1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Änderungsjahr 21/2: 48 V beim E 220 d und E 220 d 4Matic

Änderungsjahr 21/2: 48 V beim E 220 d und E 220 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 4. September 2021 um 9:57

Endlich kommt der 220D mit 48V Technik

 

https://mbpassion.de/.../

 

Ähnliche Themen
53 Antworten

jepp....

Noch 'ne Baustelle, die für Gebrauchtwagenkäufer später interressant werden dürfte.

Das denke ich auch.

Das war der Grund, einen "Zwischen-Mopf" zu kaufen, der ohne elektrische Zusatzkomponenten fährt.

am 4. September 2021 um 11:17

Bewährte Technik im 200 EQ Boost. Sehr gute Beschleunigung aus niedriger Drehzahl, unter Mithilfe des 48V- Akku, der rekuperativ geladen wird. Nicht zu vergessen der RSG- Startergenerator!

Wenn ich sehe, wie viel mein Bruder mit seinem W213- 220d über die Jahre an Inspektionskosten hat und das mit meinem E200 vergleiche, bin ich zufrieden damit keinen Diesel zu fahren. Technische Daten ähnlich zu einem E 200 Benziner und ansonsten keine weiteren Vorteile!

Die bekannt höheren Wartungsaufwendungen dürften die Verbrauchsvorteile mehr als wettmachen. Ich stelle die nachweislichen Fakten nur mal so fest, auf die man kommt je mehr man sich mit der Thematik beschäftigt. Aber die überzüchtete Technik findet ja bald ein jähes Ende, das dürfte dann einen Glaubenskrieg auslösen. Das ist auch OK, sofern der auf Fakten basiert.

Ich finde die 48 volt Technik hervorragend.

Fahre einen C 300 EQ Boost und bin begeistert.

Also ich fahre keinen Diesel

Hallo ins Forum,

Zitat:

@HSV-Michi schrieb am 4. September 2021 um 13:17:43 Uhr:

Bewährte Technik im 200 EQ Boost. Sehr gute Beschleunigung aus niedriger Drehzahl, unter Mithilfe des 48V- Akku, der rekuperativ geladen wird. Nicht zu vergessen der RSG- Startergenerator!

nein, der OM654 M hat ein ISG, welches m.E. auch besser als der RSG ist. Bewährte Technik, ja, aber nicht vom 200 EQ-Boost, sondern von den M256 (450iger oder 53 AMG (bzw. im S 500er)). Allerdings hat der OM654 M die zweite Generation des ISG (welche etwas kompakter ist, daher etwas schwächer, dafür aber ohne weitere Anpassung in die Getriebeaussparung für die non-ISG-Getriebe passt), wohingegen der M256 die erste Generation hat.

Viele Grüße

Peter

Themenstarteram 4. September 2021 um 12:46

@Moderation:

wenn ihr schon einfach aus eigenem Antrieb die Überschriften eines Threads ändert , solltet ihr zumindest dafür Sorge tragen das sie dann auch korrekt sind.

Die Änderungen erhalten sowohl der normale 220D als auch der 4matic. Eure Änderung suggeriert aber etwas anderes.

Zudem ist das Änderungsjahr nicht nur auf einen neuen Motor beschränkt.

Daher war meine ursprüngliche Überschrift mit Bedacht gewählt

Hallo zusammen,

Zitat:

@dcmichel schrieb am 4. September 2021 um 14:46:18 Uhr:

@Moderation:

wenn ihr schon einfach aus eigenem Antrieb die Überschriften eines Threads ändert , solltet ihr zumindest dafür Sorge tragen das sie dann auch korrekt sind.

Die Änderungen erhalten sowohl der normale 220D als auch der 4matic. Eure Änderung suggeriert aber etwas anderes.

Zudem ist das Änderungsjahr nicht nur auf einen neuen Motor beschränkt.

Daher war meine ursprüngliche Überschrift mit Bedacht gewählt

wie schön, dass das System die Änderungen ja sauber dokumentiert. Die ursprüngliche Überschrift war übrigens "Änderungsjahr 21/2 beim E 220 d 4Matic", so dass die vom Forenpaten vorgenommene Ergänzung mit 48V (was den Kern der Änderung betrifft) sicher nicht falsch war, sondern eher zutreffend und im Sinne der Adressatenorientierung richtig.

Dass mit dem Änderungsjahr auch andere Änderungen kommen (dann aber auch für andere Varianten), ist klar. Hierzu schreibst aber auch Du nix anderes, weil auch Du Dich nur auf die 48V beziehst.

Viele Grüße

Peter

MT-Moderation

Nein, nein, ich hab mehrfach geändert, daher siehst du den Ursprungszustand nicht mehr.

Dieser lautete "Äj 21/1", was ich für etwas "mager" hielt. Habe nochmal adaptiert, ich hoffe es gefällt nun.

Hallo zusammen,

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 4. September 2021 um 15:28:29 Uhr:

Dieser lautete "Äj 21/1", was ich für etwas "mager" hielt.

was eine Änderung umso mehr erforderlich machte.

Viele Grüße

Peter

MT-Moderation

Für das Ansprech- und Anfahrverhalten sicher spannend.

Ich frage mich nur wie viel es am Ende beim Verbrauch bringt.

Wenn ich sehe wie viel der neue C 220d schon auf die Waage bringt…

Da wird bei diesem neuen OM654M E 220d sicher auch einiges dazu kommen.

Zitat:

@lestar schrieb am 4. September 2021 um 18:40:35 Uhr:

Für das Ansprech- und Anfahrverhalten sicher spannend.

Ich frage mich nur wie viel es am Ende beim Verbrauch bringt.

Wenn ich sehe wie viel der neue C 220d schon auf die Waage bringt…

Da wird bei diesem neuen OM654M E 220d sicher auch einiges dazu kommen.

Ich hatte mal einen quattro 1 Liter mehr

War aber ein Benziner.

Alleine das bessere Startverhalten im Start/Stopp-Betrieb ist sicher eine Wucht. Und 20 PS mehr die sofort anstehen bleiben sicher nicht unbemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen