Agility Control Fahrwerk tieferlegung
hallo zusammen
Hat jemand tieferlegungsfedern bei einem agility control fahrwerk einbauen lassen ?
Wenn ja welche würdet ihr empfehlen und welche federgummis habt ihr dazu genommen ?
Ähnliche Themen
39 Antworten
Ich selber würde da nur ein komplett neues Fahrwerk verwenden. Mit Federn alleine hast du glaube ich auf Dauer nicht wirklich Freude
Danke, hast du irgendwelche Vorschläge was ich da nehmen könnte ?
Du betonst das Agility Control Fahrwerk, nur ist das das Serienfahrwerk...
Zitat:
@Minuszeit schrieb am 19. November 2014 um 23:07:29 Uhr:
Du betonst das Agility Control Fahrwerk, nur ist das das Serienfahrwerk...
Hallo
Schaut mal hier Kategorien Kategorien Startseite Sportfahrwerk Gewindefahrwerk Tieferlegungsfedern Höherlegung Sportstoßdämpfer Spurverbreiterungen Lochkreisadapter Domstreben Sportstabilisatoren Ersatzteile Bremssattellack Partner Shop Sportauspuff-Billiger.de für Alufelgen und Kompletträder Suche Suche
Firma Weiteres Bestellübersicht Über Uns Kontakt AGB Widerrufsbelehrung Versand / Zahlung Datenschutzerklärung Jobs Impressum
4 Tieferlegungsfedern Artikel gefundenFiltern nach Hersteller:
Sortieren nach Beschreibung Absteigend Sortieren nach Tieferlegung Aufsteigend Sortieren nach Achslast Aufsteigend Sortieren nach Preis Aufsteigend
Eibach Tieferlegungsfedern Pro-Kit für Mercedes C-Klasse Typ S204 Baujahr: ab 08.07 [Details] 30 30 bis 1150 bis 1225
236,81 €
165.77 €
H&R Tieferlegungsfedern H&R Sportfedernsätze für Mercedes C-Klasse Typ S204 auch für AGILITY-ControlBaujahr: ab 08/07 [Details] 20 20 bis 1020 ---
262,04 €
182.95 €
H&R Tieferlegungsfedern H&R Sportfedernsätze für Mercedes C-Klasse Typ S204 auch für AGILITY-ControlBaujahr: ab 08/07 [Details] 20 20 ab 1021 ---
262,04 €
182.95 €
H&R Tieferlegungsfedern H&R Sportfedernsätze für Mercedes C-Klasse Typ S204 tiefe Version, auch für AGILITY-ControlBaujahr: ab 08/07 [Details] 25-30 25-30 Nicht zu beachten
301,55 €
210.95 €
| 1 |
Suche auch gerade nur die Federn
Mfg
Ich habe in meinem S204 (wie Uwe schon beschrieben hat / Standart Fahrwerk) Eibach verbaut (30 / 30 Pro-Kit).
Restkomfort bleibt selbst bei 18" noch erhalten... Gummis sind die originalen (wurde nichts getauscht).
BTW... Brabus Federn werden auch von Eibach hergestellt und natürlich etwas teurer verhökert ;-).
Ich würde es wieder so machen, da keiner genau sagen kann ob und wann deine Dämpfer die Biege machen. Und... selbst bei kompletfahrwerken können Federn brechen (falls das noch eine Frage sein könnte).
Ich habe die H&R 20mm bei mir im Juli eingebaut. Fährt sich top. Sind sogar eintragungsfrei mit ABE! Habe hinten von 3er auf 4er Gummi´s gewechselt, da vorher schon Tendenz zu "Hängearsch"
Da gibt´s aber bzw. gab es auch einen längeren Thread zu hier bei MT:
http://www.motor-talk.de/.../...rlegung-mit-h-r-20mm-t2627710.html?...
Bezogen auf den Beitrag von Coco690 und dem H&R Hinweis "Auch für Agility Control".
Ich bin mir nahezu sicher, daß H&R hier Begrifflichkeiten verwechselt und statt dem serienmäßigen Agility Control Fahrwerk eigentlich das Fahrwerk aus dem Advanced Agility Paket meint, welches ja später in Fahrdynamik Paket umbenannt wurde.
Das Problem ist zusätzlich, daß "Agility Control" sich schon von sich aus nach "mehr" anhört als Serie, obwohl dem ja nicht so ist. Wahrscheinlich gibts dadurch für viele Leute oder auch Händler 3 Stufen..."Serie", "Agility Control" und "Agility Advanced" bzw. Fahrdynamikpaket. Ist halt ein wenig irreführend...wenn man´s nicht weiß. Könnte mir auch gut vorsdtellen, daß dadurch einige Onlinekataloge etc. irreführend sind. Anders sind im Endeffekt ja eigentlich nur die (einstellbaren) Dämpfer und nicht die Federn.
Zitat:
@dirki1600 schrieb am 20. November 2014 um 12:12:04 Uhr:
Anders sind im Endeffekt ja eigentlich nur die (einstellbaren) Dämpfer und nicht die Federn.
Richtig, bezogen auf Vergleich Federn Sportfahrwerk - Fahrdynamik Paket. Gegenüber den Serien Federn sind sie um 15mm gekürzt. Für Sportwahrwerk und Fahrdynamik Paket werden laut EPC ein und dieselben Federn verwendet. Es gibt keine separaten Code 483 Federn und auch keine separaten Code 486 Federn, sie sind mit Code 483 + 486 gekennzeichnet. Die FDP Dämpfer sind übrigens Monroe Dämpfer aus der CES Serie.
Serie ist übrigens auch das so genannte Agility Control 6-Gang Getriebe und die Agility Control Lenkung mit Sicherheitslenksäule. Bis auf das Advanced Agilty Paket ist Agility Control irgendwas also kein großartiges SA feature.
Aha...interessant...man(n) lernt halt nie aus.
Hatte bei meinem aber auch erst Bedenken bei 86tkm und den "Poltergeschichten", von denen man hier liest, die originalen Dämpfer drin zu lassen. Seitdem bin ich ca. 8tkm gefahren. Aber ist ok und fährt sich einwandfrei. Hatte zwar mal den Eindruck von rechts kommt was, dann aber wieder weniger oder gar nicht. Durch den 18er Reifenquerschnitt und die kürzeren Federn rollt er eh noch etwas härter ab, aber gerade noch komfortabel. Die original Federn sind entspannt locker 10cm länger als die entspannten, aber gestauchten H&R. Dachte schon beim Einbau, ich hätte die falschen bestellt. Soviel zum Thema Federrate
Ich habe mir die Eibachfedern 25/30mm einbauen lassen. Bin voll zufrieden damit.
Würde ich wieder machen.
Zitat:
@EliseS1 schrieb am 20. November 2014 um 17:09:54 Uhr:
Ich habe mir die Eibachfedern 25/30mm einbauen lassen. Bin voll zufrieden damit.
Würde ich wieder machen.
Hast du auch die Gummis gewechselt bzw welche sind jetzt bei dir verbaut ?
Danke an alle
Ich dachte das agility Fahrwerk wäre etwas anderes als das was ich im 220 cdi von 2007 hatte, habe jetzt auch eibach Federn 30/30 drin und hinten 3er Gummis
Möchte mir aber demnächst einen Jahreswagen kaufen und deshalb wollte ich mich vorab mal schlau machen
Hast du auch die Gummis gewechselt bzw welche sind jetzt bei dir verbaut ?
Die Gummis sind geblieben wie sie waren.
Welche jetzt drin sind kann ich nicht sagen.