AIRMATIC - der Wurm ist drin
Hallo ins Forum,
bei unserem 2012er W212 mit AIRMATIC ist seit ca. 1 Jahr der Wurm drin. Beim vorletzten Service wurden die massiv ölenden hinteren Dämpfer bemängelt und (auf Garantie) getauscht. Beim letzten Service war einer schon wieder ölfeucht, also getauscht. Zusätzlich wurde -wegen Absenkens des Fahrzeugs- an der Vorderachse gearbeitet. Hier wurden beide Federbeine gewechselt. All das auf Garantie.
Seither ist das Fahrwerk schlicht poltrig. Er poltern hinten und vorne bei Kanaldeckeln / Querfugen. Einfach schade. Mit den leichten Sommerrädern (21kg) geht es ja noch. Mit den schweren Winterrädern (fast 24kg) wird es deutlicher.
Ich habe drei Vergleichsfahrzeuge.
1x 2010er W212
1x 2011er W212
1x 2014er X218
Bei einem 212er wurde an der AIRMATIC auch viel gearbeitet. Er hat die gleichen Probleme wie meiner. Der Eigner hat das mehrfach reklamiert. Ohne Erfolg. Ich habe nun keine Lust ewig -wie bei meinen Turbo-Problemen- Mercedes hinterherzulaufen. Der andere 212er (trotz sackschweren 19"!) und der 218er poltern null!
Frage: Ist da was bekannt?!? Was kann eine Werkstatt beim Einbau neuer vorne Federbeine falsch machen, dass die AIRMATIC anschließend vorne UND hinten poltern?!? Kann man da etwas falsch kalibrieren?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wurde die Airmatic nach all diesen Arbeiten richtig mit dem Romess-Gerät vermessen? Wenn nicht, muss es zuerst gemacht werden.
Danach würde ich alle Gummilager kontrollieren, nicht dass die beim Einbau der Federbeine/Stoßdämpfer beschädigt wurden.
Hallo ins Forum,
neben dem kompletten Einmessen (welches nach dem Tausch eines Federbeins immer fällig ist) solltest Du prüfen, ob irgendwas beim Tausch verspannt eingebaut wurde.
Dazu kommt noch ein weiterer Punkt: Nach Öffnung des Airmaticsystems (was beim Tausch eines Federbeins unvermeidlich ist) sollte man prüfen, ob die Trocknerkartusche noch Kapazität zum Trocknen hat (dies ist vor allem wichtig, weil ja eine Undichtigkeit im System gewesen sein muss). Wenn diese erschöpft ist, könnte zuviel Feuchtigkeit im System sein, so dass die Ansteuerung polterig werden kann. Wichtig ist m.E. auch, dass man das System korrekt entlüftet hat, bevor man den Tausch angeht.
Ist auch sicher, dass das System jetzt dicht ist? Mein 212er hat damals (vor dem Tausch der HA-Dämpfer) am Ende auch gepoltert, als die Undichtigkeit deutlich war. Nach dem Tausch (mein Freundlicher hat gleich mal die Leitungen mitgetauscht; ist auch sinnvoll, da diese das Ab/An manchmal nicht gut abkönnen) war Ruhe.
Ach ja, ist das Steuergerät geprüft worden? Ist dieses auch dicht (manchmal ziehen die Wasser und dann wird's ungemütlich) und trocken?
Viele Grüße
Peter
Vielen Dank für Eure Anregungen. Werden diese weitergeben und den Mist mal durchprüfen lassen:
1. Einbau:
a. Mechanische Beschädigungen
b. Verspannt eingebaut
c. Mit ROMESS-Gerät kalibriert?
2. Dichtigkeitsprüfung
3. Trocknerkartusche prüfen (noch nicht voll)
4. Steuergerät prüfen (trocken)
Evtl Radlager? Bei meinem x218 sind beide vorderen Radlager mit spiel nach 35tkm. Ist echt ne gute Leistung von Mercedes.
Da das bei BEIDEN Fahrzeugen nach Wechsel der Federbeine auftrat, vermute ich fast ein Software-Problem. Kann es sein, dass die neueren AIRMATIC-Federbeine anders aufgebaut sind und deshalb ein anderer Softwarestand auf der Luftfederung gefahren werden muss?
Ich hatte genau das gleiche Problem.
Ich habe es mit der Diagnose weicher bekommen.
Man verschiebt entweder die Nullstellung, dass mehr Federweg zur Verfügung steht. (Ist unabhängig von der kalibrierten Fahrzeughöhe)
Oder man stellt dir Airmatic auf USA Model, dann ist sie auch weicher.
Zu beidem ist der Freundliche offenbar nicht im Stande. War ebenfalls 3 mal in der Garantie vorsprechen.
Ergebnis: Stand der Technik
Oh, das wäre toll, wenn man die airmatic noch weicher stellen kann. Was genau braucht man dazu?
Die entsprechende Hardware Software von Mercedes und mehr Know how als üblich. Das zu erklären sprengt die Dimensionen hier
Kannst du das? Woher kommst du?
Also Software-seitig. Auf gut Deutsch: Zur Werkstatt fahren. Die machen ein TIPPS auf. Berlin gibt dann Anweisungen. Wenn das nicht mehr hilft, wird das Werk hinzugezogen. Dann gibt das Werk Anweisungen. Wenn die nicht mehr weiter wollen, dann wird es zum Stand der Serie erklärt. Leider ist das nicht so gut greifbar wie mein Ex-Turbo-Problem. Insofern sehe ich schwarz, dass ich das in den Griff bekomme. Schade. So vergeht einem die Lust an der Marke.
Der andere E500 eines Bekannten (M273 4matic aus MJ 2011) war schon 3x zur Nachbesserung bei MB mit dem Problem ohne Ergebnis. Wirklich schade. Nervt. Versteht mich nicht falsch. Das etwas kaputt geht, ist absolut kein Problem. Ich fordere die Wagen ja auch. Doch wenn dann der Satz "Stand der Serie" kommt oder Monatelang nichts gefunden wird, ist das einfach SCHEI$$E. Natürlich kochen andere Marken da auch nur mit Wasser, aber irgendwo kann es so nicht weitergehen...
Zitat:
@martin_theone schrieb am 24. Dezember 2015 um 15:32:13 Uhr:
Kannst du das? Woher kommst du?
Ja. Siehe meine Signatur. Evtl ist auch jemand in deiner Nähe der das machen kann.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 24. Dezember 2015 um 18:15:30 Uhr:
Also Software-seitig. Auf gut Deutsch: Zur Werkstatt fahren. Die machen ein TIPPS auf. Berlin gibt dann Anweisungen. Wenn das nicht mehr hilft, wird das Werk hinzugezogen. Dann gibt das Werk Anweisungen. Wenn die nicht mehr weiter wollen, dann wird es zum Stand der Serie erklärt. Leider ist das nicht so gut greifbar wie mein Ex-Turbo-Problem. Insofern sehe ich schwarz, dass ich das in den Griff bekomme. Schade. So vergeht einem die Lust an der Marke.
Der andere E500 eines Bekannten (M273 4matic aus MJ 2011) war schon 3x zur Nachbesserung bei MB mit dem Problem ohne Ergebnis. Wirklich schade. Nervt. Versteht mich nicht falsch. Das etwas kaputt geht, ist absolut kein Problem. Ich fordere die Wagen ja auch. Doch wenn dann der Satz "Stand der Serie" kommt oder Monatelang nichts gefunden wird, ist das einfach SCHEI$$E. Natürlich kochen andere Marken da auch nur mit Wasser, aber irgendwo kann es so nicht weitergehen...
Hab gleiches Problem mit der Automatik in meinem CLS. Weiß wie du dich fühlst. Nervt mich auch. Letzter Spruch war auch serienstand. Mir reicht es langsam auch. Jetzt noch die Radlager vorn. Wollte eigentlich einen AMG bestellen. Jetzt ist das faß aber über gelaufen.