- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- AHK-Fahrradträger für XC90
AHK-Fahrradträger für XC90
Werde mir die Westfalia-AHK einbauen lassen.
Gibt es einen AHK-Fahrradträger für den XC90 auf den auch 4 Räder passen? Habe keine Lust die Räder aufs Dach zu wuchten.
Ähnliche Themen
14 Antworten
für viele Fahrradträger (Thule, Twinny) gibt es Erweiterungssätze, so das 3 oder auch 4 Räder auf dem Träger transportiert werden können.
Allerdings musst Du dabei auf die zulässige Stützlast der AHK achten!
Marc
-Zweierträger-
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
Allerdings musst Du dabei auf die zulässige Stützlast der AHK achten!
Marc
-Zweierträger-
Hallo,
und es ist eine Zugentlastung an der Heckklappe mittels Spanngurt anzubringen.
Ein Elch mit Rädern kommt in der freien Wildbahn nicht vor
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von vollrein
...Elch mit Rädern
kommt in der freien Wildbahn nicht vor
Gruß
Stefan
Ist ja logisch, der hat ja auch keinen Daumen zum klingeln. Darf also garnicht radfahren.
Gruß Manfred
Unseren 4er Fahrradträger hatten wir früher an der Tür vom Transporter hängen. Die Testfahrten klappten gut und dann sind wir in den Urlaub nach Skandinavien - nach 1000km war die Hecktür verbogen....
Okay, wir reden ja über die AHK Träger, da haben wir jetzt einen 3er Träger, den wir aber wegen der Gewichtsbegrenzung des Trägers nur mit 2 Rädern beladen können. Also unbedingt beim Produktvergleich die Gewichtsangaben überprüfen. Ich finde mein AHK Teil im Kurzstreckenbetrieb bisher unproblematisch, hab aber anfangs recht oft nachjustieren müssen - Langstrecken stehen noch aus.
Gruß Thomas
Also ich kenne für die AHK nur Träger,die Maximal 3 Fahrräder aufnehmen können.
Eventuell wird man ansonsten eh die AHK zulässige nutzlast überschreiten.-
Da bleibt warscheinlich nur der Anhänger übrig,Tipp Twinny Foldy ö.ähnliches.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
...., da haben wir jetzt einen 3er Träger, den wir aber wegen der Gewichtsbegrenzung des Trägers nur mit 2 Rädern beladen können.
Wie geht denn das, die Zeit der 25kg Fahrräder ist schon eine weile her, du solltest dringend ein Update deiner Fahrräder durchführen.
Ich habe den Euroclassic 903 von Thule der normal für 3 Fahrräder ausgelegt ist und für den es eine Erweiterung für das 4 Fahrrad gibt. Der Träger ist stabil hat eine max. Belastung von 60kg und ist zusammklappbar. Die 60kg sollten für 4 Fahrräder ausreichen auch wenn es keine Carbonräder sind.
Die montage der Räder ist relativ einfach und ein abklappen des beladenen Trägers möglich -> aber nur wenn es nötig ist zu empfehlen.
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Unseren 4er Fahrradträger hatten wir früher an der Tür vom Transporter hängen. Die Testfahrten klappten gut und dann sind wir in den Urlaub nach Skandinavien - nach 1000km war die Hecktür verbogen....
Okay, wir reden ja über die AHK Träger, da haben wir jetzt einen 3er Träger, den wir aber wegen der Gewichtsbegrenzung des Trägers nur mit 2 Rädern beladen können. Also unbedingt beim Produktvergleich die Gewichtsangaben überprüfen. Ich finde mein AHK Teil im Kurzstreckenbetrieb bisher unproblematisch, hab aber anfangs recht oft nachjustieren müssen - Langstrecken stehen noch aus.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
anbei ein Träger mit 4 Räder voll im Einsatz, Deutschland Elba und zurück. Hat damals sehr gut geklappt und nun mit dem XC dürfte dies auch kein Problem darstellen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von vollrein
Hallo Thomas,
anbei ein Träger mit 4 Räder voll im Einsatz, Deutschland Elba und zurück. Hat damals sehr gut geklappt und nun mit dem XC dürfte dies auch kein Problem darstellen.
