1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. AGR Deaktivierung feststellen?

AGR Deaktivierung feststellen?

BMW 5er F10
Themenstarteram 16. Juni 2021 um 20:00

Hallo Sachverständige dieses Forums,

kann mir jemand sagen, ob und wie man bei einem Gebrauchtwagen (B47, 190 PS) mittels Rheingold feststellen kann, ob die AGR stillgelegt wurde, also von einem Chiptuner aus den Kennfeldern ausprogrammiert wurde?

 

Vielen Dank!!

Ähnliche Themen
25 Antworten

...wenn die AGR ausprogrammiert worden ist, sollte deren physische Deaktivierung keine Fehlereinträge mehr erzeugen - auch die MKL, die nach 2 erfolglosen Prüfzyklen dauerhaft leuchtet, sollte nicht mehr angesteuert werden, weil das System ja "vergessen hat", dass es eine AGR hat.

Zum testweisen Deaktivieren der AGR den Stecker des Stellmotors entriegeln und ausstöpseln.

Wenn die genannten Reaktionen ausbleiben, kann man davon ausgehen, dass die AGR manipuliert wurde.

Themenstarteram 16. Juni 2021 um 20:14

Ganz einfach und ganz logisch. Hätte man fast selbst drauf kommen können. ;-)

Danke Dir, Max!

Jein. Die Ausprogrammierung läuft oft auch so, dass die Auslenkung einfach immer bei 0 bleibt. Es wird also immer mit der Position "geschlossen" angesteuert. In den Fällen kommt bei abgeklemmten Ventil dennoch ein Fehler.

Mit ISTA-D kann man doch die Position im Betrieb loggen. Das wäre meine Vorgehensweise.

...wenn es das auch gibt, kann man zum Test die graue Kunststoffkappe des Stellmotors abziehen und schauen, ob das Ventil bei Motorbetrieb öffnet.

Themenstarteram 17. Juni 2021 um 8:35

@miata&e46

Kannst Du so aus dem Stand sagen, wo ich den entsprechenden ABL in RG finde bzw. wie dieser heißt?

...im Rahmen des "Luftmassensystemtests" wird der "Abgasrückführungssteller" gecheckt.

Themenstarteram 17. Juni 2021 um 15:05

Ah, ok. Also vorher warmfahren, weil die Tests den Motor hochdrehen.

Bin gespannt, was die Tests ergeben. Müsste da nicht gleich ein Fehler festgestellt werden, da die Software „ins Leere“ geht bei deaktivierter AGR?

@autoauto2

Hier ist ein Bild mit der schrittweisen Vorgehensweise in RG. Und ja, die Drehzahl geht mehrfach bis 3000 U/min hoch.

Screenshot_20210315_033245_com.google.android.apps.docs.jpg

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 17. Juni 2021 um 17:05:05 Uhr:

Müsste da nicht gleich ein Fehler festgestellt werden, da die Software „ins Leere“ geht bei deaktivierter AGR?

Fehler nein, da das Ventil das macht, was in der Motorsteuerung hinterlegt ist. Nämlich immer zu lassen.

Themenstarteram 17. Juni 2021 um 20:41

Danke, am Wochenende komme ich an das Auto, dann probiere ich es.

Themenstarteram 19. Juni 2021 um 14:54

Einen schönen sonnigen Gruß :-)

So, ich konnte gerade mit Ista ans Auto. Habe den ABL Ladedrucksensor laufen lassen; war alles i.O.. Jedenfalls ergaben sich für mich keine Erkenntnisse, was aber auch an meiner Ahnungslosigkeit liegen kann.

Ich habe dann weiter probiert und den Test Bypassklappe AGR-Kühler gemacht. Ergebnis war folgender Hinweis des Programms: Das AGR-Ventil war während des Funktionstests weniger als 50% geöffnet. Ist Position AGR-Ventil während Funktionstest:

Erster Teil: 49,9%

Zweiter Teil: 50,0%

Dritter Teil: 0,0%

Der Funktionstest kann deswegen keine plausiblen Ergebnisse liefern.

Sagt das den Experten etwas?

Vielen Dank!

Themenstarteram 25. Juni 2021 um 6:46

Keiner eine Idee?

Was spricht gegen Abstecken? Wenn es ordentlich gemacht wurde, dann führt das nicht zu einem Fehler.

Da sich die Position ändert glaube ich nicht das die rausgenommen wurde.

Was ist eigentlich der Hintergrund? Warum willst du das prüfen?

Themenstarteram 25. Juni 2021 um 7:48

Es geht um das neue (gebrauchte) Auto eines guten Nachbarn und der hat die Vermutung ...

Ich habe mich bisher überwiegend mit dem N47 beschäftigt. Kann mir jemand beschreiben, wie ich beim B47 im 520d da ran komme und welches Kabel es genau ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11