- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Airmatic, wieder einmal, bitte um Bestätigung meiner Theorie
Airmatic, wieder einmal, bitte um Bestätigung meiner Theorie
Wie evt. bekannt wollte mein W220 nicht mehr auf erhöhtes Niveau gehen. Habe damals die Stecker am Ventilblock gesäubert und dann ging es wieder, das hochpumpen in <20 sec. Seit ein paar Tagen kam mir der Wagen etwas tief vor, so wie das Niveau >120kmh. Aber er stand gerade und hatte keine Störung. Heute Gehabe ich hochpumpen versucht NICHTS. Der Kompressor läuft an, aber es hebt sich nichts. Mit Carsoft 7.4 ausgelesen alles ok. Dann habe ich bei Carsoft die Funktion entdeckt, dass man die Airmatic VL, VR und Hinterachse ansteuern kann und hoch, runter steuern kann. Gesagt getan, hat auch das momentane Niveau angezeigt, ca. -25 mm also die Autobahnhöhe. Dann habe ich mal auf Senken VL gedrückt und tatsächlich ging VL alles runter. Dann wollte ich wieder hoch, aber das hat nicht geklappt, er blieb auf niedrigem Niveau. Auch hinten und VR ging nur runter aber nicht hoch. Der Kompressor läuft, ruhig und auf Abruf, aber in den Federbeinen kommt nichts an. Carsoft sagt Airmatic ok und die Niveauabfrage geht auch (also wohl auch die Geber) denn ich kann mit dem Wagenheber diese Werte verändern, aber nicht per Airmatic.
Meine Theorie, ist dass der Ventilblock nicht mehr richtig arbeitet, obwohl er wohl Signale bekommen muss, denn sonst hätte ja man wohl eine Meldung Steuergerät kaputt......oder sowas bekommen. Die Verschraubungen usw sind alles dicht. Er ist auch nicht schief gewesen oder zu tief, so dass eine Meldung gekommen wäre, nur als ich VL über Carsoft auf Absenken gedrückt habe, kam die Meldung im KI. JEtat steht der Wagen auf Holzklötzen, weil er durch die Differenz Carsoftübung zu tief zum fahren ist.
Mein Plan neuer Ventilblock und ein Sack voll Hoffnung.
Beste Antwort im Thema
Ich denke fast das sich deine Airmatic im Notlauf befindet.
Wenn es im Federungssystem einen Fehler gibt, den du eventuell mit deinem Diagnosegerät nicht angezeigt bekommst, wäre das eventuell eine Erklärung für die Symptome.
Wenn du beispielsweise auf Anheben drückst, wird diese Anforderung über CAN an das Steuergerät übermittelt, dieses will dann die entsprechenden Ventile am Ventilblock ansteuern, ist dies aber nicht in einer bestimmten Zeit möglich, weil z.B. der Stecker oxidiert ist und so keine elektrische Verbindung zum Steuergerät besteht, könnte das schon zu einem Notlauf führen.
Das Steuergerät versucht im Notlauf das gegewertige Niveau zu halten und sperrt deshalb alle automatischen und manuellen Möglichkeiten zur Niveauverstellung.
Das ADS kann unabhängig von der Airmatic auch in einen Notlauf versetzt werden, das läuft wohl auch über dieses Steuergerät.
Bei einem Notlauf des ADS werden alle Dämpfer auf die härteste Stufe geschaltet.
Das ist aber wie gesagt, unabhängig von der Airmatic.
Gruß.
Klaus
Ähnliche Themen
45 Antworten
Das wäre auch mein weiteres Vorgehen.
Ventilblock steht meiner Meinung nach gemäß Deiner Beschreibung ganz oben auf der Liste der üblichen Verdächtigen.
Viel Erfolg!
LG
Jörg
Ventilblock klingt logisch, allerdings fände ich verdächtig, daß sämtliche Ventile gleichzeitig betroffen sind. Gibt es noch irgendetwas in der Kette Kompressor Ventilblock, das es schafft, sämtliche Ventile lahm zu legen? Verstopfte Zuleitung, oder ähnliches? Kabel zum Ventilblock gebrochen? Stecker wegoxidiert?
Bringt der Kompressor denn noch genug Druck? Wenn er läuft, aber das Auto nicht hochkommt, muss irgend etwas den Druck verringern oder es ist generell zu wenig Druck da.
Zitat:
@Michael XXXX schrieb am 1. Oktober 2017 um 18:40:09 Uhr:
Ventilblock klingt logisch, allerdings fände ich verdächtig, daß sämtliche Ventile gleichzeitig betroffen sind...
Sehe ich auch so. Könnte aber sein, wenn z.B. keine richtige Masseverbindung existiert.
Der Kompressor ist kein Jahr alt und hat bis vor 1-2 Wochen den Wagen innerhalb von >20sec auf hohes Niveau gebracht. Außerdem lief er in den letzten Tagen (so man ihn überhaupt hörte) nur kurz, d.h. für mich der hat wegen erreichen des Systemdruckes abgeschaltet. Ich weiß nicht genau wie das Diagnosesystem das Niveau verringert, evt, über die Halteventile am Federbein direkt, daher geht auch nur runter. Wenn dann das ganze wieder hoch soll, dann gibts der Ventilblock nichts frei???? An dem V-Block ist auch ein Ventil angeschraubt, die Funktion muss ich noch erforschen. Vielleicht liegt es daran.
Ist es das Ventil zum Druckbehälter - (weiß gerade nicht wie der V-Block auszusehen hat)?
Das Schema kennst du sicherlich.
Zieh mal kurz die Sicherung des Airmatic-Steuergerätes - eventuell hat sich da was aufgehängt und gibt ständig den Befehl zum Schließen der Ventile an der Luftfeder.
Hatte die Batterie komplett abgeklemmt, ohne Veränderungen:-(( das Schema und die Beschreibung kenne ich. Ist schon komisch, dass die Ventile zum Senken reagieren (öffnen) aber zum Heben tut sich nichts? Ist vielleicht doch ein Steuergerätproblem, aber das müsste ja im Fehlerprotokoll zu sehen sein. Auch wenn man den Kompressor überbrückt und er läuft hebt sich nichts.
Du müsstest doch in der Diagnose die Ventile sehen ob sie gehen. Das zeigt die Stromaufnahme der Ventile an. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das auf einmal alle kaputt sind. Und dann auch nur die Hebefunktion.
So tief geht Carsoft leider nicht.
Auto liegt jetzt also fast am Boden ja? Zeigt das Steuergerät keine Fehler an, von wegen Stop, Auto zu tief? Was passiert wenn du zb einen Sensor vorne manuell verdrehst? Siehst du davon irgend etwas in der Diagnose?
Wenn alles Nein, würde ich wirklich auf das Steuergerät tippen. Der Ventilblock kann ja auch nur das umsetzen, was ihm gesagt wird.
1) Auto ist zu tief, da ich nach der Carsoft Übung es nicht mehr hochkriege,
2) Das KI sagt zu tief, Carsoft sagt zu tief
3) wenn ich die Karosserie anhebe (VL,VR, Hinten, mit Wagenheber) verändern sich die Werte in der Diagnose entsprechend, und der Fehler im KI und in der Diagnose ist weg.
Kommt überhaupt Luft am Ventilblock an?
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 1. Oktober 2017 um 22:12:47 Uhr:
1) Auto ist zu tief, da ich nach der Carsoft Übung es nicht mehr hochkriege,
Ich würde einen mit SD ranlassen, vielleicht hat deine Software, den Befehl senken nicht wider freigegeben.
Es fing ja alles damit an, dass "Hohes Niveau" nicht mehr ging und der Wagen offensichtlich nach der letzten Autobahnfahrt >120-140 km/h nicht mehr höher kam. Dummerweise kann ich nirgends wohin damit fahren, weil er inzwischen zu tief ist, ohne Wagenheber.
Ob Luft sm V-Block ankommt prüfe ich morgen mal. Aber wenn der Kompressor läuft, wo soll die Luft hin?