1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Ärger mit ADAC-Plusmitgliedschaft

Ärger mit ADAC-Plusmitgliedschaft

Ich war in einer Partner-Mitgliedschaftschaft, Anfang Mai habe ich mich dann nach der Trennung an einem neuen Wohnsitz umgemeldet.
Auch mit Bekanntgabe der neuen Adresse beim ADAC. Daraufhin hat der ADAC diese Partner-Mitgliedschaft in 2 unabhängige verwandelt, obwohl ich anbot dien Partnerschaftsvertrag beizubehalten solange ich Ihn bezahlt habe und erst danach umzustellen.
Klar hätte ich da dann gekündigt. Aber ich habe die Leistung ja bis zum Februar 2019 bezahlt, so wäre wenigstens ein Gegenwert gewesen.

Natürlich erfolgte eine Nachforderung seitens des ADAC, da ja 2 einzelne Verträge teurer sind und unzählige Belästigungen durch Post seitens des ADAC, die mich viele Stunden gekostet haben.

Lieber ADAC, wenn die Voraussetzungen für einen Vertrag nichtmehr gegeben sind, dann lösen Sie Ihn bitte auf - aber machen Sie nicht 2 Verträge draus, so wie es Ihnen gerade passt.
Ist es noch jemand so gegangen ?
LG Sarah

PS: mal abgesehen davon das mein EX vor 1,5 Jahren im Winter 3 Stunden an einem liegengebliebenen Auto warten musste und mir mit dem Motorrad dieses Jahr in Italien bei einer Panne nicht geholfen wurde - 2 Tage kommen zu wollen später ist einfach keine Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hier enfällt lediglich der Preisnachlass der durch das Vorhandensein eines Tarifmerkmals - Partner im Hauptvertrag - gewährt wurde. Das ist keine Preiserhöhung sondern eine ganz normale vorab im Regelwerk vereinbarte und somit bedingungsgemäße Anpassung eines Tarifmerkmals. Ihr hättet besser bis Weihnachten gewartet. :D

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Wo ist dein Problem?
Partnermitglied kann sicherlich nur ein Partner sein.
Das Hauptmitglied hätte vermutlich nur den geschützten Personenkreis per Kündigung ändern müssen.
Wenn die danach nicht mehr versicherte Person weiterhin eine ADAC-Plusmitgliedschaft hätte haben wollen, wäre wohl eine Vollmitgliedschaft nötig.

Und drei Stunden warten, das kann schon mal sein, wenn gerade viel los ist. Eine Stunde ist das Minimum, das am einrechnen muss.

manchmal kann man sich nur noch wundern..
die Bedingungen eines Vertrags nicht mehr erfüllen (da Ortswechsel eines Partners), aber gerne die Vorteile eines Partnervertrags weiterhin in Anspruch nehmen.
Klar doch.. :rolleyes:
sowas nennt man Anspruchsdenken.
Leider völlig normal heutzutage.
Nur hier angemeldet, um Dampf abzulassen??
Für mich völlig nachvollziehbar, wie der ADAC reagiert hat.
Andere zahlen auch ihre Einzelverträge.
Der ADAC ist nicht verantwortlich für die Änderung deiner Lebensumstände.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 22. November 2018 um 00:04:04 Uhr:


manchmal kann man sich nur noch wundern..
die Bedingungen eines Vertrags nicht mehr erfüllen (da Ortswechsel eines Partners), aber gerne die Vorteile eines Partnervertrags weiterhin in Anspruch nehmen.
Klar doch.. :rolleyes:
sowas nennt man Anspruchsdenken.
Leider völlig normal heutzutage.
Nur hier angemeldet, um Dampf abzulassen??
Für mich völlig nachvollziehbar, wie der ADAC reagiert hat.
Andere zahlen auch ihre Einzelverträge.
Der ADAC ist nicht verantwortlich für die Änderung deiner Lebensumstände.
Ich wollte auch nicht, das der Vertrag weiterbesteht !

. Ich habe Ihn aber als Partnervertrag abgeschlossen zum Preis X, wenn der nichtmehr gültig ist, dann ist der eben aufgelöst. Aber das was der ADAC gemacht hat - nämlich ohne Nachfrage und ohne Vorwarnung 2 seperate Verträge und die dann nachberechnet zum Einzeltarif hat finde ich total daneben. - Ja, ich wollte meinen Unmut äussern und vielleicht erfahren, ob es noch jemand so ging und wie das gelöst wurde.

Zitat:

@Kruemelchen1069 schrieb am 22. November 2018 um 00:40:05 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 22. November 2018 um 00:04:04 Uhr:


manchmal kann man sich nur noch wundern..
die Bedingungen eines Vertrags nicht mehr erfüllen (da Ortswechsel eines Partners), aber gerne die Vorteile eines Partnervertrags weiterhin in Anspruch nehmen.
Klar doch.. :rolleyes:
sowas nennt man Anspruchsdenken.
Leider völlig normal heutzutage.
Nur hier angemeldet, um Dampf abzulassen??
Für mich völlig nachvollziehbar, wie der ADAC reagiert hat.
Andere zahlen auch ihre Einzelverträge.
Der ADAC ist nicht verantwortlich für die Änderung deiner Lebensumstände.

Ich wollte auch nicht, das der Vertrag weiterbesteht !. Ich habe Ihn aber als Partnervertrag abgeschlossen zum Preis X, wenn der nichtmehr gültig ist, dann ist der eben aufgelöst.

HÄH? Verträge lösen sich nicht deshalb in Luft auf, weil sich an deiner privaten Situation was geändert hat.

Zumindest hast du Fristen einzuhalten.

Wie schon geschrieben, ich sehe es vollkommen ein, das wenn ich umziehe ohne meinen Partner, dann ist so ein Vertrag hinfällig. Das war auch mein Wunsch. Der ADAC hat aber 2 Einzelverträge - die ja deutlich teurer sind - ohne Nachfrage draus gemacht, und nicht wie es üblich ist, den Vertrag einfach aufgelöst.
Jetzt soll ich auch noch nachzahlen, obwohl die einstige Vertragsgrundlage (nämlich die Partnerschaft) nicht mehr besteht. Das finde ich nicht in Ordnung.
Im Winter draussen warten zu müssen und 3 Stunden lang vertröstet zu werden ist eben nicht lustig. Hätte das jemand gleich gesagt, wäre mein Sohn oder ich zum Abholen gefahren.
Italien hab ich übrigens mit Kawa-Werkstatt in Deutschland gelöst, das ging noch am gleichen Tag über einen italienischen Händler. Zuvor hatte ich mit dem ADAC über 2 Stunden hin und her telefoniert, ohne Ergebnis, Das Problem war ein gerissener Kupplungszug nach einem Unfall - ca. 30 Minuten Arbeit. Ich finde so eine unmotivierte Hilfe vom ADAC schwach.

Zitat:

@Kruemelchen1069 schrieb am 22. November 2018 um 00:51:28 Uhr:


Wie schon geschrieben, ich sehe es vollkommen ein, das wenn ich umziehe ohne meinen Partner, dann ist so ein Vertrag hinfällig. Das war auch mein Wunsch. Der ADAC hat aber 2 Einzelverträge - die ja deutlich teurer sind - ohne Nachfrage draus gemacht, und nicht wie es üblich ist, den Vertrag einfach aufgelöst

1. "hinfällig" ist da garnichts. Must fristgemäß kündigen.

Zeig mir mal EINE Versicherung, die "mir nix, dir nix" Verträge einfach mal so auflöst, nur weil der Kunde das so will.

Wenn ich eine Versicherung für einen Fiat habe und mir dann einen Porsche kaufe, dann ist doch auch da der Vertragsgegenstand nichtmehr gegeben. Die Versicherung ändert sich und ich bin aus der einen raus. Genauso wie jetzt zum 31.12. - ändert sich der Vertrag, weil z.B. die Versicherung teurer wird, dann kann man raus.

Wieso soll es denn richtig sein, wenn man einen Partnervertrag aufgrund eben der Partnerschaft hat, das daraus 2 separate werden zu einem höheren Preis ? Zumal mein Partner ja gar nicht unterschrieben hat ? Den Vertrag schliesst ja nur der Hauptpartner mit dem ADAC ...

Mein Ex ist ebenfalls sauer, weil er gar nicht unterschrieben hat, aber die Nachforderung auf Ihn zugekommen ist.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 22. November 2018 um 00:49:51 Uhr:



Zitat:

@Kruemelchen1069 schrieb am 22. November 2018 um 00:40:05 Uhr:



Ich wollte auch nicht, das der Vertrag weiterbesteht !. Ich habe Ihn aber als Partnervertrag abgeschlossen zum Preis X, wenn der nichtmehr gültig ist, dann ist der eben aufgelöst.

HÄH? Verträge lösen sich nicht deshalb in Luft auf, weil sich an deiner privaten Situation was geändert hat.
Zumindest hast du Fristen einzuhalten.
Und was sagt eigentlich dein ehemaliger Partner zu der Sache?

