- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 E70
- AGR und Ansaugbrücke reinigen
AGR und Ansaugbrücke reinigen
Hallo,
bin gerade beim Rundumschlag bei meinem BigX.
Öl- und alle Filterwechsel sind bereits erledigt.
Da wir viel Kurzstrecke fahren, möchte ich als nächstes das AGR-Ventil und die Ansaugbrücke reinigen (aktueller Kilometerstand: 80.000) . Gibt es diesbezüglich Beschreibungen (mögl. bebildert), die mir da ein wenig helfen?
Bin über alle Infos und Tipps dankbar.
Grüße.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hat diesbezügl. keiner Infos?
Zitat:
Original geschrieben von Andy0031
Hallo,
bin gerade beim Rundumschlag bei meinem BigX.
Öl- und alle Filterwechsel sind bereits erledigt.
Da wir viel Kurzstrecke fahren, möchte ich als nächstes das AGR-Ventil und die Ansaugbrücke reinigen (aktueller Kilometerstand: 80.000) . Gibt es diesbezüglich Beschreibungen (mögl. bebildert), die mir da ein wenig helfen?
Bin über alle Infos und Tipps dankbar.
Grüße.
schau mal im E60 Forum nach, da gibts einiges dazu. und lass dir die AGR-Frischluftrate auf 40mg/Hub erhöhen, dann versaut die nicht mehr so.
Hallo Andy0031,
Hast du eine Anleitung für die Reinigung von AGR gefunden. Das würde mich auch interesieren.
Danke
AGR und Ansaugbrücke hab ich vor kurzem (beim Tausch der Glühstifte) ausgebaut und gereinigt. Ist eigentlich kein Hexenwerk. Wenn du vor dem Fahrzeug steht sieht man schon wo man was abschrauben muss. AGR lies sich relativ gut reinigen, hab Bremsenreiniger verwendet. Die Ansaugbrücke zu reinigen war etwas fummelig da man nur sehr schwer in jede Ecke kommt. Später beim Zusammenbauen unbedingt neue Dichtungen für Ansaugbrücke UND neue Dichtung am AGR zur Ansaugbrücke verwenden.
Vielen Dank für die Info stingray77.
Habe einen N57D320OL-Motor.
Will in ein paar Wochen das AGR und die Ansaugleitung/-brücke reinigen und in diesem Zuge auch die Glühstifte und das entsprechende Steuergerät wechseln. Besorge gerade alle Teile.
Ein paar Fragen hätte ich an dich/euch:
#1 Gingen die Glühstifte ohne Probleme raus? (Gefahr des Abbrechens, Spezialwerkzeug nötig, etc.)
#2 Es müssen in diesem Zuge auch die beiden Abgaskühler (am AGR und an Drosselklappe) abgebaut werden. Läuft mir da das Kühlmittel unkontrolliert durch die Gegend?
#3 Werde aus Sicherheitsgründen auch den Minuspol der Batterie abklemmen; korrekt?
#4 Gab es Stellen bei der Demontage, die kniffelig waren, wenn ja, was hast du getan?
Vielen Dank für deine/eure wertvollen Antworten.
Hallo Andy,
ich habe vor kurzem hier einen Bericht über den Tausch der Glühstifte geschrieben, eventuell hilft dir dieser ein wenig weiter klik
1. Die Gefahr das eine Kerze bricht besteht immer. Ich hab mir dafür extra einen Drehmomentschlüsse gekauft und beim lösen der Kerze versucht unter dem Abbruchmoment von 35Nm zu bleiben. Ohne den Schlüssel hätte ich die Kerze bestimmt abgebrochen. Hab davor den Motor gut warmgefahren die Glühstifte mit Rostlöser ertränkt und kurz vor dem lösen die Kerze mit Kältespray "behandelt".
2. Du löst die Schelle links oben am AGR das reicht schon. Kühlwasser kommt dir keins entgegen.
3. Weiß jetzt nicht mehr ob ich es gemacht habe, schaden kann es aber nicht!
4. Ja! Das Steuergerät der Glühstifte ist an einer richtig besch.... Stelle verbaut. Oben drüber verläuft ein Kunststoffrohr vom Kühlerkreislauf, dann steht noch der Ölmessstab im Weg so wie zig andere Schläuche, Kabel usw. und viel Platz ist da auch nicht...
Was ich getan habe?? Na geflucht was sonnst Saß zum Schluss auf dem Motor und hab es aus Richtung Spritzwand geschafft das Teil zu verbauen.
Wenn du die Ansaugbrücke runter hast kontrolliere sicherheitshalber mal die Drallklappen auf Sitz/Festigkeit. Sollten die Verbindungen locker sein raus mit den Dingern oder neue Ansaugbrücke, ist günstiger als wenn der Motor eine verschluckt!
Hallo stingray77,
wertvolle Informationen; vielen Dank!
Eine Frage hätte ich noch bezügl. Glühkerzenwechsel:
Hast du neben dem Drehmomentschlüssel (ist vorhanden) noch anderes Werkzeug zum Demontieren der Glühkerzen und Glühkerzenstecker benutzt? Habe gelesen, dass der Glühkerzenstecker nur mit einem Spezialwerkzeug und die Glühkerzen aufgrund des langen Stiftes nur mit einer besonderen Nuss entfernt werden können.
