1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. AHK selbst montieren?

AHK selbst montieren?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
habe im WEB zahlreiche Angebote für abnehmbare Anhängerkupplungen gefunden, die man selbst montieren kann. hat einer schon Erfahrung in der Selbstmontage (speziell für die von Westfalia)?

Ähnliche Themen
31 Antworten

Also eigentlich ist es nicht soo schwer, wenn man ein wenig Geschick hat...
Eine etwas umfangreichere Anleitung kannst du hier nachlesen:
klick
PS: Es ist an sich egal, welchen Hersteller du nimmst. Am letzten Auto hatte ich eine Wetfalia verbaut und war mit zufrieden. Am Touri habe ich eine von eBay genommen, den Verkäufer angerufen und die AHK direkt bei ihm versandkostenfrei und mit 7/13 Adapter für's gleiche Geld wie in der Auktion bekommen ;)

Vielen Dank majka!
Hat mich in meiner Meinung das Ding selbst drunter zu schrauben nur bestärkt. Der Einbau kostet schließlich ca. 200 EUR!
Gruß,
ben-casi

Bedenke aber, dass die AHK erst beim :) freigeschaltet werden muss.

Freischalten? D.h. der Freundliche hält die Hand auf?
Was kostet denn das Freischalten?
Gruß,
ben-casi

Hi,
wie sieht`s denn aus, wenn man PDC in der Heckstoßstange hat, das muß doch dann irgendwie ausgeschaltet werden oder????

Alles Quatsch mit freischalten, nehme einen Toptronik - E-satz von Jaeger der wird nur an den Rücklichtern angeschlossen.
Habe meine noch vom TÜV abnehmen lassen ohne Probleme.
Gruß
Jimim
Achja baue sie selber ein ist ein Baukastensystem, nur bei der Verkleidung solltest Du ein bischen vorsichtig sein.
Wenn Du willst schicke ich Dir Explosionszeichnungen...

Hallo, ist die TÜV-Abnahme vorgeschrieben?
Ich habe auch die Westfalia mit Jaeger montiert, da war aber keine Rede von Dauerplus. War jetzt im Urlaub ein bißchen hinderlich.
Ich habe auch nicht den Wachs aus den Holmen gekratzt, habt ihr das gemacht?
Dauerplus habe ich mir jetzt als "kleine" Lösung von der Steckdose im Kofferraum geholt.
Gruß Martin

Mit der Westfalia mußt Du nicht zum TÜV die Bedienanleitung reicht. In dieser ist die EU Prüfnummer. Ich habe es nur eintragen lassen, weil ich immer alles Verlege ;-) und dann nichts mehr finde im Caos.
Die Lösung mit der Steckdose ist perfekt...

Hm, also zur Klärung:

Freigeschaltet muss da nichts werden. Wie bereits geschrieben, der E-Satz von Jäger ist "Plug'n Play" also Heckleuchten ab, Strom von der 12V Steckdose holen, Kabelbaum verlegen und dann wieder an die Heckleuchten dran.

Zitat:

Ich habe auch nicht den Wachs aus den Holmen gekratzt, habt ihr das gemacht?
Dauerplus habe ich mir jetzt als "kleine" Lösung von der Steckdose im Kofferraum geholt.

Wachs aus den Holmen kratzen? Wofür denn das, bitte? Also ich habe, nachdem ich alles verschraubt hatte, da noch überall ordentlich Hohlraum Versiegelung reingehauen

;)

Und wie geschrieben, der Jäger E-Satz ist mit allen Originalsteckern versehen, da muss man alles nur "zwischenstecken". IDa braucht man nun wirklcih kein Elektroass sein...

Zum TÜV bin ich mit meiner auch nicht, da ist doch ein E-Prüfzeichen dran, zudem steht es in den Papieren, dass nur diese mitgeführt werden müssen. Wenn man natürlich will, kann man's machen... kostet nur halt...

:(

Zitat:

Original geschrieben von Baef


Hi,
wie sieht`s denn aus, wenn man PDC in der Heckstoßstange hat, das muß doch dann irgendwie ausgeschaltet werden oder????

Hallo,

Es gibt ein Jäger E-Satz ,bei welchen in der Steckdose ein Mikroschalter integriert ist.

Damit wird die PDC abgeschaltet,wenn der Stecker eingesteckt ist.

Die Abschaltung kann entweder mit der Unterbrechung des Piepser oder der Plus Zuführung (Rückfahrscheinwerfer) vorgenommen werden.