Zitat:

@audijazzer schrieb am 22. November 2018 um 00:55:39 Uhr:



Zitat:

@Kruemelchen1069 schrieb am 22. November 2018 um 00:51:28 Uhr:


Wie schon geschrieben, ich sehe es vollkommen ein, das wenn ich umziehe ohne meinen Partner, dann ist so ein Vertrag hinfällig. Das war auch mein Wunsch. Der ADAC hat aber 2 Einzelverträge - die ja deutlich teurer sind - ohne Nachfrage draus gemacht, und nicht wie es üblich ist, den Vertrag einfach aufgelöst

1. "hinfällig" ist da garnichts. Must fristgemäß kündigen.
Zeig mir mal EINE Versicherung, die "mir nix, dir nix" Verträge einfach mal so auflöst.
Das kann man bei jeder machen, wenn sich der Vertragsgegenstand ändert.

Egal ob es ein Tuning mit einer höheren Motorleistung ist oder die jährliche Erhöhung der Prämie ... Man könnte es natürlich auch akzeptieren und einfach die Erhöhung akzeptieren - aber man muss eben nicht.

Ich hab übrigens meinen Teil gekündigt. Mein Teil der Mitgliedschaft ist mir auch kein Problem. Aber die Nachforderung, auch wenn es mein EX ist, finde ich daneben.

Zitat:

@Kruemelchen1069 schrieb am 22. November 2018 um 01:01:28 Uhr:


Wenn ich eine Versicherung für einen Fiat habe und mir dann einen Porsche kaufe, dann ist doch auch da der Vertragsgegenstand nichtmehr gegeben. Die Versicherung ändert sich und ich bin aus der einen raus. Genauso wie jetzt zum 31.12. - ändert sich der Vertrag, weil z.B. die Versicherung teurer wird, dann kann man raus.

Sonderkündigungsrecht nennt man das.

Gilt unter den genannten Bedingungen bei KFZ-Versicherungen.

Hat mit der Sache hier absolut NICHTS zu tun. Niente, nada!

Zitat:

@Oetteken schrieb am 21. November 2018 um 22:41:23 Uhr:


Wo ist dein Problem?
Partnermitglied kann sicherlich nur ein Partner sein.
Das Hauptmitglied hätte vermutlich nur den geschützten Personenkreis per Kündigung ändern müssen.
Wenn die danach nicht mehr versicherte Person weiterhin eine ADAC-Plusmitgliedschaft hätte haben wollen, wäre wohl eine Vollmitgliedschaft nötig.

Sehe ich auch so - aber zwangsweise für den EX eine Vollmitgliedschaft wie es der ADAC nun fordert ist falsch.

Das mit dem ADAC ist für uns beide nach 5 mal Briefwechseln mit denen nun durch.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 22. November 2018 um 01:09:19 Uhr:



Zitat:

@Kruemelchen1069 schrieb am 22. November 2018 um 01:01:28 Uhr:


Wenn ich eine Versicherung für einen Fiat habe und mir dann einen Porsche kaufe, dann ist doch auch da der Vertragsgegenstand nichtmehr gegeben. Die Versicherung ändert sich und ich bin aus der einen raus. Genauso wie jetzt zum 31.12. - ändert sich der Vertrag, weil z.B. die Versicherung teurer wird, dann kann man raus.

Sonderkündigungsrecht nennt man das.
Gilt unter den genannten Bedingungen bei KFZ-Versicherungen.
Hat mit der Sache hier absolut NICHTS zu tun. Niente, nada!

Aus Wikipedia:

Ein Sonderkündigungsrecht kommt in Betracht, wenn eine Seite das Recht hat, wesentliche Vertragsbedingungen, zum Beispiel die Höhe der Miete

oder den Preis für eine Dienstleistung einseitig zu ändern. (das hat der ADAC gemacht)
Der anderen Seite wird dann unter Umständen das Recht zugebilligt, sich von dem Vertragsverhältnis im Wege der Sonderkündigung vorzeitig zu lösen, wenn sie das Rechtsverhältnis zu den geänderten Bedingungen nicht fortsetzen will - das macht der ADAC eben nicht.
@audijazzer
Ich wünsche dir süsse Träume, bin jetzt in der Heia ...

Hier enfällt lediglich der Preisnachlass der durch das Vorhandensein eines Tarifmerkmals - Partner im Hauptvertrag - gewährt wurde. Das ist keine Preiserhöhung sondern eine ganz normale vorab im Regelwerk vereinbarte und somit bedingungsgemäße Anpassung eines Tarifmerkmals. Ihr hättet besser bis Weihnachten gewartet. :D

....ihr könnt euch ja noch mal zusammenraufen ist ja nicht mehr lange hin. ;)
Aber wir kennen nun alle den Beziehungsstatus vom Krümelchen . :D
Ich zumindest bin froh ADAC Plus Mitglied zu sein und bereue es nicht! Und dass er hier im Interesse aller Mitglieder gehandelt hat, ist doch auch nachvollziehbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen