- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- ADS im R129
ADS im R129
Hallo, komme aus dem E-Klasse Forum
und liebäugel mit dem R129.
Ist ADS grundsätzlich aufgrund der Reparaturanfälligkeit
nicht empfehlenswert?
Woran erkenne ich sicher das es eingebaut ist? (Code)
Freue mich auf Antworten.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Wer ADS hat, schwört drauf.
Allerdings braucht es einiges an "Kleingeld", wenn der Wagen älter wird.
Nach rund acht Jahren sind auf jeden Fall die Federspeicher (auch Bulleneier) genannt fällig. Je nach Werkstatt für Material und Einbau EUR 600 - 1.000. (Eigentlich eine Größe, die ein SL-Fahrer im cash liegen haben sollte).
Steuergeräte sind seltener defekt. Das kann dann schnell EUR 2.000 oder 3.000 werden....
ADS ist Serie beim SL 600 und darauf basierenden AMG-Typen.
Erkennbar (je nach Baujahr) an einem Schalter. Entweder neben dem Lichtschalter oder in der Mittelkonsole. Pfeile nach oben und unten.
Alternativ feststellbar über den Sonderausstattungscode 214. Zu finden im Scheckheft, im PC bei DC oder unter www.mb-club.ru
Das ADS-Fahrwerk erkennst Du sofort beim Fahren, das Auto schwebt wie ein Citroen und im Kofferraum hat es neben dem Ersatzrad 2 schwarze Kugeln, die kosten alle 4 zusammen wenn sie defekt sind ca. 400-500 Euro je nachdem wo Du sie kaufst + Einbau ca. 2 Stunden. Den Fehler erkennst Du daran, wenn das Auto federt wie ein Esel.
Wenn das Fahrwerk funktioniert gibt es nichts besseres. Selbst bei mehr als 200 Sachen merkst Du nichts von Strassenschäden.
Günter
Zitat:
Original geschrieben von hohi
[...]
Wenn das Fahrwerk funktioniert gibt es nichts besseres. Selbst bei mehr als 200 Sachen merkst Du nichts von Strassenschäden.
kann ich nur bestätigen. hatte mal einen sl55 zum probefahren. das fahrwerk ist einfach nur perfekt. airmatic ist dagegen der größte müll. das liegen echt welten zwischen. nur schade dass es das z.b. im C nicht gibt
aber heißt das nicht ABC(ActiceBodyControl) nicht und ADS???
Hmmm....
da bin ich ja richtig arbeitslos - ist eigentlich schon alles gesagt von mbfanhh...
Den Satz mit den "darauf basierenden" finde ich besonders gut...
ABC ist quasi der Nachfolger vom ADS des R129.
Hat dein Sl73 dann auch ADS, denk mal schon, oder?
Zitat:
Original geschrieben von mbfanhh
ADS ist Serie beim SL 600 und darauf basierenden AMG-Typen.
... und es funktioniert bei boborola wunderbar
Gruß, Stefan!
Zitat:
Original geschrieben von tenne74
... und es funktioniert bei boborola wunderbar
...ist ja auch erst letztes Jahr "renoviert" worden...
Jetzt habe ich ADS mäßig erst einmal ein paar Jahre Ruhe (hoffentlich)...
"Erkennbar (je nach Baujahr) an einem Schalter. Entweder neben dem Lichtschalter oder in der Mittelkonsole. Pfeile nach oben und unten." (mbfanhh)
Dazu Nachtrag:
Mein R129 SL 500 Bj´93 hat nicht entweder oder, sondern beide Wippschalter, die das Fahrwerk betreffen: Den einen neben dem Lichtschalter, der das Fahrzeugniveau nach oben (und dann wieder nach unten) verlagert, und der Wippschalter in der Mittelkonsole, bedruckt mit einem Stoßdämpfersymbol, welcher das Fahrwerk härter und weicher stellt.
Für Leierbündchen und andere 129er Aspiranten, die Probefahrten planen:
Wenn sich das Fahrzeug nach oder vor der Probefahrt rauf und runter fahren lässt, so muss das nicht zwingend heißen, dass die (automatische und manuelle) Verstellung der Dämpferhärte ebenso funktioniert.
Wenn man während der Fahrt den Wippschalter betätigt und die Leuchtdiode im Schalter leuchtet, so muss das Fahrzeug deutlich härter auf der Straße liegen.
Meist messbar mittels Popometer.
Darüber hinaus passt sich die Dämpferhärte während der Fahrt automatisch an den Fahrbahnzustand an, der von kleinen Sensoren an der Radaufhängung überprüft wird.
Aber wehe es ist Öl in den Eiern...
Für technische Erklärungen gibt es Experten.
Servus
manfredman
Zitat:
Original geschrieben von manfredman
Für technische Erklärungen gibt es Experten.
Ich kann dazu auch noch einen nicht-technischen Tip beitragen zu Probefahrten bei ADS-Fahrzeugen.
Wer sich nicht sicher ist, der prüft - nach der Probefahrt - im Kofferraum, in der Reserveradmulde die beiden Federspeicher (2 "Bulleneier" rechts und links oben beim Reserverad) auf Temperatur. Die dürfen nicht richtig warm sein.
Wenn einer der Federspeicher richtig warm ist und ein anderer nicht, dann ist der warme defekt (Membrane defekt).
Bei älteren Fahrzeugen (und das sind mittlerweile fast alle R129) würde ich aber vorsorgliche ALLE 4 Federspeicher tauschen lassen.
An die vorderen kommt man zum Schnelltest leider nicht so gut ran wie hinten...
der 3. Schalter von rechts an der Mittelkonsole ist die Härteverstellung:
http://www.classic-roadster.de/modules.php?...
So schön viele Knöpfe. Für das ADS ist der 3. von rechts
Aber das Holz gefällt mir auch
Zitat:
Original geschrieben von mbfanhh
Aber das Holz gefällt mir auch
Ich dachte schon, daß es Dir bekannt vorkommt...
Wenn Deine Schalterleiste nicht so aussieht, dann hast Du ganz sicher keine Vollausstattung...
Ich hab übrigens keine - anklappbare Spiegel fehlen...
Danke für die Hinweise,
das Objekt der Begierde hatte ADS, ist aber leider
schon verkauft.
mfg
@ Leierbündchen
So ist es häufig bei den SL-Fahrzeugen. Schlechte stehen lang bis ewig und die guten sind häufig nur ein paar Stunden im Netz.
Habe selbst abends um 18:00 Uhr erfahren, dass die Reservierung meines Wunschwagens abgelaufen ist und mich am nächsten morgen um 9:00 Uhr 550 km weiter südlich befunden - zwecks Prüfung und Kauf. (Hat aber insgesamt über ein Jahr gedauert.)
Viel Glück bei der weiteren Suche