Gruss

Eugen

Habe die AHK (3894A) von MVG angebaut. Passt Wie angegossen :) Max. Zuglast ist bei 1800kg und max. Stützlast bei 121 kg (Touri hat 75kg).
Den E-Satz (No.21270016J) habe ich von Jäger Automotive (info@jaeger-automotive.de). Es gibt noch einen anderen von Erich Jaeger. Beide haben eine PDC Abschaltung, d.h. die wird Stumm geschaltet (der Piepser wird vom System getrennt). Hauptunterscheid bei den Beiden: der Erich Jäger verbaut die Box links (hinter dem Wagenheberkasten), der Jäger (Automotive) verbaut die Box rechts, da sitzt auch die PDC Box, also eigentlich besser, dort ist auch mehr Platz.
Wichtig: Der Aufwand beim 7-Sitzer ist nicht unerheblich, da auch die 3. Sitzreihe und die Box ausgebaut werden müssen. Sie Seitenteile hinten müssen gelöst werden, da muß man schonmal härter anpacken und ACHTUNG, wenn man eine Ladeleitung braucht, z.B. für die Batterie im Wohnwagen, muß eine zusätzliche Strippe (Zubehör) bis nach vorne zur Batterie gelegt werden (nochmal ne Stunde Arbeit).
Für Unerfahrene so ca. 7-8 Std. Einbauzeit sollte man schon einrechnen. Eine 'Hilfskraft' braucht man um den Stoßfänger kratzfrei ab-und anbauen zu können.
@Rolling Thunder: Das mit dem Anmelden am System durch den :) ist QUATSCH! Die PDC wird nicht abgeschaltet sondern nur der Piepser (wie Eugen ja auch schon erklärt hat), das bekommt das Steuergerät überhaupt nicht mitgeteilt, also muß auch nix angemeldet werden. Bevor Du sowas schreibst, solltet Du Dich erstmal schlau machen oder präzise beschreiben welchen E-Satz das betrifft!

Gruß
Wespe(123)
PS: Die Teile habe ich alle über ebay bei Anhänger Ziegler erworben, Kostenpunkt 369,- Euro. Die hatten mir zwar erst einen falschen E-Satz geschickt, haben aber den richtigen inkl. Rückporto sofort nachgeschickt.

Zitat Majka:
Wachs aus den Holmen kratzen? Wofür denn das, bitte? Also ich habe, nachdem ich alles verschraubt hatte, da noch überall ordentlich Hohlraum Versiegelung reingehauen
Dazu kann ich nur die Westfalia-Anbauanleitung erwähnen, die extra darauf hinweist, den Schutzwachs zu entfernen (bitte, ich hab das auch nicht gemacht, ich habe einen 1500 Kg Wohnwagen gerade nach Ungarn u. Österreich gezogen, keine Probleme!).

Und noch was: Dass der E. Jaeger Satz von der Steckdose mit Strom versorgt wird, ist klar. Aber der Dauerplus auf Klemme 9 der Dose kommt nicht automatisch mit. Der muss separat von der Steckdose zu der Anschlußstelle für die Dauerplus-Einspeisung in der Nähe der Steuerbox geklemmt werden!

Zitat:

Max. Zuglast ist bei 1800kg und max. Stützlast bei 121 kg (Touri hat 75kg).
Den E-Satz (No.21270016J) habe ich von Jäger Automotive (info@jaeger-automotive.de). Es gibt noch einen anderen von Erich Jaeger. Beide haben eine PDC Abschaltung, d.h. die wird Stumm geschaltet (der Piepser wird vom System getrennt). Hauptunterscheid bei den Beiden: der Erich Jäger verbaut die Box links (hinter dem Wagenheberkasten), der Jäger (Automotive) verbaut die Box rechts, da sitzt auch die PDC Box, also eigentlich besser, dort ist auch mehr Platz.
Wichtig: Der Aufwand beim 7-Sitzer ist nicht unerheblich, da auch die 3. Sitzreihe und die Box ausgebaut werden müssen. Sie Seitenteile hinten müssen gelöst werden, da muß man schonmal härter anpacken und ACHTUNG, wenn man eine Ladeleitung braucht, z.B. für die Batterie im Wohnwagen, muß eine zusätzliche Strippe (Zubehör) bis nach vorne zur Batterie gelegt werden (nochmal ne Stunde Arbeit).
Für Unerfahrene so ca. 7-8 Std. Einbauzeit sollte man schon einrechnen. Eine 'Hilfskraft' braucht man um den Stoßfänger kratzfrei ab-und anbauen zu können.

Genau den gleichen habe ich auch... allerdings komplett für 349 EUR bekommen

;)

*gg*

@ Wespe 123 ...Hör mal, war bei dir ein Gewinde an der AHK? Oder hast du jetzt auch keine Abschleppöse hinten? Ich mein, zur not kann man natürlich am Haken ziehen...

Und die Seitenverkleidungen habe ich nicht ausgebaut, dass ist ja auch eine irre Arbeit... habe die hinten nur ausgeklipst und die Box mit viel Mühe so reingesetzt...

@ Silberbüchse Ja, nur wofür soll man den entfernen? Du entfernst doch den Schutz der Karosserie!! Da sehe ich nicht viel Sinn drin.... auch wenn es in der Anleitung steht!

Ach ja, die Erläuterung zum Dauerplus habe ich ausgespart, da ich das nicht nutze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen