1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Agr auscodiert und Stecker am agr ventil dran

Agr auscodiert und Stecker am agr ventil dran

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 9. Februar 2025 um 18:40

Hallo,

bei meinem Audi ist das AGR auscodiert / deaktiviert laut dem Vorbesitzer.

Ich hab vor kurzem den Motor getauscht und hab zufällig festgestellt dass der Stecker an dem Tauschmotor nicht eingesteckt ist. Hab den dann mal eingesteckt, wusste nicht dass das das AGR-Ventil ist. Danach bin ich gefahren und das Auto war ruhiger und gefühlt weniger gebrauch.. allerdings bin ich kurz darauf Autobahn gefahren und das Auto hat geruckelt und war ganz komisch, der Drehzahlzeiger war auch unruhig. Also dachte ich es liegt am Stecker, hatte dann gleich das AGR in Verdacht ..da ich ja wusste dass es wohl vom Vorbesitzer eh deaktiviert wurde. Mit losen Stecker kam ja auch keine Fehlermeldung. Also Stecker wieder abgeklemmt und dachte damit ist alles wieder okay.

Albei schnellen Fahrten ..so ab 140kmh ist dieses ruckeln wieder da und Fehlerspeicher sagt Rail / Systemdruck kraftstoffsystem zu niedrig.

Komischerweise war vorher alles okay, war in der Schweiz und auch über 200kmh gefahren war alles super.

Jetzt denke ich die ganze Zeit das hängt irgendwie damit zusammen, obwohl es eigentlich nicht sein kann. Oder ?

Ähnliche Themen
7 Antworten

Bei solchen Vorarbeiten bzw Manipulationen zB am AGR wird/darf es hier keine Hilfe geben !

Die NUB untersagen uns das....

Zitat:

@Joka2506 schrieb am 9. Februar 2025 um 19:40:09 Uhr:

Hallo,

bei meinem Audi ist das AGR auscodiert / deaktiviert laut dem Vorbesitzer.

Ich hab vor kurzem den Motor getauscht und hab zufällig festgestellt dass der Stecker an dem Tauschmotor nicht eingesteckt ist. Hab den dann mal eingesteckt, wusste nicht dass das das AGR-Ventil ist. Danach bin ich gefahren und das Auto war ruhiger und gefühlt weniger gebrauch.. allerdings bin ich kurz darauf Autobahn gefahren und das Auto hat geruckelt und war ganz komisch, der Drehzahlzeiger war auch unruhig. Also dachte ich es liegt am Stecker, hatte dann gleich das AGR in Verdacht ..da ich ja wusste dass es wohl vom Vorbesitzer eh deaktiviert wurde. Mit losen Stecker kam ja auch keine Fehlermeldung. Also Stecker wieder abgeklemmt und dachte damit ist alles wieder okay.

Albei schnellen Fahrten ..so ab 140kmh ist dieses ruckeln wieder da und Fehlerspeicher sagt Rail / Systemdruck kraftstoffsystem zu niedrig.

Komischerweise war vorher alles okay, war in der Schweiz und auch über 200kmh gefahren war alles super.

Jetzt denke ich die ganze Zeit das hängt irgendwie damit zusammen, obwohl es eigentlich nicht sein kann. Oder ?

Never touch a running system

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 18:54

Scheisse , dachte das gilt nur in der IT. Leider zu spät.

Du hast den Motor getauscht.

Tolle Aussage.

Nur den Block mit Köpfen oder die paar Schrauben und Stecker los, die das Gesamtkonstrukt im Motorraum festhalten und einfach samt Elektronik umgehängt?

Also was hast Du mitgenommen?

Du willst die Kiste ja wieder zum Laufen kriegen, also ist es am Besten alles auf Serienzustand zu bringen.

Wenn es sich um den gleichen Motorkennbuchstaben handelt, verstehe ich nicht, warum Du Dich nicht auf das absolut Nötigste beschränkt hast.

Die Elektronik erachte ich bei solch einem Vorhaben nicht als (unbedingt) notwendig.

