- Startseite
- Forum
- Auto
- Alfa Romeo
- ALFA ROMEO wieder bei DTM dabei mit Schumacher als Fahrer
ALFA ROMEO wieder bei DTM dabei mit Schumacher als Fahrer
Hallo,
es gibt Gerüchte, dass Alfa wieder zur DTM zurückkommt und Schumacher dort einen DTM-Alfa fahren soll.
Es wird im Fiat-Konzern überlegt, wie Schumis Zukunft aussehen soll. Wenn er zur DTM kommen sollte, dann nur mit einem Auto aus dem Fiat-Konzern. In Frage würde dann Maserati oder Alfa kommen. Alfa wäre da aber wahrscheinlicher im Geschäft.
Über dieses Thema wird schon im Formel 1 und Tourenwagen-Forum diskutiert.
Es wäre doch traumhaft, wenn Alfa wieder dabei ist und das ganze noch mit Schumacher als Fahrer
Was meint ihr?
Grüßle, Andi
Ähnliche Themen
40 Antworten
Na ja...
Die zwei, drei Hersteller die da immer fahren - das interessiert mich die letzten Jahre eher weniger...
Wenn man das ganze Mal mit den glorreichen Zeiten der BTCC vergleicht, was da so zur Sache ging, und wie viele Hersteller da dabei waren!
Außerdem ist mir Schumacher zu langweilig .
Trotzdem wäre die Kombination für manche wohl gleichbeduetend mit der Ankunft des Heilands!?
Grüße,
MARV
Also wer erfolgreich in der F1 gefahren ist wird den Looserverein DTM nicht antun. Und Alfa wird auch kein Geld investieren für ein Rennfahrzeug das nur in einer Rennserie fahren kann.
italo
Also zum richtigen Alfista bin ich erst geworden, als ich während meinen jungen Jahren Larini und Nannini in der DTM gesehen habe, Opel und Mercedes fand ich damals schon kacke, Bernd Schneider und Roland Asch waren meine Todfeinde Alfa war eben einfach schneller...
Fänd ich klasse, zumal die DTM mehr zu einem guten Image beiträgt als die WTCC, welche ja eigentlich von niemandem geschaut wird...
Hallo!
Warum sollte sich Schumi das antun?????
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Na ja...
Außerdem ist mir Schumacher zu langweilig
.
Trotzdem wäre die Kombination für manche wohl gleichbeduetend mit der Ankunft des Heilands!?
Grüße,
MARV
Mag sein, dass Schumacher langweilig ist aber bstimmt nicht als Fahrer
Und Ankunft des Heilands? Für mich bestimmt nicht. Aber fakt ist, er ist der beste Rennfahrer aller Zeiten auch wenn er menschlich gesehen bei manchen nicht gut ankommt.
Zitat:
Hallo, warum sollte sich Schumi das antun?
Gute Frage, ich denke nicht, dass Schumacher gar nicht mehr Rennen fährt, vorerst vielleicht aber dann wird es ihn wieder packen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Alfa wieder bei der DTM mitfährt, ausserdem sind die zwei Marken dort einfach zu wenig, absolut langweilig.
Es sind übrigens noch weitere Hersteller im Gespräch, die wieder mitmachen wollen.
Gruß, Andi
Alfa wird nicht in die DTM-Einsteigen.
Früher war die DTM-Seriennah. Die Kosten waren in eine erschaubaren Rahmen. Heute sind das nur noch Markensiluetten. Die Kosten sind immens. Wenn nicht schon Marken dort mitfahren die eine wesentlichere größere Marktstärke haben als Alfa will das was heißen.
Die DTM ist eigentlich nur ein Deutsches Produkt, sie wird Weltweit kaum war genommen während das bei der WTCC anders scheint. Sie wird in Detuschland nur am Rende notiert oder durch Eurosport. Weltweit ist das Interesse größer.
Warum meint ihr wohl das SEAT dort mitfährt. Der Werbeeffekt ist halt dort größer somit das Geld was man dort reinsteckt wird nicht so verbrannt wie in der DTM.
italo
Hallo Italo,
mal von den Punkten jetzt abgesehen wo du genannt hast ,die sicherlich absolut stimmen und die Realität zeigen ,finde ich aber noch fogendes: Gerade die DTM wäre was Image und Prestige angeht für Alfa bestimmt nicht falsch.
Durch eventuelle Erfolge in der DTM die Alfa dort einfahren könnte, würde dies bestimmt sich auch posstiv auf den deutschen Markt auswirken.
Wir wissen ja alle, dass Deutschland fast Problemland Nr.1 für Alfa ist was Verkaufszahlen, Absatz und der Ruf betrifft.
Gruß, Andi
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Früher war die DTM-Seriennah. Die Kosten waren in eine erschaubaren Rahmen.
das stimmt aber gar nicht... Die alte DTM war auf einem extrem hohen technischen Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Mag sein, dass Schumacher langweilig ist aber bstimmt nicht als Fahrer
![]()
Und Ankunft des Heilands? Für mich bestimmt nicht. Aber fakt ist, er ist der beste Rennfahrer aller Zeiten auch wenn er menschlich gesehen bei manchen nicht gut ankommt.
Hehe, das mit der Ankunft des Heilands war nicht auf Dich bezogen, sorry .
Das ging mehr in Richtung fanfatische Schumi-Fans, wie man sie auch zuhauf im F1-Board findet...
Ich weiß nicht, ich mag ja eher die Underdogs (auch wenn die nicht so schnell fahren können)! Schumacher ist immer sauschnell, aber er macht mich nicht "Rennen sehen wollen."
BTW, Auto aus dem Fiat-Konzern: Mit dem Quattroporte wird man wohl nicht antreten. Der 159 hat keinen V8. Soll man die Basis wieder von Maserati klauen (die werden sich freuen)? Oder nochmals den Monti-Block bemühen? Und wie gesagt: Die DTM war früher und ist heute noch sauteuer.
Mit wäre ein vernünftiges Engagement in der WTCC tausendmal lieber: Spannende Rennen, mehr Hersteller, weniger Kosten, international. Wobei ich verstehe, was die DTM hierzulande noch für einen Stellenwert hat; war früher ja selber immer da...
Grüße,
MARV
Schuhmacher wird nie DTM fahren - wozu auch? er hat in der Formel 1 alles gewonnen was man gewinnen kann.. wieso dann das ganze nochmal auf einem "einfacheren Schwierigkeits grad durchzocken" ?
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Früher war die DTM-Seriennah.
MUUUUUUHAHAHAHAHAA guter witz... da war nix seriennah... die WTCC ist relativ seriennah, aber die DTM war das nie. das einzige seriennahe war der motorblock und die antriebsart (allrad oder heckantrieb) naja obwohl da gabs ja noch die 2liter-klasse die waren seriennah, also in sofern hast du recht, aber die richtigen DTM autos (zumindest ab 1993 also alle jahre in denen alfa dabei war) waren 400PS-renner mit kunststoffkarosse, modulbauweise, sequentiellen getrieben und riesen kohlefaserbremsen
http://i26.photobucket.com/albums/c119/alfa147ssts/IMG_0989.jpg
http://de.wikipedia.org/.../Deutsche_Tourenwagen-Meisterschaft?...
lies dir das mal durch
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Mit wäre ein vernünftiges Engagement in der WTCC tausendmal lieber: Spannende Rennen, mehr Hersteller, weniger Kosten, international.
MARV
Gibts ja wahrscheinlich auch, ich hab was von 4 Werks-147ern gelesen, und 2 147er Dieseln...
Wobei ich den Sinn in nem 147er-Engagement nicht wirklich sehe! Wenn schon, dann Brera oder 159er, da wäre der Werbeeffekt sicher grösser! Den 147er kauft sowieso niemand mehr, alle Welt wartet auf den 149er...
Wäre aber sehr geil, wenn Alfa dem Rest mit den Russschleudern den Meister zeigen würde! Beim 24h-Rennen waren sie ja schon sehr schnell unterwegs...
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Hallo Italo,
mal von den Punkten jetzt abgesehen wo du genannt hast ,die sicherlich absolut stimmen und die Realität zeigen ,finde ich aber noch fogendes: Gerade die DTM wäre was Image und Prestige angeht für Alfa bestimmt nicht falsch.
Durch eventuelle Erfolge in der DTM die Alfa dort einfahren könnte, würde dies bestimmt sich auch posstiv auf den deutschen Markt auswirken.
Wir wissen ja alle, dass Deutschland fast Problemland Nr.1 für Alfa ist was Verkaufszahlen, Absatz und der Ruf betrifft.
Gruß, Andi
Millionen verbrenne für 1000 mehr verkaufte Autos in Deutschland???
Dann lieber Millionen investieren für gesteigerten Verkauf weltweit.
Bevor Alfa Millionen für die DTM augibt werden die in den Sparstrumpf gesteckt für den wieder eintritt in den amerikanischen Markt.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Gibts ja wahrscheinlich auch, ich hab was von 4 Werks-147ern gelesen, und 2 147er Dieseln...
Wobei ich den Sinn in nem 147er-Engagement nicht wirklich sehe! Wenn schon, dann Brera oder 159er, da wäre der Werbeeffekt sicher grösser! Den 147er kauft sowieso niemand mehr, alle Welt wartet auf den 149er...
Wäre aber sehr geil, wenn Alfa dem Rest mit den Russschleudern den Meister zeigen würde! Beim 24h-Rennen waren sie ja schon sehr schnell unterwegs...
Nun Ja in Italinen sind bisher 700 147 mehr über den Ladentisch gegangen wie im Vorjahreszeitraum. Und der sich nicht mehr praktisch auf dem Markt befindigen 156 hat um den Titel mitgefahren.
italo