- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A3
- Alcantara oder Leder?
Alcantara oder Leder?
Ich werde mir demnächst den Sortback TFSI bestellen. Habe bisher in meinen Autos immer Leder dringehabt. Ich überlege mir jetzt Alcantara zu bestellen – aus Kostengründen. Denn ich denke, dass ich mit Alcantara nicht unbedingt eine Sitzheizung brauche. Ich nehme ab und zu meine kleinen Kinder mit. Wie steht es mit der Robustheit von Alcantara. Ist Leder haltbarer und besser zu pflegen. Welche Erfahrungen habt Ihr?
vielen Dank für Euere Antworten, Vitas
Ähnliche Themen
14 Antworten
Ich fahre schon seit 4 Jahren auf Alcantara-Leder Sitzen und würde diesen immer wieder nehmen. Aber nicht aus Kostengründen. Nachdem ich nun schon einige Audi Ledersitze gesehen habe, die nach derselben Zeit rissig und speckig aussahen, machen meine Alcantarasitze immer noch viel mehr her. Und das obwohl ich sie praktisch nie gepflegt hatte ausser Staubsaugen, lediglich die Seitenteile kriegen 1-2x im Jahr eine Lederpflege.
Sitzheitzung würde ich trotzdem mitbestellen, ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen im Winter.
Hallo,
ich würde dir auch zu Alcantara raten.Habe meinen auch so bestellt.Ich hatte vorher Komplett Leder und würde es nicht mehr nehmen.Ich Winter a...kalt(bis die Sitzheizung mal anspricht!!)und im Sommer super heiss.Und das obwohl ich beiges Leder hatte.Ganz zu schweigen vom schwarzen Leder.Bei Alcantara ist es im Winter wie im Sommer sehr angenehm(und wie du schon geschrieben hat kann man die Sitzheizung getrost weglassen).
Alcantara ist auch sehr Pflegeleicht da es eine Kunstfaser ist.Deine Kinder können ruhig mal mit einem Kugelschreiber rumspielen.Feuchtes Fensterleder und sauber ist der Sitz.Auch nasse Hosen usw.Kein Problem.Gibt keine Wasserflecken.
Vorallem riecht es sehr angenehm ;-))
Ich hoffe das ich deine Entscheidung ein wenig auf die sprünge helfen konnte.
Gruss
Dulak
Habe beste Erfahrungen mit Leder/Alcantara gemacht und kann bestätigen, dass Alcantara
- langlebiger
- pflegeleichter
- winters und sommers angenehmer
ist.
Auf die Sitzheizung würde ich wegen des Sitzkomforts, der Gesundheit (ist besser für Bandscheiben und Nieren, zumindest wenn's richtig kalt draussen ist) und Wiederverkauf nicht verzichten.
Zusätzlich das Leder für Geruch und edles Finisch - es ist die bestmögliche Kombination von Materialien für der Sitzbezug.
Greeetz, Thomas
Also ich hab gehört, dass Sitzheizung im Auto unfruchtbar machen soll, weil es dann den kleinen Spermien zu warm wird. Deshalb sollte man auch keine allzu engen Hosen tragen! :-)
Aber ich hab auch Alcantara und bin voll zufrieden, sieht immer noch aus wie neu und fühlt sich immer noch so schön weich an, wenn man drüber streicht! Sitzheizung finde ich persönlich nicht notwendig, wie bei Stoffsitzen auch, aber es muss jeder selbst wissen!
So mein Beitrag!
Grüße Snutsch
Also ganz klar Alcantara-Kompination mit Leder!
Habe auch Alcantara und es ist einfach super.
Ich finde es sieht auch besser aus als nur Leder.
Und du musst es nicht so pflegen wie reines Leder. Falls du es in einem guten zustand beibehanlten willst.
und es ist auch noch kostengünstiger wie Leder.
Also ich hab heute mal einen neuen Audi A6 zusammengestellt und habe einfach mal Alcantara/Lederkombination als Sitzbepolsterung ausgewählt. An sich ist es zwar 500€ günstiger als Leder, allerdings finde ich es generell unverschämt, dass sowohl bei Leder und Alcantara/Lederbepolsterung zwanghaft eine Sitzheizung, eine Rücksitzlehne und Sportsitze gewählt werden müssen. Die Sitzheizung ist selbstverständlich ein Muss im Winter, aber somit summiert sich der ursprüngliche Preis von 1270€ für Alcantara/Lederbespolsterung auf 2500€. Das finde ich schon recht happig, oder wie seht ihr das ?
MfG
Skaarj85
Hi,
habe hellgraues Alcantara - zwar erst 7 Wochen - und bin voll zufrieden. Super Finish sowie sehr angenehmes Feeling.