Gruß
Stefan
Wer hätte damit gerechnet? Vollrein hat Anflüge von Sachlichkeit! Wattet nich allet jibt
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Wer hätte damit gerechnet? Vollrein hat Anflüge von Sachlichkeit! Wattet nich allet jibt
![]()
![]()
Hallo Frank 9-5,
okay okay okay ich werde mich bessern, vielleicht kann ich ja noch was retten.
Gruß
Stefan
Also mein Fahrradträger (Jetbag RMS 3-bike - zum Schnäppchenpreis von 75 Euro NEU, incl Kennzeichen und voller Garantie ) hat eine maximale Belastbarkeit von 45 kg. Wenn er am G auf der AHK klebt, bleibt der erste Platz frei, dafür kann der Ersatzreifen dranbleiben. Genau deswegen haben wir ihn genommen. Brauchen im allgemeinen nur 2 Räder zum Transport, die zusammen knapp 40kg wiegen.
Zitat:
Wie geht denn das, die Zeit der 25kg Fahrräder ist schon eine weile her, du solltest dringend ein Update deiner Fahrräder durchführen.
Für Sie und Ihn upgedatet im Herbst 2005 - Wer komfortable Großraumautos fährt muß auch stabile, komfortable, bequeme, sichere und wartungsarme Fahrräder haben
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Für Sie und Ihn upgedatet im Herbst 2005 - Wer komfortable Großraumautos fährt muß auch stabile, komfortable, bequeme, sichere und wartungsarme Fahrräder haben
Oh ich will mir gar nicht vorstellen wie "kompfotabel und bequem" deine Räder sind.
Zum günstigen Träger -> hatte meine Cousine auch mal am Auto bis er auf der Autobahn lag!
@vollrein
dein MT Zugang wurde geknackt
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Also mein Fahrradträger (Jetbag RMS 3-bike - zum Schnäppchenpreis von 75 Euro NEU, incl Kennzeichen und voller Garantie
) hat eine maximale Belastbarkeit von 45 kg. Wenn er am G auf der AHK klebt, bleibt der erste Platz frei, dafür kann der Ersatzreifen dranbleiben. Genau deswegen haben wir ihn genommen. Brauchen im allgemeinen nur 2 Räder zum Transport, die zusammen knapp 40kg wiegen.
Für Sie und Ihn upgedatet im Herbst 2005 - Wer komfortable Großraumautos fährt muß auch stabile, komfortable, bequeme, sichere und wartungsarme Fahrräder haben
![]()
![]()
Gruß Thomas
Hört sich irgendwie nach Gazelle an
Wer kann den jetzt mal ausrechnen,ob bei dem langen Hebel die Last wirklich sicher ist an der AHK?!
Der Volvo hängt ja auf dem Foto schon ganz gut runter,war der noch vollgepakt?
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von xc15
Ich habe den Euroclassic 903 von Thule der normal für 3 Fahrräder ausgelegt ist und für den es eine Erweiterung für
Die montage der Räder ist relativ einfach und ein abklappen des beladenen Trägers möglich -> aber nur wenn es nötig ist zu empfehlen.
MfG André
Ich kann mich den Aussagen von Andre (sorry, finde den dieser Strich über'm e nicht ) nur anschließen. Der Thule Träger ist von der Handhabung und Betriebssicherheit sehr gut, nur die Kunstoffhandschraube, in der wiederum eine Standard M8 Sechskantmutter sitzt, ist meiner Meinung , aus zu weichem Plastik. Wir mußten sie nach ca. 10-15 Einsätzen des Trägers (ca. 2 Jahre) ersetzen. Der Drehgriff dient dazu, via einer Gewindestange den Träger auf dem Kupplungskopf fest zu ziehen.
Die Sicherheit war ,meines Erachtens nach, nicht gefährdet. Die Sache wurde immer nur beim Versuch den Träger zu lösen zum Problem.
Gruß
Tino
Hm der Eudo-Classic von Thule mit serienmäßig 3 Schienen kann um einen erweiteret werden, soweit ich weis ......
ich habe das Modell mit 3 Trägern - klappt nach Einstellung der Druckkräfte auf dem Kupplungskopf ganz gut - nur die Abklappfunktion ist verbesserungswürdig, da die ganze Konstruktion neu eingerichtet werden muß .......