- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
- Adblue im Kofferraum
Adblue im Kofferraum
Hallo zusammen, bei meinem Mietwagen kam jetzt bei gut 22.000 KM die Meldung das AdBlue nur noch für 2.400 KM langt. Also habe ich bei Europcar Bescheid gesagt und heute kam ein Mitarbeiter um den Tank aufzufüllen. Aus einem 20 Liter Kanister in eine 10 Liter Gießkanne und dann in ein Schlauchstück......mein Kofferraum war ein AdBlue-See. Zum Glück stinkt das Zeugs nicht. Ohne richtigen Adapter keine einfache Aufgabe.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Auffüllen?
Gruß Bernd
Beste Antwort im Thema
Mir ist heute im 4* Gefrierfach eine Flasche Weizenbier geplatzt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Weizenbier?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Mir ist heute im 4* Gefrierfach eine Flasche Weizenbier geplatzt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Weizenbier?
Hi....so eine Sauerei ist nicht unbedingt nötig...Ich kaufe immer 10 ltr Kanister im Internet (ltr.0.90 )..und fülle immer 2 ltr Plastikflaschen ab..mit denen ich dann mit einem kleinen Plastiktrichter den Tank auffülle..am Ende hört man dann schon am Ton daß der Tank gleich voll ist..so kann man ihn ohne was zu verschütten ganz voll machen...Natürlich dauert diese Vorgehensweise seine Zeit.Aber der Kofferraum bleibt sauber..
Beim Mietwagen nimmt sich niemand die Zeit....
L G Cindy
Zitat:
@Made-in-Trance schrieb am 20. Dezember 2017 um 22:20:16 Uhr:
Mir ist heute im 4* Gefrierfach eine Flasche Weizenbier geplatzt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Weizenbier?
Weizenbier lagert man bei 8 Grad.....!!
Mit 10 oder 20 Liter Kanister gibt Schlauch dazu
Ich sach nur Finger weg von Weizenbier.......wenn man in Trance ist......
Es gibt von unserem Fuhrparkmanagement die Anweisung das AdBlue nur in Werkstätten nachfüllen zu lassen, sonst hätte ich mich selber dran getraut.
Oh man, da bist du leider an einen völlig unfähigen Mitarbeiter geraten. Normal ist das nicht. Die Befüllung über den Kofferraum ist zwar etwas fummelig, aber nicht unlösbar.
Bei Aldi gibt's im Moment auch 5l Kanister für 4,99€. Nur als Hinweis.
Ich verstehe nicht wie man mit Schlauch immer noch verschütten kann? Ich musste bis jetzt noch nicht nachfüllen, stelle es mir aber nicht so kompliziert vor. Deckel im Kofferraum abschrauben, Schlauch auf den Kanister schrauben, Schlauch in den Tank stecken und Kanister hochheben. Wie kann da was daneben laufen?
Gibt offensichtlich Leute, die das schaffen.
Vorteil bei dem doch relativ großen Tank bei PSA (ca. 17 Liter) ist auch, dass man nach Erhalt der Warnmeldung bedenkenlos den 10 Liter Kanister komplett nachfüllen kann. Somit ist die Chance, dass etwas daneben geht ja noch mal geringer.
Ich weiß nicht was ihr habt, wenn man 20 Liter in einen 10 Liter Tank füllen will, ist es doch ganz normal, dass da etwas im Kofferraum landet.
Ich bin übrigens aus Franken und da gibt es Weißbier in stabilen Flaschen mit Bügelverschluss. Ich hab soche Flaschen schon mehrfach umfallen lassen und es ist nie etwas zerbrochen oder ausfgelaufen.
Also kauft Weizen in Bügelflaschen und pikelt selbst in den Tank. Die Blase hat auch nach Weißbiergenuss niemals mehr als 10 Liter Inhalt.
Frohe Festtage
NeuBrander
Zitat:
@Made-in-Trance schrieb am 20. Dezember 2017 um 22:20:16 Uhr:
Mir ist heute im 4* Gefrierfach eine Flasche Weizenbier geplatzt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Weizenbier?
Habe wieder mal sehr gelacht, sehr guter Kommentar! Weiß auch nicht so genau, was man beim AdBlue-Nachfüllen falsch machen kann, aber anscheinend doch viel. Ich bevorzuge ja eher Helles, aber Weizenbier im Gefrierfach sollte man nicht länger als 2 Stunden lassen, da sich sonst im Gefrierfach ein Weizenbier-See bildet. Man sollte auch das Weizenbier nicht mit einem passenden Schlauch, Adapter oder Trichter zu sich nehmen.
Vermutlich hätte das aber der Europcar Mitarbeiter besser hinbekommen.....
Zitat:
@NeuBrander schrieb am 21. Dezember 2017 um 07:43:45 Uhr:
Ich weiß nicht was ihr habt, wenn man 20 Liter in einen 10 Liter Tank füllen will, ist es doch ganz normal, dass da etwas im Kofferraum landet.
Ich bin übrigens aus Franken und da gibt es Weißbier in stabilen Flaschen mit Bügelverschluss. Ich hab soche Flaschen schon mehrfach umfallen lassen und es ist nie etwas zerbrochen oder ausfgelaufen.
Also kauft Weizen in Bügelflaschen und pikelt selbst in den Tank. Die Blase hat auch nach Weißbiergenuss niemals mehr als 10 Liter Inhalt.
Frohe Festtage
NeuBrander
Und Grüße noch aus Unterfranken!
Zitat:
@NeuBrander schrieb am 21. Dezember 2017 um 07:43:45 Uhr:
Ich weiß nicht was ihr habt, wenn man 20 Liter in einen 10 Liter Tank füllen will, ist es doch ganz normal, dass da etwas im Kofferraum landet.
Bloß haben die PSA Fahrzeuge keinen 10 Liter Tank.
Zitat:
@206driver schrieb am 21. Dezember 2017 um 08:56:32 Uhr:
Zitat:
@NeuBrander schrieb am 21. Dezember 2017 um 07:43:45 Uhr:
Ich weiß nicht was ihr habt, wenn man 20 Liter in einen 10 Liter Tank füllen will, ist es doch ganz normal, dass da etwas im Kofferraum landet.
Bloß haben die PSA Fahrzeuge keinen 10 Liter Tank.
Um so schlimmer, dann passt wahrscheinlich nicht einmal eine volle Blase hinein - aber ich schaue nicht im Handbuch nach und testen will ich schon gar nicht.
Gruß
NeuBrander