1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. Alfa Spider GTV als Gebrauchten?

Alfa Spider GTV als Gebrauchten?

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)
Themenstarteram 23. August 2003 um 13:53

hallo!

ist der alfa spider gtv (schreibt man das so?) als gebrauchter zu empfehlen? was sind typische schwachstellen, wie lange halten antrieb und getriebe usw.?

worauf sollte man beim gebrauchten besonders achten? welcher motor ist die beste wahl?

ich hoffe hier gibt es überhaupt leute, die das beantworten können... - gibt's vielleicht ein alfa-forum, wo mehr los ist?

grüße

marcel

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 24. August 2003 um 19:29

okay... weiß jemand ein nettes alfa forum?

bitte per PN an mich, falls ich vergesse hier nachzuschauen :)

Gruß (ins Leere)

Marcel

Also:

Es gibt den GTV (Coupe) und den Spider (Cabrio). Als Motor kommt der 2.0 Twin Spark und 3.0 V6 in Frage. Neueste Evolution ist der 2.0 JTS, der auch im 156 Dienst tut.

Wer Fahrspass sucht, nimmt den V6. Wer nur ein schickes Auto vor der Tür stehen haben will, nimmt den 2.0 TS.

Als Neuwagen ist der JTS sicher interessant, zumal Euro 4 und 15 PS mehr als der TS.

Gruss...T

Moin,

Die Frage ist, was suchst Du für ein Auto ?! Ein Auto mit dem man auffällt, das sportlich ist und sich auch so fahren läßt ?! Oder eines das die sportliche Gangart perfekt beherrscht ?

Denn auffällig ist der Spider allemale. Eine Sportgranate ist er nicht. Grund dafür ist der Frontantrieb (und sei er noch so wenig störend beim fahren) und die Verwindungsfreudige Karosserie. Sicherlich ist es möglich den Wagen auch mal um Kurven zu scheuchen, doch das können Z3, Z4, TT, SLK und einige andere sicherlich besser, was auch daran liegt, das wir hier von einem Auto reden das von 1992 bis 1994 entwickelt wurde und 1994 auf den Markt kam.

Nicht empfehlenswerte Motorisierung : 1.8 TS mit 140 PS, wurde auch nur 1 Jahr angeboten, ist nur ausreichend zum Boulevardcruisen.

Der 2.0 TS mit 155 oder 150 PS ist die meiner Meinung nach empfehlenswerteste Alternative. Vom Unterhalt erträglich und genügend Leistung.

Das sportlichste Herz ist meiner Meinung nach der sehr seltene 2.0 V6tb. Allerdings kein günstiges Vergnügen, was ebenso für die 3 Liter V6 Motoren gilt.

Vom 2.0 JTS halte Ich nicht viel. Er hat zwar 15 PS mehr, aber in den Fahrleistungen bemerkt man das kaum. Reizvoll ist die Variante 3.2 V6 die es seit dem Facelift gibt :D

Schwachstellen sind : Unfallschäden, Achsaufhängungen, Bremsen, Beleuchtungsanlage. Rost ist kein Thema, es sei denn durch einen schlecht reparierten Unfallschaden.

Sämtliche Motoren sind anfällig gegen schlechte Wartung und schlechte Behandlung seitens des Fahrers.

Die Hinterachse wird von einigen Testern als "leicht auskeilend und trampelnd" betitelt. Kann Ich nach einer ausgiebigen Probefahrt aber nicht bestätigen.

MFG Kester

@ Marcel_Neurppi

 

Mit der (Un-)Sportlichkeit liegt Rotherbach etwas daneben - im Vergleich SLK zu Spider liegt das Alfa-Fahrwerk defintiv vorne. Die angesprochenen Defizite bzgl. der Verwindungssteifigkeit fallen beim GTV weg.

Die negativen Einflüsse des Frontantriebs fallen nur beim 3l und beim Turbo auf - der 2l-TS fährt sich neutral.

Der Turbo bietet zwar ordentliche Fahrwerte, ist aber sehr anfällig und hat einen extrem hohen Verbrauch (höher als der 3.0er).

Bester Motor ist vermutlich der 2.0TS (110 oder 115KW). Der Verbrauch liegt in der Praxis zwischen 8-10l/100km. Modelle vor BJ 98 sollte man nicht kaufen.

