- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- AdBlue im Tank seit 3 Jahren!
AdBlue im Tank seit 3 Jahren!
Hi!
Das AdBlue in meinem Tank ist schon an die 3 Jahre alt. Es funktioniert noch alles einwandfrei. Ich mache mir aber schon Sorgen wegen dem alten AdBlue….
Es sind immer noch 5 Liter im Tank.
Ich habe über AdBlue Zusätze gelesen.
Taugen die was, oder was würdet ihr mir raten? Oder einfach weiter fahren?
Gyula
Ähnliche Themen
12 Antworten
Mal eine Blöde Frage von einem Euro5 Fahrer, wie lange hält so ein AdBlue Tankinhalt den ?
Hat der nicht 21 Liter und hält 15.000 km ?
Hi!
Der AdBlue Tank fasst 15 Liter.
Zuletzt aufgefüllt am 06.09.2022
Set dem gefahrene km: 30.000
AdBlue Verbrauch: 10 Liter
Rest AdBlue im Tank: 5 Liter (Anzeige)
Gyula
Also mit dem AdBlue ist so ne Sache. Ich hatte in meinem, den ich jetzt schon 7 Jahre fahre, 2 größere Fehler mit AdBlue (einer besteht immernoch).
2019 hatte ich Fehler mit Wirkungsgrad zu niedrig
26F500
2AC600
26F400
Da war AdBlue im Tank tatsächlich schon 2 Jahre alt, ich konnte 10L nachfüllen und das hat zum Glück geholfen.
Jetzt seit einem Jahr habe ich den Fehler 805256
"Aktivtank Füllstandssensor, Signal:Echofehler"
Hier hat es Nachfüllen und sogar mit Zusatz nicht geholfen. Bin mit dem Fehler und seit letzter AdBlue Füllung schon 20k km gefahren und mein Navi zeigt immer noch 0.0L nachfüllbar und ca. 20k km Restreichweite. Keine Warnungen oder ähnliches - das kann ich akzeptieren, weiß aber nicht wie es bei dem TÜV ausschaut
Der Verbrauch in meinem LCI war schon von Anfang an viel geringer als die Werksangaben, geschätzt so 25-30k km mit einer AdBlue Tankfüllung.
Zitat:
Rest AdBlue im Tank: 5 Liter (Anzeige)
Also wird Nachfüllmenge 10L angezeigt?
Ich würde an deiner Stelle tatsächlich nachfüllen, Zusatz gegen Kristalbildung zugeben (der kann nicht schaden) und weiter fahren.
Hi!
Ja, Nachfüllmenge 10 Liter.
Also, ich würde dann nur 5 Liter AdBlue nachfüllen und einen AdBlue Zusatz!
Hat das schon jemand probiert?
Welches konkrete Produkt?
Gyula
Das Problem ist, dass das AdBlue welches du kaufst so ziemlich die miserabelste Qualität hat. Es gibt hier schlicht kein "gutes" AdBlue, weil es dafür keinen Markt gibt....oder Aral halt noch kein Ultimate AdBlue oder so aufgelegt hat
Die Meisten Probleme am AdBlue System kommen eben davon, dass das Zeug auskristallisiert weil keine Additive drin sind. Es macht also IMMER Sinn das AdBlue mit einem Additivpaket zu mischen. Ich verwende z.B. JLM BluBoost einfach weil das bei Amazon zu bestellen war.
An deiner Stelle würde ich ein Additiv kaufen, dazu einen 5l Kanister irgendwo holen wo es dir Recht ist. Wenn sicher noch 5l im Auto drin sind und sicher pures AdBlue drin ist ohne extra Additiv, dann würde ich für 10l Additiv in den Kanister geben und ins Auto schütten.
Wenn AGR-Off, dann säuft er das Zeug so weg, dann brauchst da keine Zusätze oder Sorgen machen :-)
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 11. September 2024 um 11:38:03 Uhr:
Wenn AGR-Off, dann säuft er das Zeug so weg, dann brauchst da keine Zusätze oder Sorgen machen :-)
Korrekt … 1 - 1,5 Liter pro 1000 km. Preise für Adblue sind ja lange wieder auf ein normales Niveau gefallen. Additive sind mMn nicht erforderlich.
Hi!
Ich habe jetzt 5L Nigrin - AdBlue und einen Zusatz von Liqui Moli für 10 L eingefüllt.
Vielleicht wäre es sinnvoll in Zukunft nur mehr halbvoll zu füllen.
Gyula
Wozu soll der Zusatz den gut sein? Die Harnstofflösungen sind doch nach DIN xyz hochrein. Ich kippe seit ich den Karren fahre Hoyer Lösung rein. Noch nie gemuckt das Ding. Außer Geldmacherei ist doch dieser additiv Quatsch vollkommen sinnfrei in diesem Zusammenhang.
Zitat:
@Eisbaer05 schrieb am 23. September 2024 um 09:28:26 Uhr:
Wozu soll der Zusatz den gut sein? Die Harnstofflösungen sind doch nach DIN xyz hochrein. Ich kippe seit ich den Karren fahre Hoyer Lösung rein. Noch nie gemuckt das Ding. Außer Geldmacherei ist doch dieser additiv Quatsch vollkommen sinnfrei in diesem Zusammenhang.
Nein. Der Harnstoff kristallisiert aus und AdBlue hat eine begrenzte Haltbarkeit. Das in der ISO (nicht DIN) angegebene "pure Wasser" ist im Verkaufsprojekt immer so günstig wie möglich...und die Lagervorschriften der ISO wenn da Kanister im Supermarkt oder vor der Tanke auf der Palette stehen auch in der Regel nicht eingehalten.
Ein Additiv hilft schlicht und ergreifend die Haltbarkeit zu erhöhen.
Die Vorgaben von Verbänden wie hier dem Feuerwehrverband gehen eh eher in die Richtung ablassen:
https://www.feuerwehrverband.de/.../...achempfehlung_Umgang_AdBlue.pdf
Ok, dann scheint mein Verbrauch so hoch zu sein, dass ich dieser Gefahr nicht ausgesetzt bin. Ich hol meistens 20 Liter. Das reicht bei mir für 1 Jahr. Und lagern tu ich es im dunklen Keller. Ein Diesel ist eben fürs km schruppen gemacht.
Danke übrigens für das aufschlussreiche Dokument.
Gerne. Ja, es ist sicher ganz massiv Verbrauchsabhängig. Wenn du das Zeug ordentlich verbrauchst kein Thema. Ich brauch nicht viel...daher muss ich eher aufpassen.