1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. AFL oder nicht?

AFL oder nicht?

Opel Astra J

Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei, mir meinen Astra J zu erstellen - das heisst, eigentlich ist der schon soweit zusammengestellt wie ich den haben will und muss nur noch bestellt werden. Aber ich bin verunsichert, was ich mit dem AFL Paket machen soll. Nehmen oder nicht nehmen? :rolleyes: Das Paket kostet ja quasi nur 900 Euro mehr, wenn man das "normale" Sichtpaket von 200 Euro aus der Kalkulation rausnimmt. (ist im AFL Paket ja mit enthalten ;) )

Habe gehört, dass es ziemlich teuer sein soll, falls die Lampen mal kaputt gehen. Könnt ihr mir dazu was sagen? Hat jemand Erfahrung damit, wie teuer der Wechsel kommt?

Wie lange halten die Xenons?

Viele Grüße :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von J-Stefan


Hat jemand mal ein Bild wie der J ohne AFL ausschaut? Wie sieht das Tagfahrlicht dann aus? ;)

Testwagen ohne "AFL+" (Seegrasgrün)

Mein Astra J mit "AFL+" (Ozeanblau)

gruß Andy

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Die Xenonbrenner kosten natürlich mehr als H7 aus dem Fachhandel. Ich glaube, ein Brennerwechsel beim FOH wird mit ca. 120 Euro angegeben. Allerdings halten diese auch länger als normale Lampen, vorausgesetzt, sie werden nicht ständig ein- und ausgeschaltet. Xenonlicht, besonders AFL, ist natürlich besser als normales Halogen. Besonders wer eher nachtblind ist sollte die Investition tätigen. Allerdings gilt zu bedenken, wie oft man wirklich das Licht benötigt. 

Hmm okay. Danke für deine Antwort. Das AFL Paket klingt ganz gut und Xenon sieht natürlich auch immer besser aus als "normale" Lichter. Die meisten Jler die ich bislang gesehen haben, hatten alle Xenon-Scheinwerfer. Sieht natürlich extrem schön aus. :)

Ob sich diese Infestition für 900 Euro lohnt, weiß ich selber noch nicht so genau. Bislang bin auch ohne gut klar gekommen :)

einfachste Variante: Fahr nen Astra oder Insignia mit dem AFL zur Probe.
Ich war auch am überlegen. Nach einer Probefahrt (zu dem Zeitpunkt noch nen Insignia, Astra gab's noch nit ;)) hab ich nicht mehr überlegt. da wusste ich, dass sich die Investition (für mich) definitiv lohnt!
Und ganz ehrlich - bei sowas nen Ratschlag zu geben ist nicht einfach. Du selbst musst Dich damit (oder ohne ;) ) wohl fühlen.

Sicherlich ist es auch eine Frage des Geldbeutels.
Mann sollte aber auch mit der Zeit gehen und bei Produkten die optisch, aber auch vom Standpunkt der Sicherheit einen guten Eindruck machen, nicht unbedingt an der falschen Stelle sparen.
Das aber sollte jeder für sich entscheiden.

Ich war schon skeptisch vor meinem Astra H (GTC), ob ich den Aufpreis in das AFL-Paket mit Xenon machen soll. War meine erste Xenon-Erfahrung überhaupt und wie eine Erleuchtung. Wenn ich nun bei anderen Mitfahre, frage ich mich immer, ob die wirklich das Licht an haben. :rolleyes:
Mein Fazit: Ich persönlich würde immer wieder den Aufpreis zu Xenon einplanen und investieren. Es lohnt sich definitiv. Übrigens habe ich vor kurzen in einer ADAC-Motorwelt eine ähnliche Empfehlung gelesen. (Bis auf eine japanische Automarke, wo das Xenon sogar etwas schlechter als das Halogenlicht ist :p )

Musstet ihr eure Xenon-Birnen denn schon oft wechseln? Wenn ja, was habt ihr für Preiserfahrungen gemacht? Die werden doch glaub ich mit Gas befüllt, oder?

Bei meinem GTC Astra H sind die ersten Xenons nach 120.000 Km bzw. 3,5 Jahre immer noch in Topform. Ich hoffe, dass dies beim bestellten J auch so ist.

Gasentladungslampen halten je nachdem, 1 Jahr, 4 Jahre, 8 Jahre.
Es handelt sich dabei um eine D1S Gasentladungslampe. Gefüllt sind sie mit Halogengasen. Das Xenongas ist nur in einem kleinen Teil vorhanden. Kommen wir vom fachsimpeln wieder zurück:
Wenn Du mal AFL hattest, wirst Du es nicht mehr missen wolllen. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, probiere es aus, fahre mal einen Astra (oder Insignia) mit AFL. Teste es vor allem wenn es dunkel ist, denn dann erlebts Du auch das ganze Programm dass das Licht bietet. Die Lichtfunktionen klingen nicht nur gut, sie sind es auch und leisten einen aktiven Beitrag zum Aspekt Sicherheit.
Gruss,
Rehex

Zitat:

Original geschrieben von FrankSchmidt


Bei meinem GTC Astra H sind die ersten Xenons nach 120.000 Km bzw. 3,5 Jahre immer noch in Topform. Ich hoffe, dass dies beim bestellten J auch so ist.

Der Astra H hat doch "nur" Xenon mit Kurvenlicht als Option und nicht das gleiche AFL-System wie der Astra J jetzt?

Richtig, Bi-Xenon mit Kurven- und Autobahnlicht ;)

Zitat:

Original geschrieben von Firehsk



Zitat:

Original geschrieben von FrankSchmidt


Bei meinem GTC Astra H sind die ersten Xenons nach 120.000 Km bzw. 3,5 Jahre immer noch in Topform. Ich hoffe, dass dies beim bestellten J auch so ist.

Der Astra H hat doch "nur" Xenon mit Kurvenlicht als Option und nicht das gleiche AFL-System wie der Astra J jetzt?

Moin, das ändert aber nichts an der Haltbarkeit. Das AFL-System wird über Blenden und Linsen gesteuert, der Brenner macht da nix anderes.

@ TE: Mal ganz platt gesagt: Auf jeden Fall bestellen. Dafür spricht das deutliche Sicherheitsplus, der höhere Fahrzeugwert, die Optik und das Kind im Mann

;)

Bin mit Xenon bislang immer sehr gut gefahren.
Als ich meinem Omega Dank Auffahrunfall einen halben Meter an Außenlänge genommen habe, leuchteten die Xenons munter den geschrumpften Motorraum aus. In der Rep-Rechnung wurden die neuen Brenner mit 153,50€ berechnet. Die alten habe ich noch im Schrank liegen. ;)
Im aktuellen GTC ist Bi-Xenon verbaut. Tagfahrlicht 5 programmiert (vorne immer an, sobald Motor läuft)
Im Dunkeln benutz ich die Follow-Me-Home-Funktion. seit 3,5 Jahren funktioniert das Licht einwandfrei.
Lediglich ein Stellmotor für die Leuchtweite mußte mal gewechselt werden. 228€ hat´s gekostet.
Ich hoffe, daß mir sowas beim Neuen erspart bleibt.
Einmal Xenon, immer Xenon.

Zitat:

Original geschrieben von Firehsk



Zitat:

Original geschrieben von FrankSchmidt


Bei meinem GTC Astra H sind die ersten Xenons nach 120.000 Km bzw. 3,5 Jahre immer noch in Topform. Ich hoffe, dass dies beim bestellten J auch so ist.

Der Astra H hat doch "nur" Xenon mit Kurvenlicht als Option und nicht das gleiche AFL-System wie der Astra J jetzt?

Daher erwähnte ich auch nur Xenon und nicht speziell AFL oder AFL+.

;)

Es gig ja um den Xenon-Brenner im allgmeinen. AFL wird ja nur durch die Vorsatzlinse und Blenden realisiert. AFL+ kann im kleinen Bereich wirklich die Leistung des Brenners verändern. Ansonsten steuert die Software die Vorsatzlinsen etwas flexibler, so dass sich die benannten geschwindigkeitsabhängigen Leuchtprofile ergeben.

Zum Thema "Halogen vs. Xenon" war im ADAC Heft 12/2009 ein interessanter Test zu lesen. In einem Vergleichstest wurden Halogen- und Xenonscheinwerfer des gleichen Autotys unter die Lupe genommen. Der Astra war leider nicht dabei, aber der große Bruder Insignia.
Es wurde bei Abblend- und Fernlicht folgendes gestestet: Reichweite, Homogenitöt, Seitliche Ausleuchtung, Kurvenausleuchtung, Sicherheitsgefühl etc.
Der Insigina bekam beim Serien-Halogenlicht die Note 4,0 und das Xenon-Licht für 1250€ Aufpreis erreichte die Note 1,7 !!
Außerdem wurde eine Grafik des Insignia abgedruckt, in der das Halogen- mit dem Xenonlicht in Sachen Lichtverteilung gezeigt wurde.
Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen