1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. AGR / Ansaugbrücke bei B57D30O2 / B57D30T0 / B57D30T2

AGR / Ansaugbrücke bei B57D30O2 / B57D30T0 / B57D30T2

BMW X3 G01
Themenstarteram 18. Dezember 2024 um 17:44

Hallo zusammen,

Wir sind auf der Suche nach einem neuen Familienkutsche und denken über den Kauf x3 m40d (326 oder 340 Version) oder der 30d mit 286ps.

Was mich beunruhigt, es gibt viele Berichte über Rußbildung in der Ansaugbrücke, aber hauptsächlich bei der 265ps (B57D30O0) Version, bei den anderen Versionen oder den Versionen mit der neuen aktiven KGE konnte ich nichts darüber finden (nur Theorien, ND vs HD etc). Wie sieht es hier aus?

Wir haben überlegt, den Benziner zu nehmen (täglich ca. 2-3x15km + 2xmonatlich längere Strecke), finden aber die Fahreigenschaften des Diesels mit dem Drehmoment im unteren Bereich einfach viel besser und entspannter. Auch jährliche Kosten wären bei ca. 15tkm schon niedriger.

Ähnliche Themen
5 Antworten

Ich würde Dir vom Diesel abraten. Nicht weil er so schlecht ist, sondern weil der Benziner mit dem B58 Sechszylinder einfach nach vielen Medienberichten der beste Motor sein soll, den BMW jemals entwickelt hat. Enorme Leistungsreserven und Standfestigkeit mit hoher Zuverlässigkeit. Kein Motor vorher hat jemals soviele unabhängige Auszeichnungen bekommen wie dieser. Ist dementsprechend auch mehrmals hintereinander als bester Motor des Jahres ausgezeichnet worden und wird in der Szene weltweit regelrecht gehyped.

Wenn die Leistung nicht reicht, kann man für kleines Geld eine Softwareoptimierung vornehmen und kommt dann auf satte 500 PS.

Themenstarteram 18. Dezember 2024 um 20:32

Danke für die Empfehlung, den wünsche ich mir auch, ist jedoch nicht nur teurer in der Anschaffung, sondern auch danach (Unteraltkosten, Sprit etc). Wir haben den m340i probegefahren und es hat wirklich unendlich Spaß gemacht, obwohl man darüber streiten kann, ob die alltägliche Fahrbarkeit doch in einem 6 Zylinder Diesel etwas besser war.

Zitat:

@Grancoupe schrieb am 18. Dezember 2024 um 20:10:55 Uhr:

Ich würde Dir vom Diesel abraten. Nicht weil er so schlecht ist, sondern weil der Benziner mit dem B58 Sechszylinder einfach nach vielen Medienberichten der beste Motor sein soll, den BMW jemals entwickelt hat. Enorme Leistungsreserven und Standfestigkeit mit hoher Zuverlässigkeit. Kein Motor vorher hat jemals soviele unabhängige Auszeichnungen bekommen wie dieser. Ist dementsprechend auch mehrmals hintereinander als bester Motor des Jahres ausgezeichnet worden und wird in der Szene weltweit regelrecht gehyped.

Wenn die Leistung nicht reicht, kann man für kleines Geld eine Softwareoptimierung vornehmen und kommt dann auf satte 500 PS.

Dein Fahrprofil schreit eigentlich danach, keinen Diesel zu nehmen.

Der wird ja nicht mal ansatzweise richtig warm auf den 15 km. Speziell da Du Verkokung des Ansaugtraktes ansprichst, Kurzstrecke ist ein guter Grundstein für diese.

Ihr denkt aber dran das auch DI Benziner der Verkokungs-Problematik unterliegen. Vielleicht nicht ganz so dolle wie Diesel aber auch die haben das Problem.

Themenstarteram 19. Dezember 2024 um 9:47

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Dezember 2024 um 09:31:33 Uhr:

Ihr denkt aber dran das auch DI Benziner der Verkokungs-Problematik unterliegen. Vielleicht nicht ganz so dolle wie Diesel aber auch die haben das Problem.

Noch ein Grund warum ich gerne Erfahrungen mit den neueren Motoren gerne hören würde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen