- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Ära geht zu Ende
Ära geht zu Ende
Hallo zusammen,
wie in der Überschrift schon angedeutet, geht die Ära mit meinem 2,0 TDI Rentnergolf zu Ende. Wurde letzten Donnerstag auf der A1 bei Wittlich von einem Womo abgeschossen. Dessen Fahrer war wohl eingenickt und kam halb auf der Standspur, halb auf der rechten Spur ins Heck gedonnert. Ich hatte so etwa 120 km/h und das Womo 15 bis 20 km/h mehr. Glücklicherweise ohne jeglichen Personenschaden.
Gute 14 Jahre und etwas > 300 tkm sind es geworden.
Als Übergangslösung ist es ein 1,9 er TDI Rentnergolf geworden. Provisorien halten ja oft länger als man möchte.
Das Unfallersatzfahrzeug war ein Nissan Qashqai. Von außen ein riesen Schiff, inne recht eng geschnitten, Einstieg etwas höher als im Golf und dennoch unbequemer, Kopffreiheit knapp, Kniefreiheit zum Klimabedienteil sagenhafte 2 cm. Ansonsten schickes Gefährt, und relativ günstig mit ca. 22 t € (mit 103 Kw 1.3 DIG-T Benziner).
Gruß
Beste Antwort im Thema
@Passat-Kombi V5,
ich halte den QQ auch nicht für ein schlechtes Fz., ganz im Gegenteil. Das größte Manko sehe ich in der engen Karosse. Die Kopffreiheit ist beim Rentnergolf einfach 2 cm mehr, das Dach vorne weniger herunter gezogen, sodass der Blick auf die Ampel besser ist. Dann stört der breite Getriebetunnel, obwohl gar kein Getriebe drin steckt.
Der Rentnergolf hat für mich persönlich schon die ideale Sitzposition. Die vorderen Sitzstühle ermöglichen auch die von mir gewünschte Kniefreiheit. Im QQ habe ich mit dem rechten Knie 2 cm Luft zur Klima- Bedien- Zone. Wenn ich nun denke, dass ich mal jemandem ins Heck donnere, dann ist es wohl kaputt, dass Knie.
Der 1,9er soll aber jetzt nicht ewig bleiben. Den Sportsvan hatte ich im Visier, wollte aber dem Wolfsburger Gaunerverein eigentlich den Rücken zukehren. Das was die letzten 10 Jahren an Qualität des Werk verlässt, stellt mich so nicht zufrieden. Andererseits ist es auch logisch, das bei der Produktionsmasse aus dem Konzern, nicht unbedingt die Fehlerhäufigkeit in % der Produktion über denen der Asiaten liegt.
Jetzt auf die alten Tage noch mal umlernen, ist auch nicht so doll. Bei VW kennt man halt den Umgang mit PR-Nr. Etka,.....
Dazu VCDS Diagnosesystem vorhanden. Alles in allem, keine leichte Entscheidung.
Ich fange dann mal an zu suchen.
Gruß
Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 13. August 2020 um 20:28:40 Uhr:
Das Unfallersatzfahrzeug war ein Nissan Qashqai. Von außen ein riesen Schiff, inne recht eng geschnitten, Einstieg etwas höher als im Golf und dennoch unbequemer, Kopffreiheit knapp, Kniefreiheit zum Klimabedienteil sagenhafte 2 cm. Ansonsten schickes Gefährt, und relativ günstig mit ca. 22 t € (mit 103 Kw 1.3 DIG-T Benziner).
Hatte ich im Nissan Forum gelesen.
Meine Güte was willste mit einem Qashqai?
Meine Frau wollte so einen auch-->konnte sie aber vom Golf 7 Variant TDI überzeugen.
Für dich empfehle ich einen #Touareg#
Hi Golfschlosser,
ist ja noch mal gut gegangen, weißt ja Blech lässt sich ersetzen, Meschen nicht ^^.
Wünsche dir viel Glück mit dem TDI, weisst ja den bekommst nicht klein, der hat sicher auch noch mal 300tKm in sich, bis zum nächsten Qashqai !
Gruß
B.
Du wirst deinen 2.0 TDI vermissen.
Mensch Golfschlosser das ist ja ne Nummer... ei ei ei hast Glück gehabt das nur den Golf gelitten hat und nicht du. Naja trotz der Flucht zum Asiaten hoffe ich du bleibst uns hier noch erhalten
Wieso Flucht zum Asiaten? So wie ich das verstanden habe, war das nur die Kiste "von der Versicherung", bis ein "neues" Auto gefunden wurde - Golf Plus 1.9 TDI.
Ja, kann man schon sagen, dass die Sonne geschienen hat. Als ich eben den Ersatzwagen abgeben wollte, haben paar Zentimeter Luft darüber entschieden, ob es dann zu weiten mal gerappelt hätte. Fährt so ein Heini einfach rückwärts aus einer Grundstückseinfahrt.
Mit dem Asiaten wird es vorerst nix werden. Bin beim Rentnergolf 1,9 er TDI geblieben. Habe das rumpeln vermisst. Sollte eigentlich kein Konzernfahrzeug mehr werden, ist jetzt nicht mehr so sicher.
*Freu* schön ... jaja es lässt einen nicht los Ein unverwüstlicher 1.9 TDI der geht dann ja noch ne weile mit hmm ?
Ja genau mach mal erst den neuen TDI platt, der hält eh nicht lange ^^.
Gruß
B.
Möchte jetzt wirklich keinem irgendwie was abschwatzen oder sonst wie aber ich hab ja nun seit gute 10 Jahren nun einen Qashqai J10 und muss sagen mit dem fahre ich bisher am besten , weder unvorgesehene Reparaturen oder Pannen weder sonst was , klar Service usw. wie auch Bremsen muss sein aber sonst nichts wildes , für den letzten TÜV vorne je die Koppelstangen und gut war´s , seither immer beim TÜV rein und hinten mit Kleber wieder raus .
Dies hatte ich mit meinen 4 VW´s so nicht gehabt , mein Passat 3B und mein VW-Bus T4 waren bisher die schlechtesten und kostspieligsten Fzg. wo ich hatte , also da hat VW sich nicht mit RUM bekleckert .
Klar schöne Fzg. sind es aber das war es meines Erachtens auch schon , klar bei den Asiaten gibt es auch schwarze Schafe aber technisch gesehen fallen die meine ich nicht so sehr auf als Konzernware VW .
Gut mir ist nun am QQ der Kompressor (Magnetkupplung Lager) kaputt gegangen , kommt vor hat auch nun 200t. drauf , am Passat brauchte ich da schon zwei neue komplette Kompressoren und ich glaube es waren 3 Wärmetauscher wo ich da in den 9 Jahren wo ich den hatte brauchte , usw. und so fort .
Klar ist der QQ billiger in der Anmutung usw. aber technisch gesehen Top , was will man mehr .
Trotzdem viel Glück mit dem 1.9er und hoffentlich noch viele Kilometer .
Schön, dass Dir nix passiert ist. Ja, das rumpeln ist sehr fein anzuhören. Kenne das
Wenn der 1.9er nicht mehr sein soll, wäre vielleicht ein 7er Sportsvan 150 PS TDI was?!
@Passat-Kombi V5,
ich halte den QQ auch nicht für ein schlechtes Fz., ganz im Gegenteil. Das größte Manko sehe ich in der engen Karosse. Die Kopffreiheit ist beim Rentnergolf einfach 2 cm mehr, das Dach vorne weniger herunter gezogen, sodass der Blick auf die Ampel besser ist. Dann stört der breite Getriebetunnel, obwohl gar kein Getriebe drin steckt.
Der Rentnergolf hat für mich persönlich schon die ideale Sitzposition. Die vorderen Sitzstühle ermöglichen auch die von mir gewünschte Kniefreiheit. Im QQ habe ich mit dem rechten Knie 2 cm Luft zur Klima- Bedien- Zone. Wenn ich nun denke, dass ich mal jemandem ins Heck donnere, dann ist es wohl kaputt, dass Knie.
Der 1,9er soll aber jetzt nicht ewig bleiben. Den Sportsvan hatte ich im Visier, wollte aber dem Wolfsburger Gaunerverein eigentlich den Rücken zukehren. Das was die letzten 10 Jahren an Qualität des Werk verlässt, stellt mich so nicht zufrieden. Andererseits ist es auch logisch, das bei der Produktionsmasse aus dem Konzern, nicht unbedingt die Fehlerhäufigkeit in % der Produktion über denen der Asiaten liegt.
Jetzt auf die alten Tage noch mal umlernen, ist auch nicht so doll. Bei VW kennt man halt den Umgang mit PR-Nr. Etka,.....
Dazu VCDS Diagnosesystem vorhanden. Alles in allem, keine leichte Entscheidung.
Ich fange dann mal an zu suchen.
Gruß
Hallo Golfschlosser schön das Dir nichts passiert ist und das noch mal alles gut gegangen ist bis auf das Auto.
Jetzt darfst Du wieder nach einen neuen Auto suchen und ich hoffe Du findest wieder einen schönen VW .
Lg Ronald
Auch meine Zeit hier neigt sich dem Ende. Nach fast 14 Jahren PD-TDI fahren, steige ich jetzt bald auf einen 1,6 TDI Sportsvan um. Der Benziner musste schon weichen, nächste Woche ist der 1,9 TDI dran.
So ein zuverlässiges Auto hatte ich noch nie (hoffe der 1,6 TDI ist genauso robust). Er hatte nie einen Defekt aber es wird einfach Zeit für was neues Geräumigeres, weil die Kinder auch nicht mehr kleiner werden :-)
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 9. September 2020 um 15:45:26 Uhr:
So ein zuverlässiges Auto hatte ich noch nie (hoffe der 1,6 TDI ist genauso robust). Er hatte nie einen Defekt aber es wird einfach Zeit für was neues Geräumigeres, weil die Kinder auch nicht mehr kleiner werden :-)
Viel Spaß mit dem neuen Auto. Aber der Umstieg, weil was geräumigeres her musst? Bist du dir sicher, dass das geklappt hat? Ich hatte damals, als er neu auf den Markt kam, auch mit dem Sportsvan geliebäugelt. Dann hatte ich aber festgestellt, dass in den Kofferaum auch nicht mehr rein passt (Tiefe), als in den normalen Golf 5 (nicht Plus), wenn ich die Rücksitze nicht nach vorne verschiebe. Nur genau das hilft mir ja nichts, wenn die langsam größer werdenden Kinder hinten auch ihre Beinfreiheit haben wollen. Unterm Strich dann also kein Gewinn, was auch der Grund war, warum ich den Wechsel gelassen habe.