Alles rund ums Getriebeoel
Guten Morgen allerseits!
Wer kann mir freundlicherweise mit ein paar infos helfen??
Auto ist ein A6 2.7T Avant mit Tiptronic vom Bj 2001 -ein rechtsgesteuerter was natuerlich technisch keine Rolle spielt...
Wo an diesem Auto kann ich den Oelstand des Getriebes pruefen?
Welche Oelmenge geht rein, falls es ausgetauscht werden sollte?
Gibt es eine Empfehlung fuer eine Oelsorte, oder ist das bei Automatikgetrieben ein Universaloel?
Waere schoen, wenn Ihr mir helfen koenntet. Sonntag gehts schwerbeladen in den Urlaub nach Daenemark!
Gruss und.. Danke im voraus!!!
André
Ähnliche Themen
34 Antworten
Scroll mal die aktuelle Seite runter, da findest du einen Beitrag über Getriebeöl.
Ansonsten benutzt die SuFu, da kriegst du alle Infos die du brauchst.
Gruß
Danke Dir!
Castrol TAF-X scheint also ein guter Tipp fuers richtige Oel zu sein. Oder hast Du eine Empfehlung?
Konnte noch nichts ueber die position des peilstabes bzw der Ablassschraube finden. In einem beitrag stand , dass neuere Tiptronicgetriebe keine peilstaebe mehr haben bzw die Getriebe wartungsfrei sind.
Vieleicht kannst Du mir nochmal helfen. Danke!
Hallo,
selber prüfen kannst Du den Ölstand bei der TipTronic nicht so einfach - zumindest gibt es keinen Ölmessstab oder sowas...
Hier mal eine Anleitung, sofern Du eine Hebebühne, Werkzeug und Diagnosesoftware hast
http://audi.reconty.de/thema.php?board=8&thema=3
Ansonsten lieber in der Werkstatt machen lassen.
Gruß
Christian
Habe mir das mal angeschaut... Junge Junge... wie einfach waere es doch gewesen mit Peilstab und daneben ne Ablassschraube. Werkstatt und Hebebuehne sind kein Problem, aber die Diagnosesoftware...leider nein.
Hast Du ne Ahnung, was da kostenmaessig auf mich zukommt bei einem Getriebeoelwechsel fuer den 2.7T?
Gruss André
Zitat:
Original geschrieben von dentaman
Danke Dir!
Castrol TAF-X scheint also ein guter Tipp fuers richtige Oel zu sein. Oder hast Du eine Empfehlung?
Konnte noch nichts ueber die position des peilstabes bzw der Ablassschraube finden. In einem beitrag stand , dass neuere Tiptronicgetriebe keine peilstaebe mehr haben bzw die Getriebe wartungsfrei sind.
Vieleicht kannst Du mir nochmal helfen. Danke!
Nimm das Castrol machst du nichts verkehrt mit, habe ich auch vor kurzem wechseln lassen. Den Rest hat dir Reconty ja schon beantwortet.
Hallo,
in einer freien Werkstatt sollte das so um die 200 Euro liegen. Achte aber darauf, dass die Ölwanne abgenommen wird und das Filtersieb auch gereinigt wird. In der Ölwanne sind kleine Magnete - hier wird Metallabrieb aus dem Getriebe "gesammelt" - diese sollten auch gereinigt werden.
Gruß
Christian
Und das machen die in der Werkstatt auch so ordentlich wie in der Anleitung? Besonders den Teil wo der Motor 20 min laufen gelassen werden soll und wieder nachgefüllt werden muss. Am liebsten würde ich das auch selber machen wenn man die Diagnose-Software hätte.
200 Euro sind incl. dem Öl oder kommt das noch dazu? Bei Castrol auf der Webseite wird "Castrol transmax z" empfohlen, wenn ich das jetzt richtig gesehen habe. Kosten die 9 Liter ja auch nochmal fast 100 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von ToniDeluxe
Und das machen die in der Werkstatt auch so ordentlich wie in der Anleitung? Besonders den Teil wo der Motor 20 min laufen gelassen werden soll und wieder nachgefüllt werden muss. Am liebsten würde ich das auch selber machen wenn man die Diagnose-Software hätte.
200 Euro sind incl. dem Öl oder kommt das noch dazu? Bei Castrol auf der Webseite wird "Castrol transmax z" empfohlen, wenn ich das jetzt richtig gesehen habe. Kosten die 9 Liter ja auch nochmal fast 100 Euro.
Grundsätzlich arbeiten alle Werkstätten immer "ordentlich".
9 Liter braucht man nur wenn man zu einem Betrieb geht der das Getriebe auch spült. Bei "normalem" Wechsel mit demontage der Ölwanne reichen 6 Liter.
habe in berlin bei faupel in berlin 120 euro dafür gezahlt.faupel
waren echt nett da, konntest daneben stehen und zugucken.
Zitat:
Original geschrieben von ToniDeluxe
200 Euro sind incl. dem Öl oder kommt das noch dazu? Bei Castrol auf der Webseite wird "Castrol transmax z" empfohlen, wenn ich das jetzt richtig gesehen habe. Kosten die 9 Liter ja auch nochmal fast 100 Euro.
ZF berechnet 13€ zzgl. 19% für den Liter ZF Lifeguard5.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
ZF berechnet 13€ zzgl. 19% für den Liter ZF Lifeguard5.
Ich sitze gerade und trinke einen Kaffee bei ZF Dortmund, mein Dicker bekommt neuen (Getriebe)-Saft. Werde nachher Deine Preisangaben überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
ZF berechnet 13€ zzgl. 19% für den Liter ZF Lifeguard5.
Ich sitze gerade und trinke einen Kaffee bei ZF Dortmund, mein Dicker bekommt neuen (Getriebe)-Saft. Werde nachher Deine Preisangaben überprüfen.
So klein ist die Welt, hab meinen Dicken letzte Woche Montag erst abgeholt.....ist also noch gaaaanz frisch die Info. Herr Sagert wird sich erinnern! Würde mich wundern wenn die Preise sich soo schnell ändern
Zur Vollständigkeit: SAE-AG4 13,90€/l zzgl. 19%
Ach ja, beim Phaeton ist der Getriebeölwechsel nur ca. 250€ teuer da der Schieberkasten nicht gereinigt werden kann/soll/darf....
Laß Dir den Kaffee schmecken
Ich bekomm es für 10 + Merkelsteuer
Aber der Preis am Ende würde mich auch Interessieren
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
So klein ist die Welt, hab meinen Dicken letzte Woche Montag erst abgeholt.....ist also noch gaaaanz frisch die Info. Herr Sagert wird sich erinnern! Würde mich wundern wenn die Preise sich soo schnell ändern
Zur Vollständigkeit: SAE-AG4 13,90€/l zzgl. 19%
Ach ja, beim Phaeton ist der Getriebeölwechsel nur ca. 250€ teuer da der Schieberkasten nicht gereinigt werden kann/soll/darf....
Laß Dir den Kaffee schmecken
Danke, der erste Kaffee ist schon durch. Ich geh gerade nachtanken, Kaffee un Internet sind hier kostenlos.