Jetzt hast Du da nämlich eine 1A Wundertüte unter die Haube Deines Wagens verpflanzt, wo man prinzipiell an allen Ecken das Suchen anfangen kann.

Wenn es ein V6 TDI ist, würde ich derzeit Mal einfach bei Audi das 23BK-Update draufbügeln lassen, dann ist die Software schonmal Serie (somit das AGR wieder normal) und man hat eine Grundlage zur Fehlersuche (und zur weiteren Hilfe hier im Forum).

MfG

Meine Frage ist da wohl eher , weshalb man zwei Threads startet mit dem selbigen Problem??

die Ausgangslage ist da nämlich anders geschildert … keine Erwähnung vom Motortausch oder einem abgezogenen Stecker .

Dein erster Thread:

https://www.motor-talk.de/.../...orgluehlampe-ab-140km-h-t8117667.html

Zum deaktivierten agr so wie du es hier schreibst … da solltest du dich einfach an jemand erfahrenen wenden der Ahnung hat und sich mal die Software anschaut . Oder so wie @PxCbulli dies schon erwähnte ,dir das neue Update drauf hauen lassen dass, das Steuergerät schonmal serienmäßig läuft … und dann kannst suchen ….

Aber zwei Threads mit ganz anderen vorgeschichten , ist verwirrend .

 

Vorallem , an welchem Motor war der Stecker nicht dran ? An dem welcher eh schon verbaut war oder den , welchen du getauscht hast ? Wann trat das Problem auf ? Vor dem Tausch ? Nach dem Tausch ? Bei einem zu niedrigen Druck ,könnte es auch durch aus die Hochdruckpumpe sein :/…. Aber Check doch mal auch dein LLM… Ein Luftmassenmesser der falsche Werte liefert, kann den Verbrennungsprozess stark beeinträchtigen und zum Auto Ruckeln beim Beschleunigen führen.

Ps: Ich hoffe der Kabelbinder aus dem ersten Thread hält deutlich mehr als 80° aus :D

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 10:30

Also ..der komplette Motor wurde getauscht. Es war ja auch alles in Ordnung - habe mit dem neuen Motor auch mehr als 3k km gemacht. Der vorherige Post den du meinst - ist der aktuelle Stand, ich wollte das mit dem AGR nur erwähnen um euch das wissen zu lassen, da das Problem eben erst aufgetreten ist nachdem ich das AGR-Ventil angeschlossen hatte.

An dem Tauschmotor ..also dem gerade verbauten -war der Stecker nicht dran. Das Problem trat auf das erste mal unmittelbar nachdem ich den Stecker angeschlossen habe - aktuell ist der Stecker wieder ab. Nach dem Tausch natürlich - was LLM? Luftmassenmesser? Wie gesagt, das Problem tritt auf nur ab 140 km/h bisher. und auch nicht immer - wenn ich das Gas während dem ruckeln nachlasse und dann wieder beschleunige - kommt er auch mit 160 klar ohne das was passiert. Die hochdruckpumpe ist es hoffentlich nicht - würde er dann auch nicht bei normalen Geschwindigkeiten Probleme machen?

Meine Frage war ob man es evtl. dadurch eingrenzen kann - dass es erst bei schnellem Fahren passiert ?

Das mit der SOftware ist eine Idee, falls das wirklich damit zusammenhängt - ansonsten würde ich die Option mit dem deaktivierten AGR vorziehen.

PS: Der Kabelbinder ist noch dran und hält :) läuft auch nicht aus. ich frage mich nur wo der ganze Sprit hin ist.

Also kann es nicht an der Kraftstoff-Rücklaufleitung liegen? Hatte die in verdacht wie gesagt, weil es vorher ein Thema war.

Guten Tag zusammen.

Wie schon erwähnt, verstößt das Fahrzeug gegen die StVZO und somit gegen unsere NUB. Daher ist hier geschlossen.

Mit freundlichen Grüßen,

Andy B7 | MT-Moderation

Ähnliche Themen