.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie

Zwar muss man vermutlich bloß die Scheibe putzen wenn man einen Smart rammt, aber allein ein Umfaller wäre schon fatal.

Am besten stellst Du immer einen Smart daneben, dann kannst Du Dir sowohl ADAC als auch Schutzbrief sparen! ;)

Wenn man BMW fährt (Stichwort Reisesaurier), kann man auch ohne Schutzbrief in München die Servicehotline anrufen. In Deutschland kommt dann ein BMW-Servicemobil vorbei, inkl. des benötigten Ersatzteils. Zahlbar vor Ort per Karte. Das Ersatzteil.

Lieferung ist frei. Selbst erlebt bei dem durchlöcherten Ventildeckel einer alter 2V-GS, die nie eine BMW-Werkstatt von innen gesehen hatte.

Samstag nachmittag, mitten im Sauerland, war innerhalb 90 Minuten der Ventildeckel da. Und wurde noch montiert. Für 54 Euro.

ADAC ist gut, weiterfahren ist besser. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen