1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. AGR deaktivieren

AGR deaktivieren

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 31. Juli 2019 um 19:21

Hallo zusammen,

 

hat hier jemand schob mal seine AGR ( Benziner C200/250/300) durch Codierung deaktivieren lassen, um die Verkokung im Ansaugtrakt zu verhindern?

 

Kann man es Überhaupt heraus Codieren lassen?

-> Vielleicht ein Thema für die Codierer.

 

Hat schon mal einer eine BEDI Reinigung machen lassen oder schon mal den Ansaugtrakt offen gehabt?

 

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hame22 schrieb am 31. Juli 2019 um 22:12:07 Uhr:

@Drahkke

Ob es Eintragungsfähig ist war nicht meine Frage.

Ob es jemand gemacht hat ist die Frage.

Das Problem daran ist, daß deine Frage einen Themenkreis berührt, der mit den NUB von Motor-Talk kollidiert, die jeder User mit seiner Anmeldung als verbindlich anerkennt.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@hame22 schrieb am 31. Juli 2019 um 21:21:37 Uhr:

...hat hier jemand schob mal seine AGR ( Benziner C200/250/300) deaktivieren lassen, um die Verkokung im Ansaugtrakt zu verhindern?

Nein, da diese Modifikation hier nicht eintragungsfähig ist.

Themenstarteram 31. Juli 2019 um 19:57

Was meinst du mit Eintragungsfähig? Tüv?

Ja - das AGR ist Teil der Betriebserlaubnis, da es direkten Einfluß auf die Abgasklassen-Einstufung hat.

Durch eine Deaktivierung würde sich die Einstufung verschlechtern und das ist mittlerweile nicht mehr eintragungsfähig.

Nur mal für den Laien zum Verständnis: Was bitte ist AGR und BEDI?

Themenstarteram 31. Juli 2019 um 20:12

@Drahkke

Ob es Eintragungsfähig ist war nicht meine Frage.

 

Ob es jemand gemacht hat ist die Frage.

 

@W-Schorsch

AGR Abgasrückführung

BEDi Reinigung Ansaugbrücke bei Benzindirekteinspritzern.

AGR = Abgasrückführung

Zitat:

@hame22 schrieb am 31. Juli 2019 um 22:12:07 Uhr:

@Drahkke

Ob es Eintragungsfähig ist war nicht meine Frage.

Ob es jemand gemacht hat ist die Frage.

Das Problem daran ist, daß deine Frage einen Themenkreis berührt, der mit den NUB von Motor-Talk kollidiert, die jeder User mit seiner Anmeldung als verbindlich anerkennt.

Themenstarteram 31. Juli 2019 um 20:32

Gilt das selbige nicht auch die deaktivierung von Start Stop

Ja, definitiv.

Hallo Hame,

gutes Thema!

Habe mir auch schon darüber Gedanken gemacht!

Wusste aber bis dato nicht, dass es ein System, genannt BEDI Reinigung gibt.

Bei meinem Jaguar gab es auch nur Probleme mit Verkokungen, da hat man das AGR mit einer Blindplatte blind gelegt. Ob das hier funktioniert, keine Ahnung.

Habe mal gegoogelt und eigne Angebot gesehen, BEDI Reinigung ab120€ Empfehlung alle 30000 Km.

Willst Du nur vorbeugen oder gibt es bereits Probleme?

Gruß

LJ-75

Themenstarteram 31. Juli 2019 um 21:10

Nein, Probleme habe ich noch keine. Hatte hier im Forum aber von den VW Benzin Direkteinspritzern gelesen, die wohl sehr oft Probleme damit haben.

 

Es hat mich halt interessiert, ob es beim W205 auch ein Thema ist.

am 1. August 2019 um 6:26

VW und Audi haben große Probleme mit Verkokungen. Auch BMW mit den verstellbaren Drallklappen durch immer höhere AGR-Raten. Umweltpolitisch bringt das auch eher auf dem Papier etwas, da die AGR auch nur in bestimmten Teillastbereichen aktiv ist. Die Nachteile die man sich damit erkauft sind weitaus größer als die minimalen Vorteile im Abgasverhalten. Und die gibt es auch eher im Neuzustand. Mit fortschreitender Laufleistung und Verkokung des gesamten Ansaugsystems dürfte das Abgasverhalten, Verbrauch etc. sogar schlechter werden als ohne AGR und mit sauberem System.

Über AGR-Probleme bei Mercedes habe ich seltsamerweise wenig gehört. Würde mich sehr interessieren ob es hier auch schon Problemfälle gab...

Zitat:

@Guidchen schrieb am 1. August 2019 um 08:26:29 Uhr:

Über AGR-Probleme bei Mercedes habe ich seltsamerweise wenig gehört. Würde mich sehr interessieren ob es hier auch schon Problemfälle gab...

Eben. Noch nie was von Problemen gehört. Also beruhigt Euch, wir fahren keinen VW!

Vorsicht, genau das haben wir am Beginn des Dieselskandals auch gedacht.

Und wie haben wir uns über die VW-Gläubigen lustig gemacht ....:D

Heute zeigt die Realiität ein etwas anderes Bild

Ähnliche Themen