AdBlue - Problem
Ein Familienmitglied fährt einen 308 2.0 BlueHDi 180 GT von 09.0218 mit aktuell 110.000 km auf der Uhr.
Jüngst leuchteten diverse Kontrolllampen inklusive "Motor instand setzen" und "Fehler Abgasreinigung". Die Peugeot-Werkstatt hat untersucht und vermutet zu 90% eine defekte Pumpe oder Steuergerät, was wohl auf einen Austausch des Tanks inklusive der nach meiner Kenntnis darin verklebten Pumpe hinausläuft.
Zur Debatte stehen drei Optionen.
(1) Umfängliche Fehlerdiagnose, etwa 3 Stunden, als Voraussetzung dafür eventuell eine Herstellerkulanz erlangen zu können. Kulanz auf Material wäre wohl 40%, wobei überholte Teile verwendet werden würden. Verbleibende Kosten etwa 1500 Euronen brutto.
(2) Ohne umfängliche Fehlerdiagnose, ohne Kulanz. Verwendung von originalen Neuteilen. Kosten ebenfalls etwa 1500 Euronen brutto.
(3) Eventuell Verwendung von Aftermarket-Teilen. Ersparnis eventuell einige Hundert Euronen.
Was ist der Rat der hiermit Erfahrenen?
Ähnliche Themen
8 Antworten
Bei älteren Modelle ist nach FAP Kraftstoffadditiv EOLYS POWERFLEX nachzuschauen. Weiß nicht ob es bei Bj. 2018 noch so ist.
Die EOLYS Blase ist dann bei ca. 100.000 leer.
Alle PSA Diesel mit Partikelfilter nutzen Eolys. Das sollte von der Fachwerkstatt auch entsprechend geprüft werden.
Es gibt eine erweiterte Kulanz mit Übernahme der Kosten.
Das Fahrzeug bekommt regelmäßige Wartung bei Peugeot. Das Eolys wird also nicht das Problem sein.
@206driver - In Option (1) hatte ich beschrieben, dass eine Kulanz zu 40% aufs Material gewährt werden könnte. Dafür wäre aber die selbst zu zahlende umfangreiche Diagnose vorab zu machen. Was meinst Du mit "erweiterte Kulanz"?
Eine mögliche Kulanz ist an harte Bedingungen geknüpft. Vorher unbedingt prüfen ob du diese wirklich einhält. Ggf. reicht ein um wenige Tage verpassten Inspektionstermin und PSA sagt no. Hinsichtlich des Tank lassen sich mit Aftermarket Teilen ggf. bis zu 700€ sparen. Wie sicher kann deine Werkstatt andere Ursachen (z.B. Düse, Sensor) ausschließen?
Die Werkstatt nannte 40% Kulanz auf das Material bei dem Fahrzeug (fast 7 Jahre alt, 110K km), was zu der verlinkten Erweiterten Kulanzregelung passen würde.
Ich kenne die Werkstatt nicht, das Fahrzeug gehört einem Familienmitglied.
Danke für alle bisherigen Antworten, ich gebe das mal so weiter. Mein Bauch plädiert für Option (3) aus meinem Eröffnungsbeitrag.
Hey, ich hab den gleichen Fehler bei dem gleichen Kilometerstand bekommen, war bei der Peugeot Werkstatt, die wollen 1600 € mit der Arbeit und Diagnose zusammen