- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- ALD Leasing Rückgabe - Service überschritten bei „Flatrate“
ALD Leasing Rückgabe - Service überschritten bei „Flatrate“
Moin,
bei mir steht die Rückgabe eines XCeed PHEV an. Geleast über die ALD/ADAC mit vereinbarter Service-Flatrate.
Nun ist leider der Service einige Wochen überschritten, da ich in der Nähe schlicht keine zeitnahen Termine bekommen hatte. HU/AU steht logischerweise nach 3 Jahren auch an.
Da ich die Flatrate ja vereinbart und dafür auch monatlich gezahlt hatte, kann mir die versäumte Inspektion in Rechnung gestellt werden? Nach meinem Verständnis nicht.
Ich bitte um Erfahrungswerte.
Grüße
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo
Das mit dem Überschreiten ist so eine Sache. Kosten?? Keine Ahnung.
Das du aber mit deinem Überschreiten die KIA Garantie für eventuelle Neubesitzer "geschrottet" hast sehe ich persönlich viel schlimmer.
Hätte man sich "frühzeitig" gekümmert hätte man auch nen passenden Termin bekommen!
Allein aus diesem Grunde würde ich Dir als Leasingpartner einiges in Rechnung stellen.
Gruß der Ballu
Wie immer, es steht ggfls., wovon ich ausgehe alles im Leasing Vertrag, d.h. dort im Kleingedruckten!
Und, der versemmelte Termin, bzw. der nicht Fristgerechte durchgeführte Service kann u.U. teuer werden, weil die Leasinggesellschaft eine lückenlosen Verlauf hierzu verlangt!
Dazu kommt, das ggfls. die Garantie / Gewährleistung Bsp. KIA ( 7 Jahre ) nicht mehr greift.
In so einem Fall kann es zusätzlich sehr teuer werden.
Die Leasinggesellschaft interessiert es nämlich gar nicht, warum die keine Zeit hattest, bzw. keinen Termin für einen anstehenden Service bekommen hast.
Und aus meiner Sicht haben die dann, in o.a. Fall auch Recht!
Sehe ich grundsätzlich ähnlich. Aber ich habe ja 36x für den Service gezahlt und berechnet wären logischerweise 3x Service. Nun hab ich nur 2x in Anspruch genommen und hätte damit ja noch „Guthaben“.
Kurze Ergänzung, ich hatte mich unmittelbar um einen Termin gekümmert, seitdem der Hinweis im Cockpit angezeigt wurde. Man bot mir einen Termin in 2 Monaten an. Ein anderes Autohaus ähnlich, dann hatte ich um ehrlich zu sein keine Lust mehr. Vor allem wäre das Intervall ja auch mit diesem Termin überschritten worden. Mich da 6 Monate vorher drum zu kümmern sehe ich nicht ein.
Hallo
Nun ja, du hättest ja innerhalb der 36 Monate 3 mal zum Service gekonnt/gemusst. Hast du aber nicht in Anspruch genommen. Wie das dein Leasingpartner sieht steht bestimmt im Kleingedruckten.
Jetzt mal ne dummes Beispiel, ob das Vergleichbar ist?? Keine Ahnung
Du hast einen Streamingdienst abonniert und lässt monatlich abbuchen. Nun schaust du 2 Monate nicht, werden die Monate gutgeschrieben? Eher nein.....hättest ja schauen können
Du hättest auch den Service machen können.....hast du aber nicht.
Gruß der Ballu
Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Keiner kann was dazu, auch nicht die Leasinggesellschaft, dass Du dich nicht rechtzeitig um einen Termin bei KIA bemüht hast. Zwischenzeitlich sollte es bekannt sein, dass nicht nur die
KIA Werkstätten einen gewissen Vorlauf haben (minimum 8 Wochen).
Weshalb sollte Dir die Leasing hierbei entgegenkommen? Erschliesst sich mir nicht!
Hier wurde doch neulich in irgendeinem Post von jemanden geschrieben, dass ihm die Leasinggesellschaft, glaube sogar das es auch ALD war, 750 Euro in Rechnung gestellt hat, weil die 7J. KIA Garantie genau aus diesen Grund erloschen ist.
richtig: im Oktober 2024
-ALD Leasing Rückgabe - Wartungsintervall überschritten - Rechnung
Unter anderem wurden mir knapp 900,- € in Rechnung gestellt, da ich den letzten Wartungsintervall um 2600 km überschritten habe.-
Naja, ich werde jedenfalls berichten. Richtig finde ich das Vorgehen nicht und es kann imho auch nicht sein, dass über 8 Wochen Vorlauf dem Kunden dann aufgezwungen werden.
Danke für die Antworten.
Nun da hast du den Zahn der Zeit völlig verpennt.
Wenn man Leeasing hat,Finanziert zum Teil(je nach Vertrag) hat man ein Verpflichtung des pünktliche Service mit Sicherheit unterschrieben und da das Auto noch Restgarantie hat welche nun vorbei ist bist du derjenige der in der Pflicht ist sich allerzeitigst darum zu kümmern,kann man sich ja grob ausrechnen ob man nach km oder Zeit gehen muss.
Die Zeiten sind durch wo man heut anruft und nächste Woche drankommt.
Deine Lustlosigkeit wie du so schön sagst wird dir in Rechnung gestellt,das wird der höhere Wertverlust sein der den Wagen nun hat.
Vielleicht hat der TE nicht gewußt, wie die Situation bei KIA insgesamt, besonders aber seit dem 01.05.2024 ist.
Wenn ich das recht verstehe, wurde das Fahrzeug für drei Jahre geleast und in dieser Zeit sind mindestens drei Wartungen fällig.
Weil KIA bei Wartungen keinerlei Überschreitung von Kilometer oder Zeit duldet, wäre es sinnvoll gewesen, so früh wie möglich die jeweiligen Termine zu vereinbaren.
Das ist auch nicht schwer, wenn man die maximalen Kilometer nicht erreicht, also nur auf die Zeit achten muss.
Jedenfalls habe ich schon im Dezember 2024 den Termin für April 2025 schriftlich vereinbart.