1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Alte Golf 4, neue Probleme

Alte Golf 4, neue Probleme

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 28. Januar 2021 um 15:07

Mein Deutsch ist nicht das beste, daher wird dies durch einen Übersetzer vermittelt.

Also ich bin jetzt in den Besitz eines 2001 VW Golf Mk4 (Wagon) gekommen, mit einem 1.4L Motor darin. Der Grund, warum ich in den Besitz gekommen bin, ist, dass die Mutter meiner Freundin einen neuen Dacia Lodgy (wie brandneu) gekauft hat und keine Verwendung für dieses Auto hatte, da es Probleme hatte. Nachdem ich eine Starthilfe mit einem Akkupack gegeben habe und ihn im Leerlauf laufen ließ, habe ich meinen ODB-II-Sensor an das Steuergerät angeschlossen. Ich bemerkte, dass es im Leerlauf ziemlich rau ist, also vermute ich, dass etwas im Kopf nicht stimmt, obwohl es mindestens einen Monat lang nicht gestartet worden war. Sie sagte, dass ein Mechaniker ihr gesagt hat, dass der Motor wahrscheinlich ausgetauscht werden muss, aber sie hat nicht nach Details gefragt, was die Probleme sind.

Torque Pro meldete einen ECU-Fehler P0130 Powertrain - O2 Sensor Circuit (Bank 1 Sensor 1), was mich glauben lässt, dass es wahrscheinlich eine Verschmutzung im O2 Sensor von Zylinder 1 gibt.

Mein zweites Problem ist, dass die Ölsensorleuchte oberhalb von 1800 U/min erlischt und ein Signalton ertönt. Ich habe den Ölstand vor dem Starten und nach ein paar Minuten Standzeit überprüft, beide Werte waren in Ordnung. Das Öl schien ein wenig dunkel zu sein, aber ich habe keinen Zugang zu einer Hebebühne, um es richtig abzulassen, um das zu beurteilen. Ich bin mir nicht einmal 100%ig sicher, wann das Öl das letzte Mal gewechselt wurde, also weiß ich, dass das wahrscheinlich eine Priorität ist.

Da dies mein erster VW ist, den ich je besessen habe, wäre ich für jede Hilfe dankbar, die ich bekommen kann. Die meisten meiner anderen Autos waren amerikanische Autos (oder... amerikanische lizenzierte japanische Autos lol, also mein Dodge Stealth, der nur ein 3000GT war).

Ich bin ziemlich zuversichtlich, in meine mechanischen Fähigkeiten, haben einfach nicht den Raum, oder die Werkzeuge im Moment, um es zu behandeln.

Ähnliche Themen
25 Antworten

Die 1.4er Motoren sind dafür bekannt im Alter Öl zu verbrennen.

 

Läuft er denn auf 4 Zylindern?

 

Läuft er warm auch schlecht?

Themenstarteram 28. Januar 2021 um 16:02

Ich habe keine Ahnung. Er läuft im kalten Zustand ziemlich ruppig im Leerlauf, aber er wurde seit einem Monat nicht mehr gestartet, daher bin ich mir unsicher. Ich habe ihn nach 10 Minuten Leerlauf bei 1500 U/min auf 90°C gebracht. Ich kann es noch nicht fahren, da es nicht vollständig auf mich registriert wurde, aber werde versuchen, es zumindest wieder zu starten, sobald die Starthilfe-Pack voll aufgeladen ist.

Bank 1 Sensor 1 ist die lambdasonde ... es hat nicht jeder Zylinder nen eigenen Sensor

Meine Empfehlung:

in Zusammenhang mit dem Ölwechsel, eine Motorspülung zu machen:

1) Motor heiß fahren;

2) bei Leerlauf und NUR Standgas zum Motoröl dazuleeren:

Motorspülung LIQUI MOLY Pro-Line 2427 500 ml

z.B.: https://www.amazon.de/.../B001CZSG94

3) und 15 Minuten (NUR bei Standgas) den Motor damit laufen lassen;

4) danach sofort das Motoröl + Ölfilter wechseln!

Motoröl-Empfehlung:

a) Motoröl-Spezifikation: "VW 502 00"; KEIN Longlive Motoröl !!!

b) ACEA: Motoröle und HTHS-Viskosität von über: 3,5 mPas ->"A3/B3", "C3"

damit geringere Metall-Scherschäden (wichtig für Turbo), sowie WENIGER Kolbenkipper !!!

c) ich empfehle: "5W-40"

d) vollsynthetisch oder mindestens teilsynthetisch

Dann dürften auch die Hydrostößel wieder richtig arbeiten, und dann mal sehen. Bestenfall noch den Öldruck auslesen. Vielleicht auch mal einen Kompressionstest machen.

Zitat:

@arkdax schrieb am 28. Januar 2021 um 16:07:00 Uhr:

Mein Deutsch ist nicht das beste, daher wird dies durch einen Übersetzer vermittelt.

Also ich bin jetzt in den Besitz eines 2001 VW Golf Mk4 (Wagon) gekommen, mit einem 1.4L Motor darin.

(...)

Mein zweites Problem ist, dass die Ölsensorleuchte oberhalb von 1800 U/min erlischt und ein Signalton ertönt. Ich habe den Ölstand vor dem Starten und nach ein paar Minuten Standzeit überprüft, beide Werte waren in Ordnung. Das Öl schien ein wenig dunkel zu sein, aber ich habe keinen Zugang zu einer Hebebühne, um es richtig abzulassen, um das zu beurteilen. Ich bin mir nicht einmal 100%ig sicher, wann das Öl das letzte Mal gewechselt wurde, also weiß ich, dass das wahrscheinlich eine Priorität ist.