Andy
Die Glühkerzen gehen deutlich einfacher raus als man denkt. Motor warmlaufen lassen, alles auseinander bauen. WD40 oder anderes Kriechöl rund um Glühkerzen sprühen, einwirken lassen und schon kommen sie freiwillig raus.
Du brauchst eine relativ lange Nuss, bzw. so einen kleinen Zündkerzenschlüssel.
Wieso willst du den AGR Kühler ausbauen? Du trennst das AGR und den Kühler, da läuft nichts raus. Der AGR Kühler bleibt eingebaut.
Knifflig waren die hintersten Schrauben der Ansaugbrücken, jedoch nicht beim X5 sondern beim 3er wo man keinen Platz hat. Beim X5 ist das Ganze deutliche einfacher, schau einfach dass du keine Schraube oder Mutter verlierst.
Deine Thermostate sind noch gut?
Danke für die Info Tl-01a,
ich hatte vor, das AGR zur Reinigung vom 1. Abgaskühler abzubauen, dazu müsste ich die Kühlschläuche trennen, die zwischen den Bauteilen sind; hier könnte was rauslaufen.
Ebenfalls bei dem 2. Abgaskühler, der bei der Drosselklappe sitzt und an die Ansaugleitung-mit-Klappensteuerung angebaut ist.
Bezüglich der Thermostate kann ich nichts negatives sagen; keine Fehlercodes und auch keine sonstigen Ungereimtheiten. Würdest du hier vorsorglich was machen?
Thermostatdefekt merkst du nicht und steht nicht im Fehlerspeicher. Du kannst es kontrollieren indem du die Wassertemperaturanzeige aktivierst und dann schaust ob er nach 10-15min 90° erreicht und konstant haltet. Sprich +- 3 Grad, egal ob viel Last oder keine.
Kackt die Temperatur nach 15min irgendwo bei 60-80° rum und sinkt wenn du mit wenig Last schnell fährst, dann sind die Thermostate hinüber.
Wieso musst du die Kühlschläuche trennen? Sind die im Weg? Ich kenne es nur vom M57N2 da ist nichts im Weg. Und ja, wenn du die Schläuche trennst fliesst sofort etwas raus.
Das mit der Temperatur werde ich in den nächsten Tagen mal checken; danke.
Ich habe den N57D30OL. Da ist zwischen AGR und Kühler (sind aneinandergebaut) eine Kühlmittelverbindung mit Vor- und Rücklauf
Ich war fest überzeugt dass bei den neuen Motoren alles besser ist,... Zum Glühkerzen Wechsel muss die Ansaugbrücke wenigstens nicht mehr wegg.
Hallo, hab gestern mal mit BMWhat ausgelesen und vermute, dass ich auch ein ähnliches Problem bekommen werde. Habe demnächst einen Servicetermin und will das mal ansprechen. Bin kurz vor Ende der 1-jährigen Gebrauchtwagengarantie!
ECUs: 27
Model: X5 3.0 d alle/all (MotorID=53, Parameter=152)
Battery: 11.2V
Normale Kommunikation
Normale Verbindung
normal
B 2
Date: 2015-04-28 18:00:33
ELM327
Motorsteuerung:
Engine / Motor
Fehler: Drallklappe
Code: 4E0F
Fehler: Drall-Klappen-Steller
Code: 4DFF
Fehler: Power Management Unterspannung
Code: 472C
Fehler: Abgasrueckfuehrrate
Code: 4B82
Könnte das auch an der Verrußung liegen? (Mal abgesehen von den Unterspannungsabhängigen Fehlern)Wo kann man die Fehlercodes nachschlagen?
Danke im Voraus.
Hallo zusammen,
ich wollte jetzt nicht unbedingt ein neues Thema eröffnen.
Bei mir wurde Fehler ausgelesen und es stand.
Fehler: Drallklappe
Code: 4E0F Mechanisch defekt. Im Rheingold steht Drallklappe geht nur 85% auf, das ist zu wenig.
Also wollte ich erstmal reinigen lassen.
Ein Freundlicher wollte erst gar nicht reinigen, also bin ich zu einem anderen.
Dieser hat gereinigt, für knapp 300 Euro.
Bei mir wurde die Ansaugbrücke gereinigt und AGR Rate auf 40 % erhöht.
Der Fehler war nicht behoben, also wurde mir gesagt muss neue Ansaugbrücke rein für 1500 Euro.
Ich habe mir eine gebrauchte Ansaugbrücke gekauft mit dem Steller.
Die Fotos die hier zu sehen sind, sind von einer Ansaugbrücke von BJ:2012 mit 80Tkm Laufleistung.
Ich habe meine Ansaugbrücke selber Mechanik geprüft und mit der gelieferten verglichenen diese waren absolut gleich.
Also hab ich nur den Steller(Regler)getauscht und Adaptiv werte gelöscht. Seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Der Steller kostet neu im EK 220 Euro + Montage und Adaptiv werte löschen.
Der Aufwand bei mir in der Garage hatte zwei Stunden gedauert.