Gruß
___________
8P 3.2 DSG
Zitat:
Original geschrieben von MarcoA3
habe hellgraues Alcantara
Wie steht's denn da mit der Schmutzempfindlichkeit? Das Alcantara ist sicherlich noch am wenigtsen problematisch.
Aber Teppichboden und Leder?
Greeetz, Thomas
Also erst mal vorweg, was Alcantara genau ist:
Alcantara® ist der Name eines in Japan entwickelten, und in Italien in Lizenz hergestellten auf Polyester und Polystyrol basierenden Mikrofaserstoffs.
In Japan wird Alcantara auch Ecsaine® genannt, in den USA kennt man es als Ultrasuede®.
Durch Extrusion der beiden miteinander vermischten Grundkomponenten entsteht ein extrem dünner Faden, aus dem sich besonders weiche und anschmiegsame Stoffe weben lassen, die in ihrer Oberflächenbeschaffenheit an Velourleder erinnern, aber deutlich preisgünstiger als Leder sind. Alcantara kommt in den verschiedensten Bereichen der Textilverarbeitung zum Einsatz, so zum Beispiel für Bekleidung und als Gebrauchstextilie (Dekostoff oder im Innenbereich von Autos als Sitzbezug).
D.h. tatsächlich - da Kunstfaser - sehr gut zu reinigen, gerade wenn man Kinder hat ! Ich habe meinen Sportback auch mit der Alcantara/Leder Kombination bestellt, nachdem ich seit 12 Jahren Autos (auch Audi) mit Volledersitzen gefahren bin. Und zwar besonders deswegen, weil die Oberflächenstruktur der Ledersitze bei Audi nach wie vor nicht so klasse ist (viel zu glatt und viel zu wenig "Lederfeeling". Auch sieht Alcantara nach meinem Empfinden gerade im Sportback sehr gut aus und hat auch eine sehr sportliche Note. Habe mir brügens neulich in der Autostadt einen Lambo angesehen, der bestand fast nur aus Alcantara innen (Sitze, Mittelkonsole und Amaturenbrett-nun will ich aber nicht den Sportback mit einem Lambo vergleichen). Dann ist der Sitzkomfort - wie viele vorher schon gesagt haben- auf Alcantara gerade im Winter eindeutig angenehmer als auf Leder. Also ohne Bedenken zugreifen !!!
alcantara
vielen Dank für Eure informativen Beiträge, ich werde mir wohl Alcantara bestellen. Eine Frage noch: Alcantara ist ja eine Kunstfaser, sieht aber ähnlich aus wie Kunstleder. Kunstleder wetzt jedoch bei starker Beanspruchung ab. Hat das jemand schon einmal bei Alcantara erlebt. In diesem Fall würde ich nämlich einen speckigen Ledersitz vorziehen.
Gruß Vitas
alcantara
vielen Dank für Eure informativen Beiträge, ich werde mir wohl Alcantara bestellen. Eine Frage noch: Alcantara ist ja eine Kunstfaser, sieht aber ähnlich aus wie Kunstleder. Kunstleder wetzt jedoch bei starker Beanspruchung ab. Hat das jemand schon einmal bei Alcantara erlebt. In diesem Fall würde ich nämlich einen speckigen Ledersitz vorziehen.
Gruß Vitas
Re: alcantara
Zitat:
Original geschrieben von Vitas
Alcantara ist ja eine Kunstfaser, sieht aber ähnlich aus wie Kunstleder. Kunstleder wetzt jedoch bei starker Beanspruchung ab. Hat das jemand schon einmal bei Alcantara erlebt.
Alcantara sieht nicht aus wie Kunst- sondern eher wie Wildleder. Abgewetztes Kunstleder habe ich auch noch nie gesehen, wohl aber abgewetztes Wildleder.
Ansonsten lautet die Antwort grundsätzlich ja, Alcantara kann auch so aussehen, als ob es abgewetzt wäre. Ist es in Wirklichkeit aber nicht. Es kann mit einem Minimum an Aufwand "regeneriert" werden. Da Du Dich für eine Kombi aus Leder und Alcantara entscheidest, wirst Du ab&zu mal das Leder pflegen. Bei dieser Gelegenheit kurz über das Alcantara gesaugt (Bürstenvorsatz, zum "Aufrauen"

Nochmal der Hinweis: Alcantara ist als besonders hochwertiger Kunststoff bei gleicher Pflege *deutlich* haltbarer als Leder.
Greeetz, Thomas
ich bin Vollederfan.
Alcantara ja aber dann ohne leder. Stoff und Leder müssen unterschiedlich gepflegt werden.
Hab die Lederpflege alle 5-10 tage mit Lederlotion gemacht(nicht 1-2 x im jahr wie einige vor mir die das dann als "Pflege" bezeichnen). Letztendlich isses wie alles Geschmackssache.