All Season Reifen auf original Kompletträder ziehen
Hallo in die Runde,
ich habe mir einen neuen S3 bestellt und aufgrund der sehr wenigen Wintertage in meiner Wohnregion möchte ich mir den ganzen Stress mit dem Reifenwechsel sparen und auf Ganzjahresreifen setzen. Ist es möglich auf diese Felge dann die passenden All Seasons zu packen oder gibt es Probleme bei den paar Tagen mit Streusalz, etc.
Das ist der Reifensatz: Leichtmetallräder, 5-Doppelspeichen-Edge-Design, anthrazitschwarz, glanzgedreht, 8 J x 19, Reifen 235/35 R19, Audi Sport GmbH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vilafor schrieb am 8. September 2020 um 14:25:21 Uhr:
Wer ständig neue Rundenbestwerte aufstellen muss oder in den Bergen lebt, für den sind WR sicherlich die beste Wahl. Auf mich trifft von den beiden o.g. Gründen keiner zu und so fahre ich schon seit Jahren mit All Seasons und vermisse nix. Noch nicht mal den zweimaligen Affentanz jährlich mit der Wechselei.:-)
Ohne jetzt abwerten zu wirken, aber ein S3 ist doch nicht mit einem Q3 vergleichbar. Und hier geht es nunmal um den S3. Die beiden Fahrzeuge sind für ganz andere Käuferschichten gedacht. Die Interessen könnten kaum unterschiedlicher sein.
Bei über 150km/h ist ein optimaler Reifen sehr wichtig. Der Bremsweg wird drastisch verkürzt und das Handling ist um einiges besser. Schlimmstenfalls bedeuted dies Leben oder Tod. Meiner Meinung nach sollte man dies beim Reifenkauf immer im Hinterkopf haben.
Ähnliche Themen
25 Antworten
also die Felgen sind nicht gegen Streusalz geschütz da sie glanzgedreht sind.
Also im Sommer auf GJR auf dem S3 kannst Du vergessen, die sind Ruck Zuck abrasiert, wenn man mal den S3 wie einen S3 fährt! Und schnelle Kurven & Co. muss man mit Vorsicht genießen.
Ich nutze GJR (Michelin CrossClimate +) als Winterbereifung. Im Sommer aber die Michelin Pilot Sport 4S.
Ich würde dir von Ganzjahresreifen abraten. Sie können beides halbwegs, aber nichts richtig. Lediglich Wenigfahrer die 0 auf Performance aus sind sollten darauf zurückgreifen.
Im Konfigurator steht unter deinen Felgen folgendes:
Glanzgedrehte, glanzgefräste, polierte oder teilpolierte Leichtmetallräder dürfen nicht bei winterlichen Strassenverhältnissen eingesetzt werden. Die Felgenoberfläche besitzt herstellungsbedingt keinen ausreichenden Korrosionsschutz und kann durch Streusalz oder Ähnliches dauerhaft beschädigt werden.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 3. September 2020 um 21:52:37 Uhr:
Also im Sommer auf GJR auf dem S3 kannst Du vergessen, die sind Ruck Zuck abrasiert, wenn man mal den S3 wie einen S3 fährt! Und schnelle Kurven & Co. muss man mit Vorsicht genießen.
Ich nutze GJR (Michelin CrossClimate +) als Winterbereifung. Im Sommer aber die Michelin Pilot Sport 4S.
weshalb eigentlich? für den sommer hast du ja die reifen dann für den winter gleich richtigi winter contact oder so?
@np4me2k ich empfehle es nicht. du kannst damit zurecht kommen, aber es ist immer ein reifen mit kompromiss. ist cola zero... hat die eigenschaften von cola aber es schmeckt nicht gleich.
xD
Weil es im Ruhrgebiet vielleicht mal 3 Tage Schnee gibt und durch die immer höheren Temperaturen lohnen sich echte Winterreifen nicht. Würde ich irgendwo im Allgäu, Tirol oder so leben, dann wären echte Winterreifen natürlich Pflicht!
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 5. September 2020 um 19:07:47 Uhr:
Weil es im Ruhrgebiet vielleicht mal 3 Tage Schnee gibt und durch die immer höheren Temperaturen lohnen sich echte Winterreifen nicht.
GJR sind nicht nur auf Schnee untauglich, sondern haben auch auf trockener Fahrbahn grosse Schwächen. Das Geld ist definitiv am falschen Ort gespart.
Eindrücklich schlechte Bremswege:
Wer solche Reifen fährt spart am falschen Ende. Die Dinger taugen weder im Sommer noch im Winter was. Auf allen Fahrbahnzuständen verlängert sich der Bremsweg massiv,..... Zu weich für den Sommer zu hart für den Winter.
Das die Dinger immer ein Kompromiss sind war mir klar, aber das die so erschrekend schlecht sind, hätte ich nicht gedacht. Mal sehen, was für einen GJR Audi auf meinen A3 zieht und wie ich damit zurande komme. Vielleicht tausche ich dann noch einmal.
Die GJR von Michelin sind super. Hatte vorher die Alpin 4 drauf und die CC+ fahren sich bei Plustemperaturen deutlich besser. Selbst bei dicken Schneetreiben in Polen bin ich mit den CC+ überall durch gekommen. Auf so Tests pfeife ich
Aber jedem das seine ...
Das sind die besten ???
Durch kommt man oft mit sch... wenn es sein muss !! . Da kauft Mann sich ein Auto das verdammt viel kostet und spart am falschen Ende. Für mich gehören solche Reifen verboten. Das ist meine Meinung. Bin schon alles mögliche zur Probe gefahren und mir ist das einfach nicht Wert.
Ich kann nichts negatives sagen zu den Michelin CC+ ... vollkommen sicher unterwegs und auch mit Dampf in der Kurve komplett unauffällig.
Wer bei milden Winter auf Winterreifen schwört, kann er es ja machen. Nur ohne selbst den Vergleich zu machen, ist so eine Aussage nichts wert in meinen Augen. Wie gesagt, hatte vorher die Michelin Alpin 4 und der CC+ ist hier im Pott der bessere Reifen. Wie vorher erwähnt, wer in den Bergen Tirols lebt mit viel Schnee und Eis, der sollte definitiv zu echten Winterreifen greifen.
Fahre den Bridgestone A005 als Winterreifen in 225/50R17V. Der Reifen ist bei Kälte top, egal ob trockene oder nasse Fahrbahn. Schneematsch problemlos. Selbst auf Neuschnee lässt er sich sicherer fahren, als manche Tests vermuten lassen.
Das war in einem anderen Thread mein Beitrag zu den Wintereigenschaften.
Ansonsten fährt dieser Reifen sich knackig und präzise, auch bei Wärme auf dem TT.
Werde ihn als Evo demnächst auch auf einem A1 fahren.
Wer ständig neue Rundenbestwerte aufstellen muss oder in den Bergen lebt, für den sind WR sicherlich die beste Wahl. Auf mich trifft von den beiden o.g. Gründen keiner zu und so fahre ich schon seit Jahren mit All Seasons und vermisse nix. Noch nicht mal den zweimaligen Affentanz jährlich mit der Wechselei.:-)
Zitat:
@vilafor schrieb am 8. September 2020 um 14:25:21 Uhr:
Wer ständig neue Rundenbestwerte aufstellen muss oder in den Bergen lebt, für den sind WR sicherlich die beste Wahl. Auf mich trifft von den beiden o.g. Gründen keiner zu und so fahre ich schon seit Jahren mit All Seasons und vermisse nix. Noch nicht mal den zweimaligen Affentanz jährlich mit der Wechselei.:-)
Ohne jetzt abwerten zu wirken, aber ein S3 ist doch nicht mit einem Q3 vergleichbar. Und hier geht es nunmal um den S3. Die beiden Fahrzeuge sind für ganz andere Käuferschichten gedacht. Die Interessen könnten kaum unterschiedlicher sein.
Bei über 150km/h ist ein optimaler Reifen sehr wichtig. Der Bremsweg wird drastisch verkürzt und das Handling ist um einiges besser. Schlimmstenfalls bedeuted dies Leben oder Tod. Meiner Meinung nach sollte man dies beim Reifenkauf immer im Hinterkopf haben.