(...)

Moin und willkommen bei MT!

Das mit dem Übersetzen hat schon mal ganz gut geklappt :). Lesen geht?

Das verstehe ich aber trotzdem nicht:

Erscheint eine Öllampe oberhalb von 1.800 U/Min. und ein Warnton kommt, ja?

Welche Farbe hat die Öllampe?

Rot (Öldruck) oder gelb (Ölstand)?

Leuchten noch andere Lampen im Cockpit?

Defekte am Kühlmitteltemperaturgeber oder an der Zündanlage können auch dazu führen, dass der Golf schlecht läuft.

Wann war der letzte Zahnriemenwechsel?

Wenn Du uns den Motorkennbuchstaben (MKIB) sagen kannst, können wir etwas besser helfen. Den MKB findest Du auf dem Datenaufkleber des Serviceheftes

auf S. 1 oder unter dem Kofferraumteppich in der Reserveradmulde.

Solange nicht klar ist, was los ist, würde ich den Golf bestimmt nicht heiß fahren oder so etwas.

 

 

Themenstarteram 29. Januar 2021 um 2:39

Zitat:

Moin und willkommen bei MT!

Das mit dem Übersetzen hat schon mal ganz gut geklappt :). Lesen geht?

Das verstehe ich aber trotzdem nicht:

Erscheint eine Öllampe oberhalb von 1.800 U/Min. und ein Warnton kommt, ja?

Welche Farbe hat die Öllampe?

Rot (Öldruck) oder gelb (Ölstand)?

Leuchten noch andere Lampen im Cockpit?

Defekte am Kühlmitteltemperaturgeber oder an der Zündanlage können auch dazu führen, dass der Golf schlecht läuft.

Wann war der letzte Zahnriemenwechsel?

Wenn Du uns den Motorkennbuchstaben (MKIB) sagen kannst, können wir etwas besser helfen. Den MKB findest Du auf dem Datenaufkleber des Serviceheftes

auf S. 1 oder unter dem Kofferraumteppich in der Reserveradmulde.

Solange nicht klar ist, was los ist, würde ich den Golf bestimmt nicht heiß fahren oder so etwas.

Die Öllampe erscheint oberhalb von 1800RPM mit einem Warnton. Die Lampe leuchtet rot und blinkt einige Augenblicke lang, bevor sie erlischt.

Andere Leuchten gibt es nicht.

Ich habe keine Ahnung, wann das alles gemacht wurde. Ihre Mutter war nicht sehr gut darin, sich um ihr Auto zu kümmern. Der Mechaniker, mit dem sie arbeitete, sagte, sie würden nur den Motor gegen einen neueren Motor austauschen wollen, aber wenn es billiger ist, zu reparieren, anstatt zu tauschen, dann würde ich mich lieber dafür entscheiden.

Das, was ich am ehesten hinbekommen habe, war, es von einem Parkplatz zum anderen zu bewegen. Ich vertraue ihm einfach noch nicht.

Ich werde morgen früh antworten, wenn ich den Motorkennbuchstaben habe.

Zitat:

@arkdax schrieb am 29. Januar 2021 um 03:39:50 Uhr:

Ihre Mutter war nicht sehr gut darin, sich um ihr Auto zu kümmern.

Das denke ich mir leider bei sehr vielen Leuten...

Scheint so, als ob dein Öldruckschalter auslöst, das kann folgende Ursachen haben:

- Öldruckschalter defekt

- Nicht genug Öldruck -> Leitungen dicht oder Pumpe verschlissen

- Nicht genug Öl (vor allem, wenn es in Kurven auftritt)

Mach uns doch am besten mal ein Video vom Motor im Leerlauf kalt und warm, dann kann man evtl. Probleme besser beurteilen.

Wo kommst du her?

Themenstarteram 29. Januar 2021 um 14:08

Das kann ich machen, kein Problem. Ich muss ihm noch einmal Starthilfe geben und ihn ein bisschen laufen lassen.

Ich komme aus den USA, Ex-Militär, lebe aber jetzt hier in Deutschland mit meinem Sohn und meiner Freundin.

Zitat:

@arkdax schrieb am 29. Januar 2021 um 15:08:52 Uhr:

Das kann ich machen, kein Problem. Ich muss ihm noch einmal Starthilfe geben und ihn ein bisschen laufen lassen.

Ich komme aus den USA, Ex-Militär, lebe aber jetzt hier in Deutschland mit meinem Sohn und meiner Freundin.

Genau, mach das mal.

Ich meine aus welchem Ort, vielleicht ist jemand mit VCDS in der Nähe.

Themenstarteram 30. Januar 2021 um 15:27

Zitat:

@JulHa schrieb am 29. Januar 2021 um 15:44:24 Uhr:

Zitat:

@arkdax schrieb am 29. Januar 2021 um 15:08:52 Uhr:

Das kann ich machen, kein Problem. Ich muss ihm noch einmal Starthilfe geben und ihn ein bisschen laufen lassen.

Ich komme aus den USA, Ex-Militär, lebe aber jetzt hier in Deutschland mit meinem Sohn und meiner Freundin.

Genau, mach das mal.

Ich meine aus welchem Ort, vielleicht ist jemand mit VCDS in der Nähe.

Oh, ich schätze, ich habe nicht verstanden.

Ich bin im hohen Norden, in Flensburg.

Themenstarteram 1. Februar 2021 um 15:54

Ich habe den Motortypencode überprüft, aber das Papier ist so abgenutzt, dass ich nur noch AUA erkennen konnte. Ich hoffe, das ist der Motortypencode.

Deine Antwort
Ähnliche Themen