1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. AdBlue System defekt

AdBlue System defekt

BMW 5er G31

AdBlue System defekt

 

Der Code BimmerLink

805271 aktivtank Förder Pumpe Kurzschluss nach Masse

 

Das Auto ist circa bei 219,000 km

Habe as Blue Systemreiniger reingehauen , bin circa 600 km gefahren. Bis jetzt aber noch keine Änderung.

 

Hat jemand eine Erfahrung mit dem Fehler gemacht?

530xd Kombi .

 

Danke für die Antworten

;)

 

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

@Inci schrieb am 11. Februar 2025 um 16:44:28 Uhr:AdBlue System defekt

Der Code BimmerLink

805271 aktivtank Förder Pumpe Kurzschluss nach Masse

Das Auto ist circa bei 219,000 km

Habe as Blue Systemreiniger reingehauen , bin circa 600 km gefahren. Bis jetzt aber noch keine Änderung.

Hat jemand eine Erfahrung mit dem Fehler gemacht?

530xd Kombi .

Danke für die Antworten

;)

Da wird wahrscheinlich die Pumpe die Hufe hoch gerissen haben. Da hilft auch kein AD-Blue Reiniger.

...der Screenshot zeigt, dass das Wartungssystem zur Verfügung steht - damit auch entsprechende Fehlererläuterungen und Reparaturanweisungen.

Um die zu erfahren

. Fehlerzeile doppelt klicken

oder

- Schaltfläche "Fehlercode anzeigen" (unten links) anklicken

Der Fehler liegt entweder an einen Kurzschluss des 3-Phasen-Motors der Förderpumpe innerhalb oder außerhalb (Zuleitungen).

Funktionsbeschreibungen und Anleitungen genau durchlesen!

Die 13-polige Steckverbindung (das ist die kleinere) des SCR-Steuergeräts darf nicht unter Spannung gestöpselt werden!

Wenn der Defekt in der Pumpe selbst liegt, muss der Aktivtank getauscht werden.

Das ist kein Wunder > Zerlegung Aktivtank:

https://www.youtube.com/watch?v=34_QZg6j2yU

Das Löschen des Fehlers ist nur im Rahmen eines Wartungsmoduls möglich.

Das steht aber alles in den Texten.

Vermutlich Pumpe kaputt. Hatte ich bei knapp 230.000 km. Vor 3 Monaten ist dann der Heizdraht im Dosierschlauch flöten gegangen. Beides hat mich im gesamten 3200 Euro gekostet. Was man noch alles für die Umwelt macht.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 11. Februar 2025 um 17:20:36 Uhr:...der Screenshot zeigt, dass das Wartungssystem zur Verfügung steht - damit auch entsprechende Fehlererläuterungen und Reparaturanweisungen.

Um die zu erfahren

. Fehlerzeile doppelt klicken

oder

- Schaltfläche "Fehlercode anzeigen" (unten links) anklicken

Der Fehler liegt entweder an einen Kurzschluss des 3-Phasen-Motors der Förderpumpe innerhalb oder außerhalb (Zuleitungen).

Funktionsbeschreibungen und Anleitungen genau durchlesen!

Die 13-polige Steckverbindung (das ist die kleinere) des SCR-Steuergeräts darf nicht unter Spannung gestöpselt werden!

Wenn der Defekt in der Pumpe selbst liegt, muss der Aktivtank getauscht werden.

Das ist kein Wunder > Zerlegung Aktivtank:

https://www.youtube.com/watch?v=34_QZg6j2yU

Das Löschen des Fehlers ist nur im Rahmen eines Wartungsmoduls möglich.

Das steht aber alles in den Texten.

Cooles Video ... um auch mal das Innenleben des AdBlue Tanks zu verstehen.

Alternativ zur Reparatur besteht noch die Möglichkeit das AdBlue deaktivieren zu lassen.

... um das Kfz dann abzumelden und nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr zu benutzen?

Naja Grundsätzlich hast Du natürlich recht. Überhaupt keine Frage....

Merkt nur keiner. Selbst die AU bestehst Du damit ohne Probleme.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 11. Februar 2025 um 17:20:36 Uhr:

...der Screenshot zeigt, dass das Wartungssystem zur Verfügung steht - damit auch entsprechende Fehlererläuterungen und Reparaturanweisungen.

Um die zu erfahren

. Fehlerzeile doppelt klicken

oder

- Schaltfläche "Fehlercode anzeigen" (unten links) anklicken

Der Fehler liegt entweder an einen Kurzschluss des 3-Phasen-Motors der Förderpumpe innerhalb oder außerhalb (Zuleitungen).

Funktionsbeschreibungen und Anleitungen genau durchlesen!

Die 13-polige Steckverbindung (das ist die kleinere) des SCR-Steuergeräts darf nicht unter Spannung gestöpselt werden!

Wenn der Defekt in der Pumpe selbst liegt, muss der Aktivtank getauscht werden.

Das ist kein Wunder > Zerlegung Aktivtank:

https://www.youtube.com/watch?v=34_QZg6j2yU

Das Löschen des Fehlers ist nur im Rahmen eines Wartungsmoduls möglich.

Das steht aber alles in den Texten.

Danke ist schon hilfreich , würdest du ein gebrauchten Tank empfehlen von eBay ?

Zitat:

@EchoOfSundance schrieb am 11. Februar 2025 um 19:29:43 Uhr:

Vermutlich Pumpe kaputt. Hatte ich bei knapp 230.000 km. Vor 3 Monaten ist dann der Heizdraht im Dosierschlauch flöten gegangen. Beides hat mich im gesamten 3200 Euro gekostet. Was man noch alles für die Umwelt macht.

Danke dir die Antwort , wahrscheinlich muss ich das Geld investieren.

...Ich würde ihn nicht kaufen, da es ein sehr komplexes Teil ist und die einwandfreie Funktion erst nach Einbau und Fehlerlöschverfahren erkennbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90