Ansonsten...der Kofferraum ist eine Zumutung (wie die Sicht nach hinten), Ersatzteile (Bremsen, Reifen) relativ teuer, Inspektionskosten sind ok und die Versicherung billig.

Typische Defekte: Radlager, eFH, ausgelutschte Batterie, nicht funktionierende Funkfernbedienung.

Grüssle

Frank

*g*

Ich nehme allerdings an ... das er an einem Spider interessiert ist, sonst würde er des ja nicht dazu schreiben, oder ? Das Fahrwerk kann noch so tadellos über den Frontantrieb hinwegtäuschen ... mit der der modernen Konkurenz kommt es (bei aller Liebe zur Marke) mittlerweile leider nicht mehr mit. Iss ja nun auch schon etwas älter, was man wohlwollend (!) uir Kenntnis nehmen sollte. Vergleich mal das Fahrwerk des 92er SL's mit dem aktuellen. Da stellt man auch meilenweite Unterschiede fest.

Es sollte (denke ich jedenfalls!) erwähnt werden, sonst ist hinterher der Käufer enttäuscht, wenn er hier ein Gerät erwartet, das auf gleicher Höhe mit der modernsten Konkurenz steht.

Eines bietet dir aber die Konkurenz nicht. Und das ist das gewisse Extra an Design und gefühltem Fahrspaß.

MFG Kester

@ Rotherbach

Hmm...also ich habe es als GTV interpretiert!? Aber auch der Spider ist nicht schlecht - immerhin bekommt man für ca. 10.000€ einen gepflegten Wagen ab BJ 98 mit Leder und Klima. der von der Größe her über der Klasse MX5 oder Barchetta angesiedelt ist.

Dass beim Spider die Karosse nicht ganz so verwindungssteif ist, merkt man in der Praxis nur bei üblen Strassenoberflächen. Dafür bietet der Spider (seltsamerweise) gegenüber dem SLK den besseren Windschutz (jeweils ohne Schott). Auch die Lenkung und die Schaltung sind meiner subjektiven Meinung nach sportlicher (nervöser) ausgelegt - ist aber Geschmackssache.

Der Spider (oder GTV) ist in meinen Augen (trotz Frontantrieb und der futuristischen Form) halt ein echter Alfa - mit all seinen guten wie schlechten Seiten.

Ehe ich es vergesse - das manuelle Verdeck vom Spider ist absolut klasse und lässt sich in 30 Sekunden auf- oder zumachen. Abgesehen von einer einfrierenden ZV (jaja...ist halt nicht für -15° ausgelegt) kann man den Spider auch locker im Winter fahren. Ein Hardtop wäre zwar ganz nett, ist aber sauteuer und die Einpassung muss von Alfa gemacht werden (hängt mit dem Schliesswinkel der Fenster zusammen).

Grüssle

Frank

Moin,

Nene, versteh mich nicht falsch. Das Auto ist weiß Gott nicht schlecht und es macht eine Menge Spaß damit rumzufahren.

Über den Windschutz mach Ich mir weniger Gedanken *g* Ich fahr doch offen ;-) Im Zweifel setz ich sogar ne Fliegerkappe auf. Windschotts brauch ich nicht :D

Die Schaltung iss echt nicht schlecht, allerdings sind die von BMW besser, liegt aber eher am recht langen Schaltweg.

Ich würde mir direkt einen in die Garage stellen wenn das Geld dafür da wäre, trotz aller Kritik die der Wagen sich gefallen lassen muss (Wenn man hart ist). Für diesen Wagen spricht halt wirklich das, was dir keiner der anderen Wagen bietet. Flair, Image, Design ... kaum ein anderes Auto vermag es einem so leicht ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und dazu muss man nicht mal fahren ;-) Der Motorsound reicht völlig aus.

MFG Kester

Themenstarteram 30. August 2003 um 21:04

Danke für Eure Antworten, hat ja doch noch geklappt :) ...

Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass der Wagen relativ solide ist...

Ganz richtig, in erster Linie bin ich am Spider interessiert - mir ist auch klar, dass der Alfa nicht an die brandneuen Kontrahenden wie Audi TTR oder BMW Z4 herankommt. ABer in Anbetracht des Preises bleibt er locker interessant, zumal er trotz seines "Alters" zeitgemäß ausschaut.

Marcel

@ Marcel_Neurppi & Rotherbach

Es gibt natürlich auch noch ne Menge andere Cabrios, die sehr schön sind oder viel Spaß bereiten. Nur fehlt einem oft das nötige Kleingeld für die Anschaffung oder den Unterhalt.

Oder die Fahrzeuge sind nicht als Alltagsfahrzeuge geeignet (z.B. Oldtimer).

Was meine Bewertung des Alfa angeht - da ich von den neuen Cabrios nur den Spider, SLK und MX5 richtig gut kenne, ist sie evtl. nicht ganz ausgeglichen und fair. Ich finde auch keines der 3 Cabrios schlecht, nur unterscheiden sie sich halt massiv. Der SLK ist einfach zu teuer, der MX5 mehr eine hecklastige Spaßfahrmaschine und der Spider ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit, Größe und Luxus für bezahlbares Geld.

Wenn´s ein reines Sommerzweitfahrzeug werden soll und man auch etwas schrauben kann, dann würde ich eher einen englischen Roadster empfehlen (einen optisch gammeligen TR6 mit guter Technik hätte ich übrigens für kleines Geld an der Hand).

Grüssle

Frank

Moin,

wenn es darum geht, welche Autos ich mir direkt zulegen täte, wenn Platz und Geld da wären *heul*

Ich bräuchte eine SEHR GROSSE Garage :D

Wer interessiert ist an meiner Autophilie ...

Einmal auf meine Homepage gucken. Iss aber noch nciht komplett und einige Fehlerchen sind auch noch drin.

MFG Kester

Ich werde dieses Wochenende ein GTV Coupe 2.0 Bj. 1995 mit knapp 170k km Besichtigen.

Gibts besondere Stellen auf die man achten sollte? Tips?

Weiter oben wurde von: Achsaufhängungen, Bremsen, Beleuchtungsanlage gesprochen, was genau sind da die Probleme?

Irgendwelche Geräusche auf die man achten muss?

Also ist für mich nur 2. bzw. Winterwagen, ich will da nicht gross Geld reinstecken, nur einen "vorzeigbares" Auto für wenig Geld - optisch viel schöner bekommt man glaube ich kein Auto zu dem Preis.

Wie lang hält der Motor in der Regel (ich weiss das hängt vom Fahrer ab...) aber ich sehe ganz selten welche mit mehr als 200k km?

BJ 1995 und 170tsd. km :rolleyes:

in der regel ist es günstiger ein neueres auto mit wenigen KM zu kaufen als hinterher haufenweise verschleißteile anschaffen/einbauen zu müssen. richtig günstig ist ein GTV ohnehin nicht, wenn man nix selbst machen kann. sicherlich sind bei 170tsd. teile am FW fällig. querlenker, stabis, stoßdämpfer. beim GTV ist das teurer als bei normalen autos, weil das FW sehr aufwändig gebaut ist - alleine die hinterachse hat z.b. 14 gummibuchsen die mit der zeit porös werden. wenn das KFZ top gepflegt ist und verschleißteile erneuert sind eigentlich kein problem, aber das würde ich mir wirklich genau ansehn. ansonsten ist der GTV absolut zu empfehlen. in der topgear serie 100 cars of all time wurde der GTV sogar auf platz 29 gesetzt :)

meine empfehlung: spider mit dem 2-liter motor... der 3,0-24v ist zwar ganz nett, allerdings spuert man nicht unbedingt die leistung... ausser beim tanken. habe meinen auf der autobahn bis auf wahnsinnige 24 liter getrieben. im "spargang" hat er sich auch noch 13 liter genehmigt... bei den heutigen spritpreisen nicht mehr tragbar. den 2 liter 150ps habe ich mit 10 liter auch mal sportlicher bewegen duerfen. auch hatte ich beim wiederverkauf keine probleme mit den 4-zylindern.

170tsd würde der Wagen bei mir leicht aushalten wenn kein Materialfehler vorliegt. Aber die meisten kennen keine Gnade und keine ordentliche Wartung. Bei dem Wagen werden wohl einige Dinge zu machen sein, als erstes Zahnriemen mit Ausgleichsriemen und Wasserpumpe, macht gleich mal 800 €, Phasensteller nochmal 150 €. Öl nur ein 10W60 oder 5W50. Die Riemen müssen alle 60tkm oder 4 Jahre getauscht werden.

Ein billiger kommt im Nachhinein oft wesentlich teurer als ein guter gepflegter teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT