Aktiver Parkassistent findet keine Parklücken
Hallo zusammen,
im Januar 2024 habe ich das Fahrzeug Mercedes C 300 T Modell W205 gebraucht erworben. Die Erstzulassung des Fahrzeuges war im Februar 2021.
Laut Händler-Exposé und auch Ausdruck bei Mercerdes verfügt das Fahrzeug über parktronic und aktiven Parkassistenten.
Ich bin jetzt erst dazu gekommen, das mal auszuprobieren - kurz vorm Urlaub ;D
Das Fahrzeug findet jedoch in dem „Suchmodus“ in Schrittgeschwindigkeit keine Parklücken - weder längs noch quer.
Das Display zeigt lediglich das Fahrzeug und den Suchdisplay an, Parklücken werden nicht erfasst.
Das Fahrzeug befand sich in diesem Monat bereits bei Mercedes. Dort wurde eine Fehlerauslese durchgeführt und anschließend der Dieselabgassensor ausgetauscht, da die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet hatte. Hätte ein Fehler an den Parksensoren auch in dem Fehlerspeicher gestanden?
Ich hab jetzt im Internet auch schon gelesen, dass der aktive Parkassistent zeitweise „ausgebaut“ wurde. Lohnt es sich hier zu Mercedes zu fahren oder hat mein Auto den Assistenten schon gar nicht aufgrund seines Baujahrs…?
Dann direkt mal zum Händler zurück..
Danke und liebe Grüße
Jaqueline :-)
Ähnliche Themen
16 Antworten
Für eine Weile war der Parkassistent tatsächlich mal herstellerseitig deaktiviert, das war meine ich im Bauzeitraum um 2021 so, dann allerdings dürfte die Suchfunktion in Deinem Modell nicht funktionieren.
Beim Auslesen wird nur bei einem Defekt ein Fehler im Speicher abgelegt. Wenn das System deaktiviert ist läuft leider keine Fehlermeldung auf.
Mein c300e Baujahr 10/2020 hatte zwar die Hardware aber die Möglichkeit wurde auscodiert laut EU Bestimmung und so wird es iauch bei dir sein …
Ich habe es wieder codieren lassen ??
Und hast Du denn trotzdem die Suchanzeige gesehen bzw. aktivieren können? Sollte bei einem inaktiven System ja dann aus sein?
@fotom
Nein ich konnte bei nicht aktivierten Parksystem nichts auswählen und auch keine Suche starten
Das Autonome Parksystem war komplett deaktiviert
Dann ist bei dem Fahrzeug der TE aber scheinbar etwas defekt.
Danke euch.
Also ich drücke in der Mittelkonsole auf das Zeichen P mit Kamera, dann scrolle ich nach oben auf das Zeichen, das die Suche aktivieren soll. Auf dem Display erscheint dann der Suchendisplay, aber es sieht aus wie ein Standbild. Ich glaube er sucht gar nicht..
Ich mache morgen davon mal ein Foto!
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 31. Juli 2024 um 18:34:50 Uhr:
Mein c300e Baujahr 10/2020 hatte zwar die Hardware aber die Möglichkeit wurde auscodiert laut EU Bestimmung und so wird es iauch bei dir sein …
Ich habe es wieder codieren lassen ??
Wie / Wo hast Du das codieren lassen? Was hat das gekostet? :-)
Wenn es bei Dir angezeigt wird ist es grundsätzlich auch vorhanden und codiert. Kann es sein, dass Du vergessen hast irgendwo auf eine Bestätigung zu drücken oder dass Du zur Suche noch blinken musst? Was steht denn in der Bedienungsanleitung?
Wieder eincodierten kann es Dir jeder Codierer hier bzw. in Deiner Umgebung. Wo bist Du denn her?
Moin
ich muss bei mir nur in der Mittelkonsole auf P drücken und dann <30km/h fahren und es werden Parklücken erkannt. Längs und quer sowie rechts oder links der Fahrbahn.
Es muss nichts bestätigt werden um das "Suchen" zu aktivieren. Es muss erst wieder bestätigt werden, wenn man sich für eine Parklücke entschieden hat. Das steht dann alles im Display, bzw. wird dort abgefragt, ob vorwärts rückwärts etc.
Wenn das Fahrzeug eine passende Lücke findet, ertönt auch ein Gong.
Versuch es mal an einer Parklücke, die DEFINTIV groß genug ist. Der Wagen erkennt manche Parklücken nicht, obwohl sie ausreichend Platz bieten.
Eigentlich muss man gar nichts (vorher) drücken. Bei meinem 19er ist's so, dass bei Geschwindigkeiten unter 35km/h im Tacho das "P" im blauen Kästchen permanent angezeigt wird und bei Erkennung eines Parkplatzes ein weißer Pfeil auf den erkannten Parkplatz (li oder re) hinweist. Dann kann man immer noch die benannte Taste in der Mittelkonsole drücken und ggf. einen automatischen Einparkvorgang starten.
Les mal deine Bedienungsanleitung. In meinem vormopf muss ich garnichts drücken oder vorher aktivieren, er sucht immer. Nur zum einparken lassen muss ich zustimmen.
Dein Vorgehen kenne ich nur von anderen Marken. Mit dem mopf wurde da zwar etwas geändert, aber so elementar kann ich mir das nicht vorstellen.
Ich denke du bedienst das zu kompliziert / falsch.
Zitat:
@Sette2 schrieb am 1. August 2024 um 13:36:13 Uhr:
Eigentlich muss man gar nichts (vorher) drücken. Bei meinem 19er ist's so, dass bei Geschwindigkeiten unter 35km/h im Tacho das "P" im blauen Kästchen permanent angezeigt wird und bei Erkennung eines Parkplatzes ein weißer Pfeil auf den erkannten Parkplatz (li oder re) hinweist. Dann kann man immer noch die benannte Taste in der Mittelkonsole drücken und ggf. einen automatischen Einparkvorgang starten.
genau so ist es und sollte es sein wie sette2 e beschreibt
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 2. August 2024 um 09:15:07 Uhr:
Zitat:
@Sette2 schrieb am 1. August 2024 um 13:36:13 Uhr:
Eigentlich muss man gar nichts (vorher) drücken. Bei meinem 19er ist's so, dass bei Geschwindigkeiten unter 35km/h im Tacho das "P" im blauen Kästchen permanent angezeigt wird und bei Erkennung eines Parkplatzes ein weißer Pfeil auf den erkannten Parkplatz (li oder re) hinweist. Dann kann man immer noch die benannte Taste in der Mittelkonsole drücken und ggf. einen automatischen Einparkvorgang starten.
genau so ist es und sollte es sein wie sette2 e beschreibt
Nö, hier Mopf...ich muss per Taste in MIKO aktivieren...er findet sie aber dann auch ... :-)
Zitat:
@Ratbo schrieb am 2. August 2024 um 11:12:27 Uhr:
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 2. August 2024 um 09:15:07 Uhr:
genau so ist es und sollte es sein wie sette2 e beschreibt
Nö, hier Mopf...ich muss per Taste in MIKO aktivieren...er findet sie aber dann auch ... :-)
Na dann musst du mal den Tacho genauer beobachten, wenn du unter 35km/h an parkenden Autos vorbeifährst (und zwischendurch auch mal ein Parkplatz frei ist).